Ostsee-Silber hat geschrieben:Nach weiser Beratung im Fachhandel war meine Zweihandrolle mit satten 80 Metern Backing gefüllt, weil ja eine dicke DT drauf musste

und es kam so, ein fetter Lachs packte zu und der Run begann. So schnell konnte ich nicht rennen und natürlich riss er ab. Seitdem habe ich mehr Backing und gelernt
@ Mirko: aber meinst, dass Du DEN Lachs mit 200m Backing gelandet hättest? Meiner Meinung nach ist der Lachs so ziemlich verloren, wenn erst mal 80-100m Leine durch den Fluss pflügen.
So auch bei einem Teenie an der Mörrum erlebt, der kam mit dem Fahrrad an, machte ca. 10 Würfe und steckte in einem ordentlichen Lachs fest, so um die 12-14kg. Anstelle dem Fisch vom Anfang Pool 2 stromab am Ufer zu folgen stand er trotz Bedeutung, dem Fisch hinterherzulaufen, fest wie angewurzelt auf seinem Platz. Nachdem rund 150m von seiner Ambassadeur runter waren, klinkte die Fliege aus. Die Szene hab ich noch auf Video, der Arme konnte nicht wirklich getröstet werden...
Ich musste einem Lachs vom 2er bis kurz vorm Anfang des 4ers folgen, Rute um Bäume herumreichen inklusive. Denke aber, dass gerade das Nachlaufen mir den Fisch ans Ufer gebracht hat, denn nie waren mehr als so um die 90m draußen.
Noch schwerer stelle ich mir das Ganze mit der dicken Flugleine vor, welche im Ganzen durch den Fluss gezogen wird, da dürfte Schnurbruch oder Aushebeln des Hakens ab 80 Metern noch schneller vonstatten gehen?
Grüßle
Karsten
PS: hab natürlich auch an die 200m Backing auf der Rolle, beruhigt irgendwie. :grin: