Atmungsaktive Wathose läßt Wasser durch

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Atmungsaktive Wathose läßt Wasser durch

Beitrag von HolgerLachmann »

Hallo,

wodurch kann eine atmungsaktive Wathose die Fähigkeit verlieren das Wasser abzuhalten?

Folgende Situation:
Letztes Jahr wollte ich eine Woche auf Fehmarn zum fischen verbringen.
Günstige Unterkunft gefunden, morgens um 5 Uhr zur Küste hochgefahren, Strände abgelaufen und Ferienwohnung bezogen.
Dann endlich bei Puttgarden ins Wasser gehüpft.

Nach ner Stunde wurde es ziemlich kalt und es fühlte sich irgendwie komisch an, aber egal, fischen war angesagt. ;)

Nach 4 Stunden bin ich zum Auto um was zu trinken und auf nen anderen Schusskopf zu wechseln. Bei der Gelegenheit habe ich die Wathose runter gezogen und mich traf fast der Schlag! Die Beine klitschnaß und in den Neoprenfüßlingen stand das Wasser!

Da war nirgendwo ein Loch! Das Wasser kam auf der gesamten Fläche der Beine durch die Wathose. Also keine punktuelle Reparatur möglich.

Da ich sehr voluminös bin, konnte ich mir auch nicht so einfach eben mal ne neue Wathose kaufen. Also Sachen zusammengepackt, Watjacke auf den Autositz gelegt, und mit nassem Arsch zur Ferienwohnung gefahren, Sachen gepackt, dem Vermieter die Situation erklärt und wieder die gesamte Strecke nach Hause gefahren.

Es handelte sich um eine atmungsaktive Redington-Wathose, welche ich vor etwa einem Jahr bei einem Händler am Möhnesee im Ausverkauf erstanden hatte. Sie hat bisher immer ordnungsgemäß ihren Dienst verrichtet.
Vor der Tour wurde sie allerdings von meinem Vater versehentlich in den Heizungskeller für einen Zeitraum von ca. einem Monat gehängt.

Kann die Wathose dadurch ihre Fähigkeit verloren haben das Wasser abzuhalten???

Übrigens wurde ich zu Hause für total bescheuert gehalten innerhalb eines Tages 900 km zu fahren und nicht trotzdem am Meer zu bleiben.

Aber mal ehrlich, ich hätte es nicht ausgehalten dort am Meer zu sitzen und nicht fischen zu können!!! Ich denke mal, ihr könnt mich da eher verstehen... ;)

Habt ihr vielleicht eine Erklärung für diese Phänomen???
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Moin Holger

Anno 1999 erstand ich auch meine erste atmungsaktive Wathose für relativ kleines Geld. Die war damals auch im Sonderangebot. Damals noch ziemlich heiß ging es sofort ans Wasser zum Fischen. Nach dem Fischen stellte ich dann fest, dass meine Fließhose die ich darunter trug irgendwie feucht war. Da es die erste atmungsaktive war, dachte ich das gehört so. Nach dem zweiten Angeltag kam es mir doch komisch vor. Nach dem Fischen die Wathose getrocknet, im Garten an der Wäschespinne aufgehängt und voll Wasser gefüllt. Und siehe da, auf einer Fläche von ca. 30 cm² traten kleine Wassertröpfchen durch das Material hindurch. Daraufhin Hose entleert, trocknen lassen und ab zu meinem Händler. Die Hose sollte umgetauscht werden gegen ein Modell des gleichen Fabrikats. Ich lehnte dieses ab, legte Geld drauf und erstand meine Simms Guide Wathose, die bis heute dicht ist und keinerlei Grund zur Beanstandung bietet. Seitdem kaufe nicht mehr für kleines Geld, denn die wenige Zeit die ich am bzw. im Wasser verbringe ist mir zu kostbar für solche Experimente.
Im nachhinein erfuhr ich, dass mehrere Kunden diese Wathose wegen der Undichtigkeit getauscht hatten.
Ach ja, fast vergessen............... es war ne Redington und der gleiche Händler.

Ich denke es handelt sich um einen Materialfehler, mich wundert nur das dieser erst nach einem Jahr auftritt. Meine Wathosen hängen immer im Heizungsraum zum trocknen, weils da schön warm ist. Ich denke also daran kann es nicht liegen.
Mors mal Deinen Händler an, eigentlich ist er für seine Kulanz bekannt. Ich habe jedenfalls keine schlechten Erfahrungen dort gemacht.
Benutzeravatar
sil
...
Beiträge: 360
Registriert: 16.01.2006, 14:56
Wohnort: København!!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von sil »

heysa Holger!

Das passiert nun mal mit Wathosen und da ist der Preis einer Wathose absolut keine Garant das man Trocken bleibt :arrow: Leider!

Ich habe mir z.B. eine Pool12 Atmungsaktive Wathose für 80 Euro oder so gekauft. Die hat ein Jahr gehalten. Länger als ich dachte :grin:
Mein liebster hat sich das Topmodel von Simms gekauft: nach 4 Wochen das erste Loch, gefolgt von einem wirklich besch****** Kundenservice. Die Hose ist ein Jahr alt und ist mittlerweile 3 weitere male geflickt worden.

Diese Hosen halten aus meiner Erfahrung irgendwie alle nicht lange. Das ist ziemlich schade.... deshalb reise ich nie ohne UV-Kleber los, habe immer 2 Socken,Hosen usw. dabei. Ich will mir ja die Lust am Fischen nicht nehmen lassen :D

gruss

sil :wink:
"..Laksedronning.."
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

sil hat geschrieben:heysa Holger!

Das passiert nun mal mit Wathosen und da ist der Preis einer Wathose absolut keine Garant das man Trocken bleibt :arrow: Leider!

Ich habe mir z.B. eine Pool12 Atmungsaktive Wathose für 80 Euro oder so gekauft. Die hat ein Jahr gehalten. Länger als ich dachte :grin:
Mein liebster hat sich das Topmodel von Simms gekauft: nach 4 Wochen das erste Loch, gefolgt von einem wirklich besch****** Kundenservice. Die Hose ist ein Jahr alt und ist mittlerweile 3 weitere male geflickt worden.

Diese Hosen halten aus meiner Erfahrung irgendwie alle nicht lange. Das ist ziemlich schade.... deshalb reise ich nie ohne UV-Kleber los, habe immer 2 Socken,Hosen usw. dabei. Ich will mir ja die Lust am Fischen nicht nehmen lassen :D

gruss

sil :wink:
Liebe Sil
wir reden hier nicht von einem Loch, sondern von der Durchlässigkeit der Membrane auf einer großen Fläche.

Ich halte die G4 nicht für das Topmodell ;)
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

@ all

Mir hatte mal jemand gesagt, dass die atmungsaktiven Wathosen nicht in Heizungskellern gelagert werden dürfen, da sie in der Umgebung zerstört würden.... Habe ich damals nicht verstanden...

Wenn ihr auch nicht die Erfahrung gemacht habt, ist da wohl nix dran.

Tja, nach dem Disaster mit der atmungsaktiven bin ich echt am überlegen ob ich mir nicht wieder ne gute alte Neoprenwathose kaufen soll.

Ist da ein Loch drin, kommt ein wenig Aquasure drauf und schon ist wieder alles dicht! ;)
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

Hallo,

ich trockne meine Hose auch im Heizungskeller und manchmal hängt sie noch nen Tag länger dort.

Dass meine Hose nach dem Fischen innen knochentrocken ist, kann ich auch nicht gerade behaupten. Sie ist etwas feucht. Es ist aber nicht so, dass ich dadurch friere oder die zweite Fleeceschicht feucht wird. Ich dachte, das wäre normal, da durch die Atmungsaktivität nicht die gesamte Feuchtigkeit abgeleitet werden kann. Nun werde ich aber auch ein wenig stutzig. Ist eure Unterbekleidung denn immer völlig trocken?

Die perfekte Hose gibt es wohl (noch) nicht, denke ich. Fand bei Neopren den Undichtigkeitsquote aber deutlich höher :!:
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Mefo-Sucher hat geschrieben: Nun werde ich aber auch ein wenig stutzig. Ist eure Unterbekleidung denn immer völlig trocken?
Ja, meine Fleecehose ist absolut trocken, lediglich im Sommer, wenn ich mehr schwitze als die Hose Wasser nach außen abführen kann, ist die Wathose von innen ganz leicht feucht.

(Meine Socken sind immer feucht, aber das ist ein anderes Thema...)
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai,

ich weiß ja nicht was es für ein Modell von Reddington war, aber auch ich habe als erste aktmungsaktive Wathose eine von R. bei der Firma B. gekauft, war eine "Barrierflex" oder so. Die war eher "Niederpreisig" (aber immer noch teuer :evil: ), hatte so einen "Plastiktütencharakter". Da hat sich dann nach einiger Zeit das Wasser auf der stromaufgewandten Seite leicht durchgedrückt, nicht nass, aber deutlich feucht.
Ich habe mir dann eine Patgonia SST gekauft und bin seitdem sehr zufrieden, die geschilderten Symptome tauchten bei der bis jetzt nicht auf.
Andererseits muß man wohl aber auch feststellen, dass eine Wathose, wenn auch noch so teuer, ein "Verschlei0gegenstand" ist.
Antworten