Umfrage: Schonmaß

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten

Heraufsetzung des derzeit gültigen Schonmaßes von 40 cm?

Ich bin gegen eine Heraufsetzung der gültigen Maße!
36
9%
Ich bin dafür, die Maße von Mecklenburg-Vorpommern zu übernehmen (45cm, max. 3 Stk/Tag)
267
65%
Ich bin für ein eigenes (SH) Schonmaß von 50cm
107
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 410

Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Huhu,

naja eigentlich ist es ganz einfach. Jeder Fisch ist sofort einzutragen. Passiert das nicht, gibt es 1 Jahr Lizenzentzug ;)
Also wo ist das Problem, denn Lücken gibt es überall, auch bei einer täglichen Fangbegrenzung wird es ohne Kontrollen nicht klappen.
Nur mal so als Denkanstoß.

Trotzdem find ich den Kompromiss von Tobsn i. O..
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Re: Korrekt...

Beitrag von emka »

Fliegenjeck hat geschrieben:Hallöchen Gerri,
natürlich ist die Grundvoraussetzung das KORREKTE Ausfüllen der Fanglisten.
Aber das ist wie mit allem:Was nicht kontrolliert wird wird in der Regel nicht eingehalten.
Ob Tempolimit, Fischgröße oder Menge.
Aber woran liegt es???
Mein Onkel,der liebe Gott möge ihm gnädig sein,ging Fischen zum erholen.
Wir werden als Sportfischer bezeichnet. Fischen als Sport?????Ständig auf der Jagd nach dem Superfisch.Die Wahnsinnsmenge. Eldorado des Meefoofischens.Solche oder ähnliche Sloagen führen dazu das Köder plötzlich Preise kosten die jenseits von Gut und Böse liegen.Jetzt muß sich das auch rentieren.Da sind Ruten für 800€ und mehr " Normal "!?!
Mal ehrlich wer von uns hätte vor Einführung des € 1600 DM für ne Fliegenrute gegeben???Oder 15€ für nen Blinker????ODer 25€ für nen Wobbler???Und schon laufen genügend gehirnaputierte rum ,die dich wie Abschaum behandeln,wenn du keine Rute in solchen Preisklassen am Mann hast.Was will der denn damit???Wurde ich schon gefragt.
Aber genau seit dem muß in den meisten Köpfen Rendite her, und das sind nun mal die Fische.
Da brauchts meines Erachtens Kontrolle,sonst wird es wirklich ein Eldorado...mit Fiasko....Von mir aus jeder einen Chip in den Hintern und dann geht es erst los... :lol:
MfG Nobby...
alles richtig und ein hübscher philosophischer exkurs...allein, es bringt uns keinen meter weiter...

talk is cheap

demokratie ist die unterdrückung von minderheiten, daher stimme ich jetzt gegen meine überzeugung für die meckpomm-variante, weil wir nur gemeinsam alte strukturen aufbrechen werden...da müssen persönliche befindlichkeiten auch einmal zurückstehen und es muss gehandelt werden...

tobsn, alte kratzbürste, weitermachen...venceremos!

c&df
mk.

c&df
mk.
Benutzeravatar
CRAPO
...
Beiträge: 210
Registriert: 22.03.2005, 10:17
Wohnort: ... an der Leine
Kontaktdaten:

Beitrag von CRAPO »

Ich habe diesen Thread jetzt nur überflogen. Ich weiß deshalb nicht ob ich was neues beitrage oder etwas schon gesagtes nochmal schreibe, aber ich sach ma so:

Klare Regeln finde ich besser als eine aus zwei Unterregeln zusammengesetzte Regel. 50 cm sind ein halber Meter... und Punkt!

45 und dann 3 Stück ist von der Handhabung komplizierter. Und diese Komplikation lässt mich ahnen, dass Unklarheiten, Lücken und Ausnahmen herbeigeredet werden, die der Sache, nämlich der Schonung des Fischbestandes, abträglich sein werden.

Viele Grüße
Crapo
Butter bei!
Benutzeravatar
CRAPO
...
Beiträge: 210
Registriert: 22.03.2005, 10:17
Wohnort: ... an der Leine
Kontaktdaten:

Beitrag von CRAPO »

Oh, wow, und jetzt schreibe ich einfach nochmal ohne was sagen zu wollen, nur damit dies jetzt mein 100. Beitrag ist. Hei hei coole Zahl!!!

1.000 Grüße
Crapo
Butter bei!
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Korrekt...

Beitrag von Vossi »

emka hat geschrieben:.......weil wir nur gemeinsam alte strukturen aufbrechen werden...da müssen persönliche befindlichkeiten auch einmal zurückstehen und es muss gehandelt werden.......
und das kann man genauso unterschreiben :+++: :+++:


das mit der Kratzbürste lasse ich mal unkommentiert ;)
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Demokratie...

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Emka,
was ist dann Diktatur????Die Unterdrückung von Mehrheiten????
Solange es Philosophen gab,gab es Demokratien.Hoffentlich bleibt das so!
Würde mich beruhigen...
Es geht hier nicht um Merhheiten, Änderungen oder ähnliches,leider....
Tobsn hat Recht und gute Stimmung, zum Glück....und Unrecht....und wieder Recht...
Es geht um Fischer die zuviel am Tag, in der Woche, im Jahr, ENTNEHMEN!
Zu klein, zu Groß,ist total uninteressant...Setze das Mindesmaß auf was du willst,setze die Menge so klein du willst.Wenn zu viele Fischer
" normal " entnehmen,mehr als nachwachsen kann, geht es nach hinten los.Wenn weniger nachwachsen kann als entnommen wird ist irgendwann Schluß.
Das kannst du halten wie 88, da ändert sich nix...
Über was soll ich entscheiden ?
Über Not oder Elend????
Hier meine Meinung: 2 Fische / Monat ! Mindestmaß/ Fisch 66 cm, und mindestens 3 kg !!!! Ja das geht ja gar nicht,unrealistisch, der tickt doch nicht sauber,spinner....Welche Drogen nimmt denn der????
Und jetzt ????
Glaubst du wirklich das sich was ändert in den Köpfen?????
Glaubst du die Mehrheit ändert sich ?????
Unser Charakter sollte auf einen Fisch geeicht werden!!!!
Auch wenn du mich für schwachsinnig hälst und alles für dich undurchführbar ist,dein Charakter entscheidet darüber was mit irgendeiner dir unterlegender Kreatur passiert,nicht ein Gesetzt!!!!
Selbst einer meiner Kumpels rennt nur noch rum und erwartet Fangergebnisse: Größer ,Menge, etc.Und ich kann das kaum noch gut heißen...
Viele berichten hier : Hauptsache es war schön,deren Bilder sind x-mal angeklickt,kaum sind Traumfänge drin sind sie x-hundertmal angeklickt...
Führt das zu Einsichten????
Das wiederspräche der Natur unserer Spezies... wahrscheinlich...leider...
aber lasse uns nicht philosophisch werden,sonst hören wir noch alle auf zu Fischen...
Gesetze änderst du nur durch Überzeugung nicht durch Gesetze...Entnehme einen Fisch oder lasse es!Verantworte es für dich!!!!Wie groß der ist oder klein ,der wievielte es an dem Tag oder Woche oder Jahr es ist, unterliegt deiner Verantwortung,davon kann dich niemand entbinden,außer du selbst!
Nur meine Meinung...Und jetzt ist das Thema für mich aus...
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Demokratie...

Beitrag von Vossi »

Fliegenjeck hat geschrieben:........Entnehme einen Fisch oder lasse es!Verantworte es für dich!!!!Wie groß der ist oder klein ,der wievielte es an dem Tag oder Woche oder Jahr es ist, unterliegt deiner Verantwortung,davon kann dich niemand entbinden,außer du selbst!
Nur meine Meinung...Und jetzt ist das Thema für mich aus...
MfG Nobby...
aber genau darum geht es doch Nobby.....
Ein Grossteil derer, die sich hier eingebracht hat ist genau der Meinung und praktiziert dies auch....egal ob einmal im Jahr am Wasser, oder alle zwei Tage....
Die Zustände, die an vielen Stränden zu bestimmten Jahreszeiten überhand nehmen gilt es in den Griff zu bekommen....(ja....ich meine es gibt "gute" und "böse" Küstengänger). Und das geht nur über gesetzliche Bestimmungen und Kontrolle....Leider.... wenn Du, wie viele andere hier auch, einen besseren Weg gefunden hast und diesen in eigener Verantwortung auch beschreiten und am Wasser täglich leben kannst, dann ist das doch klasse. Allerdings - und das ist doch das Dillemma - behaupte ich, dass das immer noch viel zu wenige machen......
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Hansi
...
Beiträge: 20
Registriert: 05.01.2010, 18:54
Wohnort: HRO

Beitrag von Hansi »

Ich denke, dass eine einheitliche Regelung an der deutschen Ostseeküste es für viele Angler einfacher machen würde, sich auch an diese Regelung zu halten.

Der aus meiner Sicht eigentliche Knackpunkt ist hier schon häufig genannt worden, die Kontrolle der Einhaltung dieser Regelung.

Was nutzt uns hier in M/V das Mindestmaß und die Fangbegrenzung, wenn sich Trollingangler damit brüsten können, am Tag über 20 Meerforellen gefangen und entnommen zu haben (bei zwei Personen im Boot) oder andere "Angelfreunde" im Mündungsbereich der Warnow den Absteigern mit Tauwurm nachstellen und Fänge im ebenfalls zweistelligen Bereich im Kofferraum verschwinden und bei einer Kontrolle dann zwei Fische vorgezeigt werden ?

Sowohl Fischereiaufseher als auch die Polizei kennen diese Sachverhalte, werden aber zu selten bei Kontrollen auch fündig.

Natürlich sind das die absoluten schwarzen Schafe unter den sogenannten Sportsfreunden, bei denen auch Apelle im Nichts verhallen.

Aber ich z.B. kann von mir behaupten, in über drei Jahren regelmäßigen Wat- und Bellybootangelns noch nie eine Kontrolle durch Polizei oder Fischereiaufseher erlebt zu haben. Dabei bin ich nun wirklich nicht an unbelebten Strandabschnitten unterwegs.
Gruß aus Rostock, Hansi
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Hansi hat geschrieben:Was nutzt uns hier in M/V das Mindestmaß und die Fangbegrenzung, wenn sich Trollingangler damit brüsten können, am Tag über 20 Meerforellen gefangen und entnommen zu haben (bei zwei Personen im Boot)
Moin,

die Fangbegrenzung für Meerforellen und Lachse gilt meines Wissens auch beim Trolling. Zudem werden Trollingboote wesentlich öfter und härter durch die Waschpo kontrolliert.

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Moin

Ich weis nicht, ob der Punkt schon genannt wurde. Aber ist gerade etwas zu viel zum spontanen durchlesen.

Ich bin für 50cm Schonmaß, da ich dann davon ausgehen kann, dass die Forelle 1x im Bach zum Laichen war. Grönländer sind Fische, die noch nicht zum Laichen waren und gehören für mich ganz klar geschützt.

Würde die 50cm Marke mal über längere Zeit wirken gäbe es deutlich mehr große Fische. In Schweden funktioniert dies ja auch.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Hansi hat geschrieben:Was nutzt uns hier in M/V das Mindestmaß und die Fangbegrenzung, wenn sich Trollingangler damit brüsten können, am Tag über 20 Meerforellen gefangen und entnommen zu haben (bei zwei Personen im Boot)
Moin,

die Fangbegrenzung für Meerforellen und Lachse gilt meines Wissens auch beim Trolling. Zudem werden Trollingboote wesentlich öfter und härter durch die Waschpo kontrolliert.

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
Hansi
...
Beiträge: 20
Registriert: 05.01.2010, 18:54
Wohnort: HRO

Beitrag von Hansi »

Naja Tobsn, offensichtlich erfolgte bei den Beiden keine Kontrolle.

Ich habe auch nur zwei Beispiele aus jüngster Zeit genannt und natürlich gilt die Fangbegrenzung auch beim Trolling.

Das Risiko der Ahndung solcher Vergehen erscheint wohl zu gering.
Gruß aus Rostock, Hansi
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Tobsn, ich habe jetzt doch für die Meckpomm-Variante gestimmt, auch wenn mir eine andere Regelung (Fangbuch, Zwischenschonmaß) besser gefallen hätte. Vom Bürokratischen Aufwand her ist es aber für die Küste wohl eher nicht geeignet, ansonsten aber eine klasse Sache.
Durch den sofortigen Zwang seinen Fang einzutragen, entsteht quasi eine Kontrolle ohne Kontrolleure.
Bei drastischer Strafandrohung im Falle des Nichteintragens (siehe Lutz), würde es sich jeder 2 mal überlegen einen Fang nicht einzutragen.

Der Beitrag von Emka hat mich aber dazu veranlasst der MP-Variante zuzustimmen, auch wenn das ohne häufigere Kontrollen nichts bringt.
Aber ohne Kompromissbereitschaft gibt es natürlich kein weiterkommen, und keine Änderung der beschriebenen Zustände.
Im übrigen möchte ich betonen, das ich dein Engagement in der Sache sehr gut finde, auch wenn mich ein paar Äußerungen gestört haben.
Also nichts für ungut und weiter so.

@ Mario
Eine Meerforelle von 50-55 cm hat keineswegs zwangsläufig auch abgelaicht.
Grönländer, die im Frühjahr knapp über 40cm messen, haben im September/Oktober im Normalfall über 50 cm Länge, aber genauso wenig abgelaicht wie der Grönländer im Frühjahr.
Aus hegerischer Sicht also Pott wie Deckel wenn du im Herbst Fische über 50 cm entnimmst.

Gruss Manni :wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

@ Manni
Im Herbst sind die Fische dann aber meistens braun (wenn sie den Laichzug nicht auslassen) und somit dann wieder geschont. Naja, zumindest in MP und für die meisten anderen auch.
Irgendein Schlupfloch gibt es immer, aber mit dem 50er Maß würden gerade im Frühjahr die Massenschlachtungen in den Grönländerschwärmen ausbleiben. Gerade zu dieser Zeit werden doch die vielen Meefos von 40,1cm und ein paar cm mehr entnommen.

Gruß
Mario
Karstein

Re: Es geht voran!

Beitrag von Karstein »

TOBSN hat geschrieben:Ich hoffe darauf, dass wesentlich mehr Unterschriften zusammenkommen, als sich hier Mitglieder an der Abstimmung beteiligt haben.
Ich freue mich über jegliche Unterstützung, gerade wenn es darum geht, weitere Händler zu finden bei denen die Listen ausgelegt werden können.
Berlin meldet die ersten 13 Unterschriften sowie die Auslage bei einem weiteren Händler und fünf Berliner Angelvereinen - hatten gestern Meeresangler-Stammtisch. Der Redakteur der Kutter & Küste hat auch ´ne Mail von mir. ;)

Gruß

Karsten
Antworten