@Axel, ja Buchenschleimrübling passt.
Kleiner Tip zur Pilzbestimmung, natürlich ohne Gewähr!
Ich finde natürlich auch immer wieder mir unbekannte Arten, die ich gerne bestimmen würde.
Ich mache dann zunächst mit dem Smartphone ein Foto und wähle im Menü "Lens" aus.
Alles weitere läuft dann automatisch ab, das Objekt (Pilz) wird gescannt und aus einer weltweiten Datenbank werden vergleichbare Fotos mit ähnliche Objekten gesucht.
Die Ergebnisse kann man dann mit dem eigenen Fund vergleichen und bisher wurde ich immer fündig.
Das soll natürlich nicht ausreichend sein, einen Pilz sicher für den Verzehr zu bestimmen, aber für die schnelle Bestimmung ist das ein hilfreiches Tool.
Ich hatte gestern auf meiner Waldrunde wieder Glück und eine schöne Mischpilzpalette gefunden.
Darunter auch Semmelstoppelpilze und 3 Pfifferlinge, die ersten in diesem Jahr.
Selbstverständlich schleppe ich jetzt immer meine Feinwage mit und spätestens bei 1999,9g ist dann auch Schluss.
