Angeregt durch Trutafriend Timsen, habe ich mir ein kleines Ostsee-Aquarium aufgebaut.
Da Timsen auch son bisschen Forenmüde ist nehme ich es mir mal frei, um Euch Dieses als Anregung näher zu bringen.
Timsen betreibt das Aquarium seit September 2009 und ich habe mir das mal angeguckt und bin nun seit Februar 2010 ebenfalls dabei….
Einfach faszinierend….
Ich hatte mich immer schon als Angler für Aquarien interessiert, aber die Süßwasservariante mit einheimischen Fischen fand ich unpraktisch, weil mit Kühlung und Kosten verbunden.
Die Amazonasvariante oder die Variante mit afrikanischen Barschen (Malawi) finde ich auch nicht so spannend, weil irgendwie soweit weg, und das hat für mich irgendwie nicht so viel mit einem von meinen Fischen zu tun, auf den ich gerne fische…
An ein tropisches Salzwasserbecken, was ich persönlich sehr schick finde, wollte ich mich nicht rantrauen, jedenfalls noch nicht…
Na egal, ich habe es dann getan…:
Und mir ein 40 Liter Aquarium zugelegt, mit einer Eheim Aquaball 60- Pumpe.
Eine Dennerle Nano Light 11 W sorgt für das richtige Licht .
Kostet so bummelig um 70 Teuros…
Ich habe das Aquarium mit einer handvoll groben Kies mit ein paar Schnecken, 3-6 Miesmuschel und einem Dutzend Gammarus und Mysiden eingefahren und taste mich weiterhin an die Geschichte ran…
Es ist einfach faszinierend zu beobachten welche Artenvielfalt sich in so einem kleinen Abschnitt Ostseewasser existieren kann….
Mir hat das jedenfalls neue Einblicke in das Verhalten der Nahrung der Meerforellen gegeben.
Im Netz ist da nicht zuviel zu finden:
http://www.christianhoeft.com/blog.html
Vielleicht hier noch etwas mehr:
http://www.fg-meeresbiologie.de/
Gibt es hier noch Andere die solche Aquarien haben?
Gernot

PS: Ich hab das erstmal unter Biologie und Wissen gepackt…Wüsste nicht genau wo hin ich das tun sollte…