SR-Baitfish Variante „Herbert Hering“

SR-Baitfish Variante „Herbert Hering“
Ich binde dieses Muster, weil ich damit in unterschiedlichsten Situationen in den unterschiedlichsten Größen im Salz- und Süßwasser sehr gut gefangen habe. Mario Malarczuk hat das mit einem Kumpel entwickelt und dürfte seine am meisten verkaufte Fliege sein. In der klassischen Version wird es mit weißem MFD-Baitfishfibre gebunden und dann mit Edding eingefärbt. Mario hat dann etwas rumexperimentiert und die Fasern direkt in den Farbtopf geworfen. Von den Prototypen hat er mir etwas Material gegeben zum spielen und rumexperimentieren. Die Basis ist weiß, mit oliv und schwarzblauer Schwinge. Die Swapfliegen habe ich bewusst filigran gehalten. Bei der Swapmasterfliege wollte ich nicht sparen und habe sie mit roten Augen ausgestattet, für den Master ist mir nichts zu schade!
Verwendetes Material
- Haken: Gamakatsu F314 #2
- Faden: UTC 140 weiss
- Beschwerung: Bleidraht 0,25 ca. 5 Wicklungen
- Sicherung: Sekundenkleber
- Körper: MFD-Baitfishfibre weiss
- Dubbing: Fine Spectra Dubbing Pink
- Schwinge: MFD-Baitfishfibre olive und blauschwarz
- Augen: Augen halt, 3-4mm
- Kopf: UV-Kleber
Bindeanleitung
- Das Material
- Haken einspannen, Bleidraht aufbringen etwa 1cm vor dem Öhr 5 Wicklungen. Mit Sekundenkleber sichern, Faden anwickeln, Grundwicklungen legen und Bleidraht sichern.
- Einen Büschel MFD-Baitfishfibre abschneiden. Ich nehme gerne etwas weniger, finde das spielt besser und die Fischlein wirken transparenter.
- Jetzt den Strang in 2/5 und 3/5 teilen.
- Das längere Stück nehmen und in den Fingern tapern. Mittig etwa 1,5cm vor dem Öhr einbinden. Dabei ist wichtig, dass die Fasern den Haken komplett umgeben.
- Jetzt die nach vorne stehenden Fasern nach hinten umklappen und mit 2-3 Wicklungen festlegen.
- Etwas Dubbing auftragen (wenig!!!) als UV-Reiz und Kiemenimitat. Dann den kürzeren Büschel MFD-BFF tapern und wie oben einbinden und umklappen, sodass noch etwas 3mm vor dem Öhr freibleiben.
- Jetzt zunächst WENIG!! vom Olive und dann vom blauschwarze MFD-BFF tapern und als Schwinge ebenfalls mittig einbinden und das vordere Teil dann zurückklappen. Dann Abschlussknoten und abschneiden. Mit Fliegenbinden sind wir fertig. Jetzt geht's mit Modellbau weiter.
- Passende Augen aufkleben, Kopf mit UV-Kleber formen - fertig
Schlusswort
Eine sehr einfach zu bindende aber überaus gängige Fischenfliege - hier im Heringsgewand.
Viel Spass beim Binden und Fangen!
"Robby"