Eine vorgeschaltete (weiche) Monofilschnur der Stärke 35 bis 40 in der anderthalbfachen Rutenlänge ist weniger empfindlich als eine durchgehende Monofile der Stärke 25.
Der Sbiro reibt, dreht auf der Schnur und kann so zu einer Verdrallung führen.
Beim gekauften Sbiro bördel ich zudem mit einem Feuerzeug die Enden an, um sie abzurunden. Dies mit der dickeren Schlagschnur minimiert Reibung und Schwachstellen. Nur der Verbindungsknoten (Albright) muß so fein wie möglich ausgeführt werden und sitzt beim Wurf auf der ersten oder zweiten Spulenwicklung. Ein Tröpfchen Aquasure darauf und er flutscht prima durch die Ringe.
Damit hatte ich jedenfalls noch nie einen Drall.
Die Fliege kann aber auch zu Drall führen, das sieht man schnell, wenn man den Sbiro bis kurz unter den Spitzenring führt und die Fliege mal frei schwingen lässt. Wenn sie sich dreht, ruhig mal ausschwingen lassen und ab und zu hilft es, die Fliege irgendwo zu verankern und die Schnur mal zu strecken.
Und wenn Du das Gefühl hast, das Vorfach ist zu belastet, tausche es lieber einmal mehr aus.
