Bindeschritte:
Vom Hakenöhr beginnend eine Grundwicklung legen
Drei Fibern vom Fasanen Stoß kurz vor dem Hakenbogen fixieren (etwa in Länge des
Hakenschenkels)
In Richtung Hakenöhr auf dem gesamten Hakenschenkel einbinden
Faden zurück zum Hakenbogen legen und mit einer kleiner Menge Dubbing auf den Faden spinnen &
mit dem Dubbingstrang einen konischen Körper bis etwa zu Mitte des Hakenschenkels formen.
Fibern von einer oder zwei CDC Federn am ende des Dubbinkörpers einbinden, mit einigen
Kreuzschlägen in zwei gleiche Teile teilen und mit wenigen Windungen fixieren.
Einige Fibern vom Rehhaar abschneiden & im Stacker auf gleiche Länge stoßen.
Mit den Spitzen zum Hakenöhr direkt über den CDC Fibern auf dem Hakenschenkel
fixieren und miteinigen festen Windungen sichern.
Den überschüssigen Enden vom Rehhaar auf passende Länge einkürzen.
Die Länge der Spitzen sollte sich etwa nach der Länge des Hakenschenkels richten.
An gleichem Punkt an dem das Reehaar eingebunden wurde, den Polycelonstreifen fixieren,
nochmals etwas Dubbing aufspinnen und mit zwei drei Windungen bis kurz hinter das Öhr den
Vorderkörper formen.
Der Polycelonstreifen lässt sich leichter fixieren, wenn dieser vorher etwas spitz zugeschnitten wird
Der Faden sollte nun kurz hinter dem Hakenöhr liegen.
Mit dem Polycelonstreifen das Rehhaar und die CDC Fibern zu etwa gleichen Teilen spalten und als
Flügelscheide in Richtung Hakenöhr klappen,
nach Belieben straff ziehen und mit ein zwei Windungen hinter dem Hakenöhr sichern.
Den Schaum abschneiden, einen Kopfknoten binden, abschneiden und mit einem Tropfen Lack
beenden. Die überstehenden, oder etwas zu langen CDC Fibern können optional etwas eingekürzt
oder ausgezupft werden.
Die Fliege von der Unterseite
Das war’s. Viel Spaß beim Nachbinden. ☺