Outdoorhandys

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Vossi »

Tino hat geschrieben:...Es gab mal eine Zeit ,da wurde drüber gelacht ,dass Menschen irgendwann fliegen können.....
also ich kann mit den Armen wedeln wie ich will, aber abheben ist nicht :cry:
Scheint doch noch ein etwas längerer Weg zur nächsten Evolutionsstufe zu sein :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Fliegenjeck »

@heiländer:Wofür brauchst du überhaupt eine twincard???? :lol: Du kannst mich jederzeit auch ohne anrufen !
Gleich morgen früh mache ich dir ne Entschädigung klar, ewig diese Vorwürfe. :wink: :grin:
Ich habe den Tisch doch nicht ohne Brille abgewicht !!!! :evil: :lol:
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Tino »

Vossi hat geschrieben:
Tino hat geschrieben:...Es gab mal eine Zeit ,da wurde drüber gelacht ,dass Menschen irgendwann fliegen können.....
also ich kann mit den Armen wedeln wie ich will, aber abheben ist nicht :cry:
Scheint doch noch ein etwas längerer Weg zur nächsten Evolutionsstufe zu sein :wink:

Du musst richtig schnell wedeln...das wird!!!

Da wundert es mich nicht das man diese Nanogeschichte für unglaubwürdig hält.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Vossi »

Tino hat geschrieben:.....Da wundert es mich nicht das man diese Nanogeschichte für unglaubwürdig hält.......
wieso das denn ?

Zeige mir einen fliegenden Menschen und ich
werde alles geben, Dir einen funktionsfähigen, "nanodisierten
Unterwassercinchstecker samt funtionierender Buchse" zu beschaffen 8)
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Tino »

Zum Glück das ich das hier reingestellt habe.

Jetzt weiß ich das diese Nanogeschichte totaler Blödsinn ist und diese Firma sich auf der Messe nur einen Jux macht.

Ich hätte das fast geglaubt...


Komisch ist nur, dass die Zweifler es mit rein garnichts widerlegen können.
Nur mit Aussagen: das gibts nicht und fertig.

Schön das für manche die Welt so einfach sein kann.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Re: Outdoorhandys

Beitrag von oh-nemo »

Tino hat geschrieben:Zum Glück das ich das hier reingestellt habe.
Du warst das?
Danke!
Und Morgen üben wir fliegen.
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Vossi »

Tino hat geschrieben: Komisch ist nur, dass die Zweifler es mit rein garnichts widerlegen können.
Nur mit Aussagen: das gibts nicht und fertig.
Hey Tino, nicht gleich "böse" werden.

Ich hatte mich mit dem Thema schon einmal befasst.
Irgendwann Mitte Januar kamen die ersten Meldungen dazu.
Bisher gibt es jedoch seitens der "Fachleute" noch keinerlei
gesicherte Erkenntnisse, dass nach einem Wassereinbruch tatsächlich
alles auch wirklich so funktioniert, wie es soll.
Und ganz ehrlich : Würdest Du eine Angelrute kaufen,
nur weil der Hersteller im Werbevideo damit einen Riesenfisch nach
dem anderen aus dem Wasser zieht (wie hiess diese Kleinkinder USA Angel
damals doch noch gleich ?). Sicher nicht.

Hier mal ein Abdruck aus der CHIP :
Zwar kann auch weiterhin Wasser durch die Öffnungen des Geräts eindringen,
durch das neuartige Verfahren werden jedoch die Bauteile der Elektronik versiegelt.
Sollte das Gerät also mit Spritzwasser in Kontakt kommen, müsste der Nutzer sein
Smartphone nur wenige Stunden trocknen lassen.


Wenn alle Bauteile versiegelt sind, dann wirft sich mir als erstes die Frage auf,
wie denn der Kontakt vom Akkuz zum Gerät hergestellt werden soll :-q:

Also: Wie Du siehst ist nicht alles so einfach wie in einem Werbevideo :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Maqua »

Linus hat geschrieben:Ich habe die Handyfrage für mich anders gelöst...

Hab mir 'ne Zweite Karte kommen lassen ( Multisim ) und in ein 20,- Euro Samsung Handy gesteckt.
Wenn das mal absaufen sollte ... gibt's schlimmeres.
Ich halte es genauso.
Mein Handy kostet keine 20 Euro.
Bei einem Preis von 59 Euro für die Versiegelung, macht das 3 Handys die ich versenken darf. :-q:
Das schaffe ich bei meiner persönlichen Restlaufzeit nicht mehr.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Rollo »

Ich bin da auch ein wenig skeptisch, wenn ich solche Werbevideos sehe. Was würde passieren, wenn man für das Handybad destilliertes Wasser verwendet? Ich könnte mir mit meinem laienhaften Verständnis für Technik vorstellen, dass auch ein unbehandeltes Handy die Prozedur übersteht. Frage an die Techniker unter uns.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Hawk
...
Beiträge: 1102
Registriert: 05.08.2011, 19:07
Wohnort: Kiel

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Hawk »

Hab auch n Samsung B2100 und bin damit super zufrieden.
Finde sowas ist alleine aus Sicherheitsgründen schon Pflicht wenn man alleine an irgendwelchen abgelegenen Forellenbächen rumkraxelt.
Davon mal ab wär bei mir n normales Handy schon x mal abgesoffen.
( Vor dem Samsung hab ich 1-2 Handys pro Saison verbraten , aus dem gleichn Grund ist auch meine Kamera wasserdivcht :grin: )
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Tino »

Hey Tino, nicht gleich "böse" werden.

Ich hatte mich mit dem Thema schon einmal befasst.
Irgendwann Mitte Januar kamen die ersten Meldungen dazu.
Bisher gibt es jedoch seitens der "Fachleute" noch keinerlei
gesicherte Erkenntnisse, dass nach einem Wassereinbruch tatsächlich
alles auch wirklich so funktioniert, wie es soll.
Und ganz ehrlich : Würdest Du eine Angelrute kaufen,
nur weil der Hersteller im Werbevideo damit einen Riesenfisch nach
dem anderen aus dem Wasser zieht (wie hiess diese Kleinkinder USA Angel
damals doch noch gleich ?). Sicher nicht.

Hier mal ein Abdruck aus der CHIP :
Zwar kann auch weiterhin Wasser durch die Öffnungen des Geräts eindringen,
durch das neuartige Verfahren werden jedoch die Bauteile der Elektronik versiegelt.
Sollte das Gerät also mit Spritzwasser in Kontakt kommen, müsste der Nutzer sein
Smartphone nur wenige Stunden trocknen lassen.


Wenn alle Bauteile versiegelt sind, dann wirft sich mir als erstes die Frage auf,
wie denn der Kontakt vom Akkuz zum Gerät hergestellt werden soll :-q:

Also: Wie Du siehst ist nicht alles so einfach wie in einem Werbevideo :wink:
Kontakte zum Akku werden auch bei bestimmten Geräten im Bergbau sicher geschützt um die Funkengefahr zu bannen.
Also solch Hexenwerk wirds nun nicht sein.

Sicher ist solch ein Video nicht das Nonplusultra. Trotz allem wird dort gezeigt ,das ein Telefon unter Wasser nicht den Geist aufgibt. Man soll natürlich nicht versuchen damit unter Wasser nen Kopfhörer anzuschliessen. Warum auch ,das war auch nicht das Kriterium.
Es fällt mir ins Wasser ich hole es raus und es funktioniert.Es wurden sogar Knöpfe an dem I Phone bedient.

Alles nur Show?! Sicher ist es werbewirksam aber als totalen Unfug abzutun finde ich etwas voreilig.


Mal abwarten was aus der Sache wird
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Linus »

Mal abwarten was aus der Sache wird
So sehe ich das auch ... wir werden sicherlich noch davon hören.
TL
Linus
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Re: Outdoorhandys

Beitrag von marioschreiber »

...Allerdings garantiert Liquipel nur einen Spritzwasser-Schutz. Tauchgänge überstehen die damit ausgestatteten Telefone nach Angaben des Unternehmens nur bis zu einer Tiefe von 1 Meter und höchstens 30 Minuten. Dennoch übersteigt die Nachfrage nach der Beschichtung die Fähigkeiten des Unternehmens deutlich. Wie Liquipel auf seiner Website erklärt, könnten deshalb zur Zeit keine weiteren Aufträge angenommen werden.

Eine Beschichtung kostet den Kunden 59 US-Dollar und wird nur für Interessenten mit einem Wohnsitz in den USA angeboten. Auch die Anzahl der Modelle, bei denen eine erfolgreiche Beschichtung durch Liquipel garantiert werden kann, ist noch sehr übersichtlich. Neben den 3er- und 4er-iPhones sind einige Smartphones von HTC, Motorola und Samsung aufgelistet...
http://www.areamobile.de/news/20667-liq ... ivatkunden
Bild
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Fliegenjeck »

An alle die es lernen wollen, das Fliegen, nicht verzweifeln,Physiker haben festgestellt das die Biene aufgrund Flügelfläche zum Körpergewicht gar nicht fliegen kann.Das ist kein Witz!!!Außerdem ist Ihre Aerodynamik vollkommen für die hole Birne.
Aber sie tut es doch, wahrscheinlich deswegen weil sie das gar nicht weiß ! :grin: ( Hoffentlich sagt es ihr keiner)
Also Vossi nich so schnell aufgeben.... :grin: :+++:
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Egebjerggaard »

Zusammenfassend lässt sich feststellen:
- für die Freaks gibt es Smartphones mit Outdoorfähigkeiten
- für preisbewusste Vieltelefonierer bietet sich die Twincard-Lösung an
- und als günstige Alternative zu allen Lösungen gibt es wasserdichte Plastikbeutel. Schaut mal bei Achim, KHD oder im Outdoorgeschäft.
knæk og bræk
Thomas
Antworten