Sandgrævling

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Gast

Sandgrævling

Beitrag von Gast »

Und die nächste Frage:

Wer stellt eigentlich die Sandgrævling Wobbler her, bzw. importiert diese???

Kann mir jemand weiterhelfen? :q:

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

keine Ahnung :-no:

wenn Du aber welche bestellen willst

klickst Du hier
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, aber ich suche speziell 27 gr. in blau/silber. :D

Leider sind diese Wobbler nicht immer und überall zu bekommen. :cry:
dorschschreck
...
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2011, 07:56
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Sandgrævling

Beitrag von dorschschreck »

Wer fischt die Dinger und kann ein bischen Info geben ? Finde recht wenig darüber.....

Gruß Björn
Benutzeravatar
Loop-Freak
South danish coast area-only
...
Beiträge: 830
Registriert: 29.09.2010, 19:32
Wohnort: Ostsee/DK
Kontaktdaten:

Re: Sandgrævling

Beitrag von Loop-Freak »

27g ist zuviel für mich.......aber
http://www.grejonline.dk/default.php?vi ... =5851&pg=1

værs'go'.......Ralf
Vi ses:)
Benutzeravatar
stoertebecker
...
Beiträge: 214
Registriert: 28.01.2010, 02:42
Wohnort: Hamburg

Re: Sandgrævling

Beitrag von stoertebecker »

Moin Björn.
Ich habe die Keule mal ab und zu in meiner "Findungsphase" in 20 und 27 gramm gefischt...
Ja was soll ich sagen?Gefangen hab ich auf die Keule nix, was aber nicht heißen soll, das die nicht fängig sind.
Werfen lassen sie sich ausgezeichnet, aber es gehört schon ein bißchen Selbstvertrauen dazu, die zu fischen,denn es platscht schon etwas sehr,
wenn der Graefling "einschlägt". Neugierige Blicke der Nebenfischer, warum bei mir dauernd die Forellen "sprangen", habe ich gekonnt ignoriert. 8) :grin:
Was ich nicht so toll fand war, das man beim Fischen zur relativ langsamen Führung verdonnert wird,weil man sonst eher einen
Wasserski, als einen Sanndaal imitiert.Die Führungsgeschwindigkeit kann man wohl am ehesten mit der Witch vergleichen.
Ich würde Dir raten beim einholen ruhig mal ab und zu zu twitchen, damit der Köder mal seitlich ausbricht.
Ich hab irgendwie nicht das Vertrauen zu der Keule entwickelt und die Dinger liegen zum Teil noch ungefischt bei mir rum.Also wenn das was für Dich ist, dann sag Bescheid. :wink:
Dateianhänge
keule.jpg
keule.jpg (92.84 KiB) 4610 mal betrachtet
TL Marcus
Benutzeravatar
Flens-Matze
...
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2013, 13:56
Wohnort: Flensburg

Re: Sandgrævling

Beitrag von Flens-Matze »

Moin!
Also ich finde die Keule grundsätzlich auch etwas seltsam, habe mit diesem Köder aber schon desöfteren gefischt und auch Erfolg gehabt. Habe mehrere Farben ausprobiert, deutlich am besten lief bei mir der Sandgrævling in grün-perlmutt/silber und 20 Gramm. Die großen finde ich etwas zu brutal. Führungsweise: zackig und unregelmäßig mit Absinkpausen. In Deutschland scheinen die Köder aber nicht besonders angesagt zu sein, deswegen würde ich mich auch eher in DK auf die Suche machen. Hier gibt's den Sandgrævling in blau-silber, leider nur in 20 Gramm:

http://skibbyjagtogfiskeri.dk/product.asp?product=560

Edit: hatte übersehen, dass der Link zu GrejOnline zum gesuchten Köder führt :oops
Ein Fiddl fund Wurbl un ein Harbsch mit Schronk und Borsz!
dorschschreck
...
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2011, 07:56
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Sandgrævling

Beitrag von dorschschreck »

Ich danke euch erstmal fürs Featback......hatte mir erhofft durch den Sandgraeveling eine Alternative zum Salty zu finden der aber im Gegensatz zum Salty tiefer läuft und dadurch schneller eingeholt werden kann... !

Gruß Björn
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Re: Sandgrævling

Beitrag von Dorsch_Freak »

Hab auch mal welche davon gehabt, erfolgreich war aber nur der schwarz-graue.

Erfolgreich so lange, bis er im krautigen Grab verschwand :c
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Antworten