Aaaaaahhhhh....Undicht.....

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1633
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Beitrag von axel f. »

Jomel hat geschrieben:
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Visionhosen gemacht???
...jo,....genau dieselbe sch...
gestern noch trocken das wasser verlassen,am nächsten tag unerklärlicher wassereinbruch :cry: !
die undichte stelle ist auch nicht zu lokalisieren,irgendwie denke ich mal die nähte im knie und gesäßbereich....allerdings hält der reissverschluss absolut dicht,und das ist doch schon mal was ;)
Comfortably numb.
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Das Thema lässt mich nicht in ruhe.
Ich hab mir nochmal Gedanken über das Thema "Salzsprengung" gemacht.
Ne atmungsaktive Faser lässt ja in gewisser weise Feuchtigkeit durch. So wie sowas eben funktioniert. ALso ist die Faser offen, nur das "dicke" Wasser kommt nicht durch. Nach und nach werden diese Poren eben geweitet.
uni-muenster.de hat geschrieben:Wenn salzhaltiges Wasser in Ritzen und Hohlräumen verdunstet und dabei die enthaltenen Salze auskristallisieren, führt der dadurch hervorgerufene Kristallisationsdruck (300 kp/cm²) zur Lockerung... des Gesteinsgefüges (...der Fasern)
Das würde doch auch evtl. erklären, warum manche Hosen gestern noch dicht waren, und heute plötzlich Landunter angesagt ist.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Ich glaube kaum das das "dicke" Wasser in den Stoff kann !
Und somit auch nicht die Salzkristalle.
Die Hosen sind wasserdicht, nur Wasserdampf ist fein genug um durch die Membran zu gehen.
Bild
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jomel »

Ich denke, das salzhaltige Wasser (das von aussen, Schwitzwasser ist auch schwach salzhaltig) kommt nur bis zur Membran, darüber ist ja eine Schutzschicht fürs Grobe (unsanfte Behandlung wie auf Steinen rumrutschen etc...), in dieser Schicht dürften die Salzkristalle nix anrichten.
Allerdings ist es denkbar, dass beim Gewaltmarsch mit einer noch trockenen Hose die Kristalle auf der Membran hin- und herrubbeln, dürfte nicht so klasse sein.
ALSO nachm Angeln im Meer immer schön abspülen...
tzzz, als ob man das wirklich immer macht.

Ausserdem ist meine letzte Büx in Norwegen beim Süßwasserangeln durchgegangen, Wassereinbruch an den Eiern! Und das obwohl ich immer ne Unterbüx anhatte :grin:
Hampa? Kemizee!
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

..... soooo Simms G3 die 3.te, am 10.09. hier Weggeschickt und K&HD hat sich drum Gekümmert das die Buxe zu Simms zur Reparatur kommt.

Hose ist Heute wieder zurück, an diversen Stellen (... auch die "Anrisse" auf der Außenfläche sind Versiegelt worden obwohl da kein Wasser rein kam ! ), sind die Nahtbänder neu und Doppelt abgeklebt worden !

Also liegen die Undichtigkeiten doch eher Innen und wenn man sich nicht gerade einen richtigen Riß in die Hose zerrt, der durch alle Lagen geht, liegt es meist immer an den Nahtbändern innen !

Die Stellen, an denen Neu abgedichtet wurde haben alle einen anderen Nahtverlauf, also baut man doch mit solchen "Hubbeln" schon Schwachstellen ein, na ja eben irgendwie schnell "Zusammengeflickt", so sieht es zumindest aus.

Trotzdem prima Service und 80.- € Reparaturkosten sind immer noch Günstiger als eine neue Hose, mit Porto um ~120.- € geblieben !

Danke an Ralph & Walter und jetzt bleibt die Hose hoffentlich dicht !

Morgen ist "Testtag"..................... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Meine CC3 von Scierra ist nach einer Saison undicht, und das wundert mich nicht!
Ich weiß nicht in wieviele Brombeerranken ich reingelaufen bin.
In einer Rausche mit dem Knie auf einen Fels geschlagen, das mir das Blut innen bis in den Füßling gelaufen ist
und diverse Fliegenmuster musste ich auch aus der Hose pulen wg. Wurfschwächen. :oops

Für all diese Malheure ist sie aber noch ziemlich dicht, man kann schon noch ein paar Stunden damit fischen.
Ich denke für die Süsswasserangelei, wie ich sie betreibe, sind diese Hosen grundsätzlich ungeeignet.

Ich werde versuchen das Ding irgendwie nochmal zu flicken und wenns nicht mehr geht kauf ich mir wieder ne CC3,
weil die Hose ok war und eigentlich ich der Schuldige bin.

Gruss Manni :wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
laverda
...
Beiträge: 294
Registriert: 28.08.2010, 15:03
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Hi Watfischer,
weiter oben wurde über die Undichtigkeit aufgrund Wassereinbruchs duch Salz auch außerhalb der Nahtstellen nachgedacht.
Meines Wissens haben die Atmungsaktiven eine Membranschicht, wie Goretex etc. Der Transport von Wasser/Wasserdampf durch diese Membranen erfolgt stets von warmer zu kalter Seite. Die Membranen funktionieren nicht nach einem mechanischen Filterprinzip (große/kleine Moleküle) sondern gemäß thermodynaischen Gleichgeichts.
Von daher dürften die eignentlich nur an den Nähten oder aufgrund mechanischer Beschädigung undicht werden.
Fliegenruten werfen Masse...............nicht Klasse
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

http://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex hat geschrieben:Wassertropfen sind etwa 20.000-mal größer als die Poren in einer Gore-Tex-Membran. Deswegen ist die Membran sehr dicht gegen Wasser und Wind. Körperfeuchtigkeit wird jedoch als Wasserdampf durchgelassen
laverda hat geschrieben: Die Membranen funktionieren nicht nach einem mechanischen Filterprinzip (große/kleine Moleküle)
Doch, genau das bedeutet es. Thermische Unterschiede begünstigen den Effekt.

Und ich bin immernoch der Meinung, dass das Salz dazu beiträgt, dass die Membran geweitet wird.
Ja, die Hosen gehen auch im Süßwasser kaputt, aber wie ist sonst zu erklären, dass die Hose von Jan gestern noch dicht war und heute mitten im Gewebe undicht ist? Und das nach nur 3 Einsätzen im Salzwasser.
Das Salz, was ins Gewebe unter dem Druck im Wasser eindringt, bekommt man mit kurzem abspülen unter der Dusche nicht ausgewaschen.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... wenn das so sein sollte, warum sind dann ältere Membranen / ältere Wathosenmodelle über 15 Jahre lang Dicht gewesen ?

Und ich hab meine älteste Wathose nie Gespült nach einem Einsatz im Salzwasser, daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen !

Und die Materialien / Membranen / Oberstoffe sollen doch lt. Herstellern jedes Jahr besser werden, früher gab es zB. kein 5-LagenGoretex, die Hosen müßten Heute doch dann ein Leben lang halten ! ?

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

´nabend

Weil vor 15 Jahren die Membranen nicht ganz so hoch atmungsaktiv waren wie heute, sie waren nicht ganz so "offen". Glaub mir, das ist so gewollt dass die Hosen keine 15 Jahre mehr halten.
Heutzutage wird alles in Fernost auf maximalen Gewinn mit minimalstem Aufwand gefertigt. Vielleicht ist die atmungsaktivität verbessert, die haltbarkeit dagegen nicht.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

UUUUUhuuuuuulffff,
meine Holde saaacht nääähä.Und die weiß das , die is Werkstoffwissenschaftlerin !!!!!!!! Anne Unni...Nääähääää...Nix mit Salz ...
Eher von Schrott und so.....Schrooohot !!!!
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

jaja nobby, geht schon klar. :+x
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Beitrag von Svartdyrk »

Hallo zusammen,
ich möchte mich Eurer aller Meinung nur anschließen! Aber ich denke mit *Salzsprengungen* oder anderen chemischen Experimenten die Ihr mit Euren Hosen durchführt hat das ganze sicherlich weniger zu tun! Ich bin kein Chemiker aber die Wathosen halten auch hier im Gebirge (wo Flüsse und Bäche weniger Salzhaltig sind) nicht immer was der Hersteller verspricht.
Was bringen die besten Materialien wie GoreTex, XDry,COR3 und sonst nochwas für spannende Bezeichnungen die sich da ausdenken, wenn der Dreck schlampig verarbeitet wird?? Und das ist leider immer öfter der Fall!!
Es stimmt heutzutage sowieso in keinerlei Hinsicht mehr das Verhältnis Preis-Leistung! Da kann man schon Verlangen das wenigstens das Produkt den Verbraucher zufriedenstellt!?!
Wie schon gesagt, ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht, kenne genügend in meinem Umfeld (die kein Salzwasser befischen), denen es genau so ging und gehen wird. Ich wollte nur damit nochmal unterstreichen das es nicht am Salz oder mangelhafter Pflege liegt, sondern einfach an mangelhaften Produkten die wir uns zu Horrorpreisen andrehen lassen.
Ist heute nix mehr so gemacht das es lange hält, die Produkte werden immer billiger produziert und immer teurer verkauft. Solange sich das verkaufen lässt wird sich nie was daran ändern!!
In diesem Sinne,

Cheers and Tight Lines

Svartdyrk :wink:
Benutzeravatar
laverda
...
Beiträge: 294
Registriert: 28.08.2010, 15:03
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Fliegenjeck hat geschrieben:UUUUUhuuuuuulffff,
meine Holde saaacht nääähä.Und die weiß das , die is Werkstoffwissenschaftlerin !!!!!!!! Anne Unni...Nääähääää...Nix mit Salz ...
Eher von Schrott und so.....Schrooohot !!!!
MfG Nobby...
:+++: :+++: :+++:
Fliegenruten werfen Masse...............nicht Klasse
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Am Salz (0,3-1,8%) der Ostsee liegt es ganz sicher nicht, was machen denn die, die im richtigen Salzwasser fischen?
Ich denke es liegt an der Produktion,
immer billiger, dünner etc. und wenn du mal ne Hose erwischt,
die tatsächlich längerer Zeit dicht hält,
dann ist das wohl ausversehen und kaum beabsichtigt.
Meine Simms Guide ist von 1999 immer noch dicht
und ich fische die bis sie in Fetzten herunterhängt.
Vermutlich gebe ich dann das Waatfischen auf ,
verkaufe das ganze Gelumpe.
Setze mich mit nem Stuhl an den NOK,
fange meine Mefo´s mit der Posenangel und lach über all die Deppen,
die ihre Kohle für diesen Dreck aus Fernost ausgeben. :grin:
Antworten