Hmm so ganz verallgemeinern kann man das nicht ...Der_Malte hat geschrieben:Das würde mich auch interessiren wie sich die Gummisohle auf algenbewachsenen Steinen machet.
Gestern hätte ich mich fast aufs Maul gepackt, als ich mich mit meinen Sportschuhen auf nen Stein stellen wollte, was mit Filzsohlen kein Problem ist.
Ich hatte nun mittlerweile fast alle Arten von Sohlen unter den Füssen ...
Mein Fazit ; Keine Sohlen-Art ist für alles gut, jede hat seinen Bereich in dem sie besser funktionieren als andere und einen Bereich in dem sie überhapt nicht gut funktionieren.
Mit Filzsohlen kommt man auf erdigem Untergrund sowas von in's Rutschen, ist wie Schmierseife . Bei Steinen funktionieren sie oft gut, bei Algenbewuchs, je nach "Glitschigkeit > gut bis garnicht .
Ähnlich ist's mit den Aqua Stelth Sohlen.. Auf Steinen oft Top, da kleben die förmlich dran, beim nächsten Schritt sind etwas Algen drauf und ..Schmierseife. Auf Erdigem Grund besser als Filz, aber auch oft Rutschgefahr.
Die Kombisohlen Filz-Nägel sind oft auf Steinen besser als die beiden o.g. Sorten, auf Erdigem ebenfalls sehr rutschig.
Ich habe zur Zeit eigentlich Hauptsächlich die Gummisohlen drunter, einfach, weil die Schuhe sehr leicht sind .. so richtig Zufrieden bin ich mit keiner Lösung.
Es gibt noch Gummi-Nägel Sohlen, die hab' ich aber noch nicht getragen, glaube aber auch nicht, dass die auf allen Untergründen funktionieren.
Bei unserer Art des Angelns hat man es ständig mit wechselnden Bedingungen zu tun, so dass ich für mich einfach hingenommen habe, dass man immer wieder bös aufpassen muss, ob sein Stand sicher ist und die Sohle mit dem jeweiligen Untergrund gut klarkommt oder es mal wieder ein Eiertanz wird...