Aaaaaahhhhh....Undicht.....
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Aaaaaahhhhh....Undicht.....
HAllöchen Allerseits,
Undicht,sie ist einfach undicht !!!! Darf die das überhaupt ?????
Habt ihr schon mal die Naht von eurer Wathose abgedichtet ??? Oder ist das wie : Neukaufen ??????!!!!!!
Hab langsam die Nase voll von den Dingern ist nämlich bereits die vierte in 7 Jahren...Länger als drei jahre hat noch keine gehalten. Oder hält die bei euch länger?????Wenn ja welche????
MfG Nobby....
Undicht,sie ist einfach undicht !!!! Darf die das überhaupt ?????
Habt ihr schon mal die Naht von eurer Wathose abgedichtet ??? Oder ist das wie : Neukaufen ??????!!!!!!
Hab langsam die Nase voll von den Dingern ist nämlich bereits die vierte in 7 Jahren...Länger als drei jahre hat noch keine gehalten. Oder hält die bei euch länger?????Wenn ja welche????
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Nobby...
also für mich war dies immer der Anfang vom Ende
Flicken..wieder undicht usw...
Und nein..länger als 3 Jahre hat bei mir auch noch keine Wathose ausgehalten.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher immer auf die recht güstigen Marken...wie z.B. Hart und Kinetic zurückgegriffen habe.
Max. 2 Jahre..aber das war es dann.
Ganz ehrlich..sich jedes Jahr eine neue Wathose kaufen zu müssen...stinkt mich ziemlich an...
Nun habe ich mir mal was gegönnt und mir die Scierra cc6 geholt und hoffe, dass die nun Ihr Geld hält.
Der Vossi hatte ja so eine Rechnung...
Entweder eine 300EUR Hose für 5 Jahre oder jedes Jahr ne 100EUR Hose...stimmt glaub ich irgendwie.
Einzig der Service zählt evtl. noch bei der Kaufentscheidung. Viele namenhafte Hersteller tauschen die Hosen kaum noch gegen neue Ware aus, sondern reparieren die....und auch das ist der Anfang vom Ende!!!
Gruß Thomas
also für mich war dies immer der Anfang vom Ende

Flicken..wieder undicht usw...
Und nein..länger als 3 Jahre hat bei mir auch noch keine Wathose ausgehalten.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher immer auf die recht güstigen Marken...wie z.B. Hart und Kinetic zurückgegriffen habe.
Max. 2 Jahre..aber das war es dann.
Ganz ehrlich..sich jedes Jahr eine neue Wathose kaufen zu müssen...stinkt mich ziemlich an...
Nun habe ich mir mal was gegönnt und mir die Scierra cc6 geholt und hoffe, dass die nun Ihr Geld hält.
Der Vossi hatte ja so eine Rechnung...
Entweder eine 300EUR Hose für 5 Jahre oder jedes Jahr ne 100EUR Hose...stimmt glaub ich irgendwie.
Einzig der Service zählt evtl. noch bei der Kaufentscheidung. Viele namenhafte Hersteller tauschen die Hosen kaum noch gegen neue Ware aus, sondern reparieren die....und auch das ist der Anfang vom Ende!!!
Gruß Thomas
Moin Nobby,
ich habe vor 3 Tagen beim Fischen feststellen müssen, dass meine (ca. 5 Jahre alte Simms Freestone) im Schrittbereich undicht ist. Ich habe die Büx auf links gezogen und sämtliche Nähte im Schrittbereich bis zum Knie mit Aquasure bearbeitet. Mal schauen, ob es was gebracht hat.
Als ich gestern dann meine 2. Wathose (ca. 4 Jahre alte Patagonia) anhatte, hätte ich bald ge..
.
Wassereinbruch am linken Bein und am rechten Knöchel. Hier werde ich ebenfalls mit Aquasure rangehen um die Leckage (hoffentlich) zu beseitigen.
Das Ganze ist umso ärgerlicher, da ich zur Zeit mit meiner Besten an der Flensburger Förde im Urlaub bin und logischerweise lieber fischen würde als Wathosen zu flicken
.
... gefangen habe ich bislang auch noch nichts...
ich habe vor 3 Tagen beim Fischen feststellen müssen, dass meine (ca. 5 Jahre alte Simms Freestone) im Schrittbereich undicht ist. Ich habe die Büx auf links gezogen und sämtliche Nähte im Schrittbereich bis zum Knie mit Aquasure bearbeitet. Mal schauen, ob es was gebracht hat.
Als ich gestern dann meine 2. Wathose (ca. 4 Jahre alte Patagonia) anhatte, hätte ich bald ge..

Wassereinbruch am linken Bein und am rechten Knöchel. Hier werde ich ebenfalls mit Aquasure rangehen um die Leckage (hoffentlich) zu beseitigen.
Das Ganze ist umso ärgerlicher, da ich zur Zeit mit meiner Besten an der Flensburger Förde im Urlaub bin und logischerweise lieber fischen würde als Wathosen zu flicken

... gefangen habe ich bislang auch noch nichts...
TL
Markus
Markus
aber, aber...
das kann doch auch mal ganz erfrischend sein.
aber im ernst. ich denke, das kein produkt ewig halten soll, denn dann ist es mit dem absatz essig. und die jungs aus den marketing-abteilungen werden schon ziemlich genau wissen, was sie uns an regelmäßigem kaufpreis für eine ersatzbeschaffung zumuten können, die sind ja nicht blöd.
das man auch bei wathosen die nähte nicht dicht kriegen soll, gerade an den belasteten stellen, das halte ich, ehrlich gesagt, für ein gerücht. wer will, der kann.
in diesem sinne
mf
aber im ernst. ich denke, das kein produkt ewig halten soll, denn dann ist es mit dem absatz essig. und die jungs aus den marketing-abteilungen werden schon ziemlich genau wissen, was sie uns an regelmäßigem kaufpreis für eine ersatzbeschaffung zumuten können, die sind ja nicht blöd.
das man auch bei wathosen die nähte nicht dicht kriegen soll, gerade an den belasteten stellen, das halte ich, ehrlich gesagt, für ein gerücht. wer will, der kann.
in diesem sinne
mf
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Hallöchen Allerseits,
Bis zum Mond fliegen und im Weltall spazieren gehen können die ,aber ne dichte Wathose ist zuviel verlangt???? A...Geigen....Mehr kann man dazu nicht sagen,oder????Mein Händler war so kulant die noch mal einzutauschen,aber wie lange hält die dann ??? Die Letzte hat gerade 9 Monate gehalten !!!!Und jetzt 300 für ne Neue????.....
MfG Nobby....
Bis zum Mond fliegen und im Weltall spazieren gehen können die ,aber ne dichte Wathose ist zuviel verlangt???? A...Geigen....Mehr kann man dazu nicht sagen,oder????Mein Händler war so kulant die noch mal einzutauschen,aber wie lange hält die dann ??? Die Letzte hat gerade 9 Monate gehalten !!!!Und jetzt 300 für ne Neue????.....
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Tja, nix is für ewich
Meine erste Hart-Buxe hab ich auch nach nem halben Jahr getauscht. Undicht am Füßling. Zum Glück gibts da keine Probleme mit dem Umtausch
Da gabs wohl mal Probleme bei einer Serie.
Habe mehrere Hosen, unterschiedlicher Hersteller, im Gebrauch. Bei über 100 Einsätzen pro Jahr wohl keine schlechte Idee :grin:
Wie man so liest, zieht sich das wie ein roter Faden durch die gesammte Palette. Egal wie teuer und von welchem Hersteller
Gruß, Thomas.


Meine erste Hart-Buxe hab ich auch nach nem halben Jahr getauscht. Undicht am Füßling. Zum Glück gibts da keine Probleme mit dem Umtausch

Habe mehrere Hosen, unterschiedlicher Hersteller, im Gebrauch. Bei über 100 Einsätzen pro Jahr wohl keine schlechte Idee :grin:
Wie man so liest, zieht sich das wie ein roter Faden durch die gesammte Palette. Egal wie teuer und von welchem Hersteller

Gruß, Thomas.
Hallo
also meine Hardt war jetzt auch nach 9 Monaten an der Naht am Bein undicht geworden, wurde zum Glück vom Hersteller anstandslos getauscht.
Mir hat ein Angelfreund erzählt, dass sich an den Nähten eine Art Schimmelpilz bilden kann wenn man die Hose nicht absolut trocken wieder einpackt, bzw. das so oder so geschieht.
Der Pilz soll wohl dann die Nähte undicht machen.
Falls das stimmt (bin immer noch am grübeln) , würde das ja bedeuten jede Hose wird irgendwann früher oder später an den Nähten undicht.
Könnte man ja gleich die Nähte nach Neukauf versiegeln.
Gruß
Henning
also meine Hardt war jetzt auch nach 9 Monaten an der Naht am Bein undicht geworden, wurde zum Glück vom Hersteller anstandslos getauscht.
Mir hat ein Angelfreund erzählt, dass sich an den Nähten eine Art Schimmelpilz bilden kann wenn man die Hose nicht absolut trocken wieder einpackt, bzw. das so oder so geschieht.
Der Pilz soll wohl dann die Nähte undicht machen.
Falls das stimmt (bin immer noch am grübeln) , würde das ja bedeuten jede Hose wird irgendwann früher oder später an den Nähten undicht.
Könnte man ja gleich die Nähte nach Neukauf versiegeln.
Gruß
Henning
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Hallöchen Allerseits,
also was ist denn noch sein Geld Wert ???Gib 500 für ne Simms aus und nach 5 Jahren ist die hinne oder gib 200 für ne Hart aus und anch einem oder zwei Jahren ist die Hinne, das summiert sich aufs Selbe und ist einfach weniger Aufwand!Aber will ich definitiv einen solchen Wert anlegen,bei dem mir klar sein muß das auch der zeitlich nur begrenzt ist????
Da kann das Urteil eigentlich nur Heißen : SLEBSTBAU !
Ne Alte nehmen und aufschneiden und wieder neu verschweißen.
ODER ???????
MFG Nobby....
also was ist denn noch sein Geld Wert ???Gib 500 für ne Simms aus und nach 5 Jahren ist die hinne oder gib 200 für ne Hart aus und anch einem oder zwei Jahren ist die Hinne, das summiert sich aufs Selbe und ist einfach weniger Aufwand!Aber will ich definitiv einen solchen Wert anlegen,bei dem mir klar sein muß das auch der zeitlich nur begrenzt ist????
Da kann das Urteil eigentlich nur Heißen : SLEBSTBAU !

Ne Alte nehmen und aufschneiden und wieder neu verschweißen.
ODER ???????
MFG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Huhu Henning,
dann wären ja die alten Büxen gegen diesen Pilz resistent gewesen
Aus meiner Sicht ist das ein Problem der Herstellung und Qualitätskontrolle.
Kommt halt auch ein wenig darauf an, wo man herstellen läßt und vor allem für wieviel Taler. Dabei hat die eine oder andere Marke schon reichlich gegen den guten Ruf gearbeitet.
Bald ist es so weit, dass teure Hosen nicht mehr lohnen, weil Billigware aus dem gleichen Stall kommt und genauso schlecht verarbeitet ist.
Die Frage nach einer haltbaren Hose geistert hier ja schon sehr lange durch die Threads und wurde bisher nicht beantwortet. Das Problem scheint sich durch alle Marken zu ziehen.
Eins jedoch wird auch immer wieder geschrieben: Die alten Hosen waren deutlich haltbarer
und das deutet aus meiner Sicht auf mangelnde Sorgfalt bei der Fertigung hin.
dann wären ja die alten Büxen gegen diesen Pilz resistent gewesen

Aus meiner Sicht ist das ein Problem der Herstellung und Qualitätskontrolle.
Kommt halt auch ein wenig darauf an, wo man herstellen läßt und vor allem für wieviel Taler. Dabei hat die eine oder andere Marke schon reichlich gegen den guten Ruf gearbeitet.
Bald ist es so weit, dass teure Hosen nicht mehr lohnen, weil Billigware aus dem gleichen Stall kommt und genauso schlecht verarbeitet ist.
Die Frage nach einer haltbaren Hose geistert hier ja schon sehr lange durch die Threads und wurde bisher nicht beantwortet. Das Problem scheint sich durch alle Marken zu ziehen.
Eins jedoch wird auch immer wieder geschrieben: Die alten Hosen waren deutlich haltbarer

Gruß Lutz

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.


Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
und das ist, bzw. war leider so......Ammaluschi hat geschrieben:.....Die alten Hosen waren deutlich haltbarer.......
Ich werde von meinen Freunden als Angelpopper betitelt, weil ich in
zwei Jahren bereits das dritte Modell einer bekannten Marke trage.
Zum Glück alles auf dem Wege der Kulanz (danke Ralph).
Aber das kann nicht wirklich eine Lösung sein.....
Als ich jetzt auch noch von Wassereinbruch bei einer Wathose jenseits
der 400,- Euromarke erfahren habe, hat sich für mich mal wieder manifestiert,
dass Markenhersteller zum Teil richtig Kohle scheffeln wollen.
Die Billichbüx von vor vier Jahren (welche ich nicht wirklich schonend behandelt habe,
weil ja sooo billich und überhaupt irgendwie passt die nicht so richtig und macht einen dicken Bauch....und die Farbe

scheint zwar weniger zu "atmen", aber die Büx ist dicht.....
Ich weiss auch nicht, aber meine Nächste wird mal was günstiges.....viel mehr kann ich ja nicht falsch machen

---------------------------


- fastroller
- Beiträge: 170
- Registriert: 12.11.2006, 10:53
- Wohnort: 21220 Seevetal
Aha! Meine Simms Guide Mod. 2009 sieht zweimal im Jahr Süßwasser,fastroller hat geschrieben:Moin,
Die Hose nach der Jagd unter der Dusche abspülen verlängert die Lebenszeit ungemein.
Salz erzeugt Rost, schmilzt Schnee und killt Naehte und schmeckt salzig
einmal in Norge und einmal beim Binnenlandtreffen.
Ansonsten kommt sie nach dem Einsatz über die Tür des Heizungsraumes,
(wenn ich sie nicht im Auto vergesse, was auch mal vorkommt)
indem unsere Ölheizung ihren Dienst versieht.
Dort trocknet sie recht schnell und dicht ist sie auch noch.

Achja, und öfter als dreimal im Jahr gehe ich auch fischen und ganz wichtig:
sie zerkratzt keine Steine!

Zuletzt geändert von Kielerkrabbe am 16.09.2010, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.