Unterwegs zu Henrik Mortensen

Solch ein Thema scheint in jedes Forum zu gehören. Daher auch hier ein kleiner Bereich für diese Sachen.
Karstein

Unterwegs zu Henrik Mortensen

Beitrag von Karstein »

Wir hätten es einfacher haben können, hielt Henrik doch einen Tag zuvor seinen Wurfkurs in Berlin ab. Aber dank Ingo wussten wir schon sehr viel früher vor der Bekanntgabe des Berliner Kurses, dass auch von Seiten K & HD zwei Eintageskurse mit dem Herrscher über den Scandinavian Speycast angeboten werden.

Ich also gleich nach der Info in Hamburg durchgerufen und bei Walter ratzfatz zwei Plätze der raren 10 reserviert - sollte eine vorgezogene Weihnachtsüberraschung für Tanja werden, einige wissen, warum. ;)

Samstag morgen um kurz nach 5 Uhr morgens fahren wir durch dichten Nebel nach Hamburg, ohne Probleme kommen wir um 08:30 Uhr am Freibad Kiwittsmoor an. Zwei Teilnehmer warteten schon, sie kamen sogar aus Osnabrück zum Büffeln.

Bild

Das Freibad war noch verschlossen und lag verschlafen vor uns.

Bild

Kurze Zeit später uns von einem Angestellten des Bades die Tür geöffnet, wir gingen ans Aufriggen an unserem heutigen Übungstümpel.

Bild

Andre Gumz sowie Ralph von K&HD kamen kurze Zeit später, nette Begrüßung und ein lustiger Schnack.

Bild

Dann kam Henrik in Begleitung von Co-Instructor Thomas aus DK - gemeinsam mit Andre standen uns 10 Teilnehmern heute also drei Lehrer zur Verfügung, alle Achtung! Los ging es mit einer Begrüßung und ersten theoretischen Erklärungen durch Henrik, der uns die einzelnen Schritte mit einer Zpey Modell 2009 #8-9 vorführte.

Bild

Eifrig gingen wir Teilnehmer dann - rund um das Becken verteilt, daran, das zuvor Gesehene praktisch umzusetzen. Ein Aha-Effekt folgte dem nächsten, unterstützt durch präzise Analysen von Henrik, Thomas und Andre.

Mittags wurden wir durch den guten Engel Sandra mit frischen Brötchen und Kaffee versorgt. Mit frischen Energien ging es in den Nachmittag.

Zwischendurch gab es immer wieder Demonstrationen und Erklärungen von Henrik.

René samt Freundin und Hund kam rum, kurzes Klönen und Fotoshooting zwischen dem Büffeln.

Bild

Tanja verblüffte nicht nur mich, sondern auch unsere Lehrer mit rasantem Lernniveau - sie knallte den Schusskopf sauberst hinaus, egal ob über links oder rechts. Strahlend aufgrund der vielen compliments lief sie zur Höchstform auf und griff sich zum Ende hin auch Henriks Demo-Zpey. Flutschte auch mit Knick im Griff bestens.

Bild

Eine passende Rolle zur neuen Zpey wird es 2009 auch geben.

Bild

Natürlich wollte auch ich mal testen. Und fühlte mich nicht unwohl mit dem Handling.

Bild

Schön gestreckt ging der Schusskopf raus bei erstaunlichen Weiten.

Bild

Tanja zog noch einmal durch, bevor uns Henrik die Kombo für ein paar Produktfotos wieder abnahm.

Bild

Henrik zeigte uns auf seinem Handy zum Schluss noch ein 2008er Foto eines 32pfündigen Alta-Lachses, den er mit ebendieser Zpey #8-9 landen konnte. Seiner Meinung nach braucht es weder 15 ft Ruten noch Ruten oberhalb der Klasse #9.

Dann war unser Wurftag mit Henrik, Thomas und Andre auch schon am Ende angelangt. Herzlich verabschiedeten wir uns von einander, mit Lob und Dank für unsere Fehlerbeseitiger sparten wir nicht!

Bild

Fazit: klar klingt der Preis erst mal hoch für einen sechsstündigen Kurs, und ich war bis zum Beginn eher skeptisch. Übereinstimmend können wir aber sagen, dass wir nicht nur alle unsere Fehler mit Hilfe unserer drei Lehrer bestens aufgedeckt bekommen haben, sondern durch ihre Tipps absolut an Wurfqualität zugelegt haben! Sicher werden wir die kommenden Monate hier zuhause das Vermittelte weiter trainieren müssen, was uns künftig umso mehr Spaß machen wird.

Für uns jedenfalls war dieser Tag jeden Cent wert, und wir können jedem nur empfehlen, auch einmal unter den geschulten Blicke von Henrik Mortensen seine Würfe abzuspulen. :+++:

Viele Grüße

Tanja und Karsten
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

@ Karstein,
das mit den "raren Plätzen" scheint wirklich ein Problem zu sein.
Mit Glück und Connection klappt´s dann manchmal... :grin:

Einer meiner "Mitschüler" hatte meer ére Jahre lang probiert einen Kurs zu buchen, und das nicht nur in D;naja Herr M.ist ja auch nur 280Tage in Jahr unterwegs

ingo
Keep your eye on your fly
Tanni

Beitrag von Tanni »

Der Tag war einfach nur genial. Habe wirklich sehr viel dazu gelernt! Kann ich allen Zeihandwedlern nur ans Herz legen.

Liebe Grüße Tanni :wink:
Benutzeravatar
hells-angler
...
Beiträge: 123
Registriert: 17.04.2005, 08:35
Wohnort: owl
Kontaktdaten:

Beitrag von hells-angler »

auf den fotos mit dem "neuen demo stock" scheint es mir optisch das der buttgrip der 2 hand nicht den selben winkel hat wie die aktuell verfügbaren modelle.sehe ich das richtig?

cheerio
jan
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht,werfen auch Zwerge enge Schlaufen......
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Jan: dummerweise hatte ich die "alten" Zpey noch nicht in der Hand, aber vielleicht weiß Klaus Näheres? Der Aufbau des Prototypen war jedenfalls edel, Blank, Ringe und Griff machten einen hochwertigen Eindruck.

@ Ingo: das ging auch ohne connections, einfach nur rechtzeitig angerufen. ;)
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Hi Jan,

also laut H.M. Wird der obere Griff noch etwas dicker als auf dem Foto zu sehen. Der Griff der Demorute war im oberen Bereich sehr dünn.
Der untere Griff der größeren Zweihänder wird so ähnlich sein, wie der auf den Fotos, nur etwas länger.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, wird es die großen schweren
Z-Rubberkorkgriffe wie bei den ersten Zpey und den Loop Opti Zpey zukünftig nicht mehr geben, zumindest bei den Modellen, die er designt.

Würde mich auch nicht wundern, wenn wieder normaler Kork benutzt wird.

Noch ne kleine Anmerkung:
Ich selber habe ja die Loop Opti Zpey in 14 Fuß Klasse 9/10.
Sie ist kein vergleich zur Demorute! Die Zpey von H.M. war gefühlt höchstens halb so schwer wie meine Rute und von der Aktion her auch wesentlich flotter.
Die Demorute war wohlgemerkt 6-teilig!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

hells-angler hat geschrieben:auf den fotos mit dem "neuen demo stock" scheint es mir optisch das der buttgrip der 2 hand nicht den selben winkel hat wie die aktuell verfügbaren modelle.sehe ich das richtig?

cheerio
jan
Ich hab zwar noch nie ne Zweihand geworfen, aber das ist mir auch aufgefallen, dass der Griff nicht so stark gekröpft ist.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Schaun wir mal was 2009 von Zpey auf den Markt gebracht wird.

Wenn die Griffe so bleiben, wie bei der Demorute ist der Unterschied zum normalen Griff ja nicht mehr so groß.... :q:



Selbst Edit: Ach ja, schönen Dank für den Bericht @ Tanni und Karstein
:wink:
Zuletzt geändert von HolgerLachmann am 10.11.2008, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Holger: den dünnen Griff des Protos fanden wir recht angenehm, zumal wir immer versucht waren, die im Gegensatz zu unseren schweren Stecken leichte Rute nur noch mit zwei mal zwei Fingern zu führen. ;)

Beeindruckend fand ich die exakte Abstimmung von Schnur zu Rute, da fehlt uns echt noch einiges an Knowhow für den richtigen Trimm...
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Hi Karstein,
kannst du mir bitte noch etwas mehr sagen bezüglich
der Zpeyrute?
Hast du sie wie ne Zweihand (underhandcast) geworfen?
Auf deinen Bildern sieht das ja wirklich gut aus.
Würdest du dir eine kaufen?
War das eine 8/9 in ???ft

Würde mich wirklich interessieren, ob die sich hier am Markt durchsetzt.

Vielen Dank schon im vorraus...

MfG
Knattermaxe
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Tanni / Karsten,
schöne Eindrücke / interessanter Bericht ... klasse, dass ihr Euch das gönnt ;)
Die Einschätzung des Zpey-Griffs im Vergleich zur normalen Zweihänderin würde mich auch interssieren --> Vor-/Nachteile.
"Mein" Underhandcast-Trainer ist ist recht einsilbig aber irgendwie unermündlich ... :grin:
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Knatter: so, wie wir unsere "normalen" Zweihand switchen/ underhand casten/ scandinavian speycasten, haben wir auch die Zpey geworfen. Das war von der Griffhaltung am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, weil Du bei der hinteren (Butt-)Hand den Daumen am besten nach oben auf den breiten Griff legst beim Werfen.

Ausbalanciert war diese #8-9 bestens, ebenso war das Gewicht der Rute schön leicht. Hätten wir uns jetzt nicht gerade dieses Jahr komplett mit neuem Gerät ausgerüstet, würde ich nächstes Jahr mit der Zpey-Rute echt knobeln. Aber am wichtigsten ist: Du musst die Rute selbst erst mal im Vergleich zu anderen Marken probewerfen (bei K&HD nächstes Jahr bestimmt kein Problem), und am besten mit der passenden Schnur/ Runningline dazu. Der Preis für die 2009er Serie wird allerdings auch hier bei ü600 Euro im VK liegen.

Ich würde nie eine Empfehlung zum Kauf einer Zweihand abgeben, denn das ist bei den langen Stecken noch viel mehr eine persönliche Sache als bei allen Einhandruten. ;)

Zum Durchsetzen der Rute: zwei der zehn Teilnehmer kamen am Samstag schon mit ihren eigenen Zpey an.

@ Micha: warum quatsche ich denn Deinen AB bitte voll?? Hab da ein Anliegen aus FL an Dich zu überbringen. :oops

PS: dass wir uns das als sicherlich teures Aha-Erlebnis gegönnt haben, scheint hier scheinbar Etlichen abzugehen - bei mittlererweile 340 Klicks...

Gruß

Karsten :wink:
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Vielen Dank, Karstein. :+++:
Wie lang war die Testrute?

MfG
Knattermaxe
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Karstein

Beitrag von Karstein »

Sind wir uns hier nicht sicher, KM - 13,4 oder 13,6 ft - definitiv kürzer als unsere mitgebrachten. Nach dem Altalax-Foto sinniere ich allerdings auch schon, ob es nicht auch eine #8-9 Zweihand tut anstelle einer #9-10. Allerdings hab ich auch noch keine 3000 Lachse an der Fliegenrute gedrillt...
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Danke Karstein,
wie noch keine 3000 Lachse gedrillt??
Gibts doch gar nicht.... :lol:

MfG
Knattermaxe
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Antworten