Unterwegs zu Henrik Mortensen
Hallo Knattermaxe, man müßte einen Test mit einem Anfänfer machen. In dem er es mit beiden Arten probiert. Grundsätzlich finde ich die Sache Zspey sehr inovativ, denke aber es wird sich nicht durchsetzen, ist ähnlich wie mit den Formgriffen von Guideline auf den LeCie Einhandruten, hat sich auch nicht durchgesetzt, nun gibt es die Ruten mit normalen Korkgriffen und siehe da die Ruten verkaufen sich um einiges besser. Ich denke das gleiche würde bei den Zpey Ruten sein denn die Blanks sind wircklich gut.
Gruß Taki
Gruß Taki
- knattermaxe
- Beiträge: 580
- Registriert: 24.04.2008, 11:27
- Wohnort: Bremen
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Mal ein ganz anderer Ansatz dazu:
So eine Fliegenrute wird ja, man mag es kaum glauben, nicht nur zum werfen gebaut werden, sondern es soll ja mal vorkommen, dass am Ende tatsächlich ein Fisch, bei Zweihändern in der Hauptsache wohl Lachs oder Meerforelle zerrt.
Spätestens wenn ein großer Fisch am anderen Ende reißt und ich die Rute in der Hüfte abstützen möchte, müsste so ein gebogener Griff meiner rein theoretischen Überlegung folgend doch viel kippeliger sein als der gerade, oder
Hat jemand von den Zpey Besitzern da schon mal einschlägige Erahrungen vorzuweisen?
Gruß,
Ingo
So eine Fliegenrute wird ja, man mag es kaum glauben, nicht nur zum werfen gebaut werden, sondern es soll ja mal vorkommen, dass am Ende tatsächlich ein Fisch, bei Zweihändern in der Hauptsache wohl Lachs oder Meerforelle zerrt.

Spätestens wenn ein großer Fisch am anderen Ende reißt und ich die Rute in der Hüfte abstützen möchte, müsste so ein gebogener Griff meiner rein theoretischen Überlegung folgend doch viel kippeliger sein als der gerade, oder

Hat jemand von den Zpey Besitzern da schon mal einschlägige Erahrungen vorzuweisen?

Gruß,
Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Ralph Hertling
- Special Agent Silver
- Beiträge: 1787
- Registriert: 26.03.2007, 08:58
- Wohnort: Dickes B an der Spree
- Kontaktdaten:
Moin!!
Vorweg: ich habe zwar eine ZpeyRute, aber eine Einhand.
Kippeliger kann ich mir nicht nicht vorstellen.
Oliver nannte schon den Aspekt des Nichtverdrehens der Rute beim Wurf, welches er (Mortensen), auf meine Nachfrage hin, betonte dass es den Wurf kräftigt im Gegensatz zum üblichen Verdrehen des Blanks.
Mortensen wirft und lehrt einen sehr körpernahen, seitlich leicht verdreht zur Wurfrichtung ausgerichteten Stil. In Ausgangsstellung steht er ja fast mit der rechten Schulter in Wurfrichtung.
Mortensen ist der Meinung ist dass der ZpeyGriff seine körpernahe Führungsweise der Rute unterstützt und vereinfacht.
Naja, und zu dem soll sich ja laut Zpey-Webseite der Arbeitswinkel der Rute optimieren.
TL
Ralph
Vorweg: ich habe zwar eine ZpeyRute, aber eine Einhand.
Kippeliger kann ich mir nicht nicht vorstellen.
Oliver nannte schon den Aspekt des Nichtverdrehens der Rute beim Wurf, welches er (Mortensen), auf meine Nachfrage hin, betonte dass es den Wurf kräftigt im Gegensatz zum üblichen Verdrehen des Blanks.
Mortensen wirft und lehrt einen sehr körpernahen, seitlich leicht verdreht zur Wurfrichtung ausgerichteten Stil. In Ausgangsstellung steht er ja fast mit der rechten Schulter in Wurfrichtung.
Mortensen ist der Meinung ist dass der ZpeyGriff seine körpernahe Führungsweise der Rute unterstützt und vereinfacht.
Naja, und zu dem soll sich ja laut Zpey-Webseite der Arbeitswinkel der Rute optimieren.
TL
Ralph
Das war auch der Grundtenor für uns - mit herkömmlichen Ruten hat er gemerkt, dass er die Rute "schief" gehalten hat, sodass manches Mal die Rolle nach außen oder nach innen gestanden hat, was letztendlich Weite gekostet hat. Durch den speziellen Griff mit der Ausbalancierung der Rolle steht diese immer senkrecht optimal beim Wurf.
Ansonsten sicherlich richtig: Blank und sechsfache Reise-Teilung und Ringe wären auch optimal mit "normalem" Griff.
@ Taki: ich denke, der Markt regelt das auch. Denke nur an die amerikanischen VOGG-Ruten mit dem Rutschegriff, von denen wir hier noch zwei Exemplare haben. So richtig durchgesetzt hat es sich nie, wenngleich es auch innovativ war und nicht schlecht funktioniert hat.
Gruß
Karsten
Ansonsten sicherlich richtig: Blank und sechsfache Reise-Teilung und Ringe wären auch optimal mit "normalem" Griff.
@ Taki: ich denke, der Markt regelt das auch. Denke nur an die amerikanischen VOGG-Ruten mit dem Rutschegriff, von denen wir hier noch zwei Exemplare haben. So richtig durchgesetzt hat es sich nie, wenngleich es auch innovativ war und nicht schlecht funktioniert hat.
Gruß
Karsten
- Mavo
- Zanderflüsterer
- Beiträge: 223
- Registriert: 25.03.2005, 08:02
- Wohnort: in the middle of no where
Mahlzeit,
gestern fand der 2. Kurs in HH statt. Auch an diesem Tag kamen die ersten Teilnehmer aus der Grafschaft Bentheim und nicht aus Osnabrück (Gruss nach Berlin)!!!
Der Tagesablauf entsprach dem vorher gesagten.
Wir (10 TN) hatten eine Menge Spass und die Investition in diesen Kurs hat sich (vermutlich) für alle gelohnt.
Das Werfen mit der Zpey war "ungewöhnlich". Die 8/9er Zweihandrute war für mich schwieriger zu werfen als die leichte Einhand mit Zpeygriff.
Ich persönlich bin mit dem Ergebnis des Kurses sehr zufrieden, konnte ich doch einige Korrekturen in meinem Wurfstil vornehmen.
Im März 2009 planen wir 1 oder 2 Tage Wurfkurse mit H.M. in unserem Landkreis mit ähnlicher Teilnehmerzahl.
Tight Lines.
gestern fand der 2. Kurs in HH statt. Auch an diesem Tag kamen die ersten Teilnehmer aus der Grafschaft Bentheim und nicht aus Osnabrück (Gruss nach Berlin)!!!
Der Tagesablauf entsprach dem vorher gesagten.
Wir (10 TN) hatten eine Menge Spass und die Investition in diesen Kurs hat sich (vermutlich) für alle gelohnt.
Das Werfen mit der Zpey war "ungewöhnlich". Die 8/9er Zweihandrute war für mich schwieriger zu werfen als die leichte Einhand mit Zpeygriff.
Ich persönlich bin mit dem Ergebnis des Kurses sehr zufrieden, konnte ich doch einige Korrekturen in meinem Wurfstil vornehmen.
Im März 2009 planen wir 1 oder 2 Tage Wurfkurse mit H.M. in unserem Landkreis mit ähnlicher Teilnehmerzahl.
Tight Lines.
Sex, Drugs, go fishing
@ Mavo: dann seid ihr die zwei "Gruppengesplitteten" also! :grin:Mavo hat geschrieben: Auch an diesem Tag kamen die ersten Teilnehmer aus der Grafschaft Bentheim und nicht aus Osnabrück (Gruss nach Berlin)!!!
Eure Beiden hatten uns nur was als Fahrtrichtung in diese südliche Gegend angegeben, sorry. Freut mich, dass ihr auch begeistert nach Hause gefahren seid.

Gruß gen Bentheim an euch alle
Karsten
