Ein Super Drill !!!

Solch ein Thema scheint in jedes Forum zu gehören. Daher auch hier ein kleiner Bereich für diese Sachen.
Benutzeravatar
Black-Fly
...
Beiträge: 48
Registriert: 20.10.2005, 20:30

Ein Super Drill !!!

Beitrag von Black-Fly »

Hallo MeFo-Fans!

Das habe ich gerade gefunden:

Ist vielleicht nicht das 100%-ige Meerforellen-Thema, aber das Video wollte ich Euch doch nicht vorenthalten.
Lasst Euch nicht von dem Namen und dem Anfang abschrecken - ich meine, es lohnt sich anzuschauen.

Viel Spaß!

http://www.sexyloops.com/themanandhisfi ... _fc100.wmv
1000 Würfe oder so ähnlich...
Benutzeravatar
Tobsen77
...
Beiträge: 178
Registriert: 07.01.2008, 11:19

Beitrag von Tobsen77 »

Moin Black Fly,
Da soll noch einer sagen Angeln ist kein Sport. Schönen Dank für den Link, geiler Drill.
MfG Tobias
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

... cool 8+) . Danke.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Moin

Beitrag von winny »

Der Drill war nicht schlecht. Bin in Kanada mal einem Coho in einem Kleinen Fluss stromabwärts gefolgt ,leider ist er dann in einen im Wasser liegenden Baum geflüchtet und ich habe ihn verloren . Meine Frau wollte sich totlachen als ich durch das zischte . Der Coho war Topfit hatte erst cirka einen Aufstieg von 1 Km hinter sich . Das war auf Queen Charlotte da sind die meisten Flüsse nicht so gross . Dadurch sind die Fische immer blank und Topfit . :wink:
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Benutzeravatar
Pat
Meerforellenzüchter
...
Beiträge: 170
Registriert: 28.02.2006, 21:40
Wohnort: südlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pat »

Genial :+++:
www.wuemme-meerforelle.de
Gruß & Petri Pat :wink:
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Dorsch_Freak »

DAS nenne ich mal Sportfischen! das muss echt ein Traum sein in solch einer Natur zu Fische und so schöne Fische zu fangen wie diese Steelhead.

Aber mal eine Frage, da ich kein Fliegenfischer bin...

Hat man nicht eigentlich immer ein bisschen Schnur lose rumhängen beim Drill, und hält sie mit dem Daumen am Blank fest, so als Art "Bremse"???
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Gast

Beitrag von Gast »

Und aus der Mitte entspringt ein Fluß... :l:

Schon etwas anderes,als 45er Forellchen an der Küste. :grin: :grin:

Heiko. :wink:
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Ist das nicht ne Bafo ? ;) Habs Vid nicht noch einmal angschaut meine mich aber zu errinnern..
cast your way
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,
klasse Link ... und auf nach New Zealand :l:
... man get's hooked by a trophy trout :grin:

Danke / Gruß
Micha :wink:
Holstein

Beitrag von Holstein »

Einfach KLASSE!!! :l:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Danke Black-Fly, da konnte man richtig mitfiebern :l:
Dorsch_Freak hat geschrieben:Hat man nicht eigentlich immer ein bisschen Schnur lose rumhängen beim Drill, und hält sie mit dem Daumen am Blank fest, so als Art "Bremse"???
Also, mit dem Daumen hältst Du bei einem so zerrenden Fisch höchstens die Rute fest ;) und das mit der losen Schnur macht die Bachforelle schon.

Auch eine Fliegenrolle hat eine Bremse und in diesem Fall wurde sie gebraucht, während man an der Küste Hornhechte und kleinere Mefos auch prima und erlebnisreicher über die Hand drillen kann.

In dem Video hat der Fliegenfischer ein paar Meter Schnur abgezogen, um mit seinem Wurf den wahrscheinlich gesichteten Fisch anzuwerfen. Lass´ es 8 Meter sein, er wirft und erreicht den Standort, kurz stripped (zieht) er einige Zentimeter ein, um den Schnurbogen zu kontrollieren, den die Strömung bringt, da packt die Forelle zu!

Die Schnur beginnt sich zu straffen und nur so zwei Meter lose Leine sind übrig, mit den Fingern strafft er die Schnur während er gleichzeitig die Rute hält, die Forelle zieht und mit der linken Hand kurbelt der Fliegenfischer die lose Schnur auf die Rolle, der Fisch zieht weiter und die Schnur ist auf der Rolle, der direkte Fischkontakt ist nun gegeben und der Drill entspannt sich, keine Schnur kann sich verfangen und der Drill passiert über die Rolle, genau wie bei einer Spinnrolle.

Zum Vergleich: Spinnrolle auf, Bügel umlegen, Werfen, Bügel zu und einkurbeln.

Das geht hier nicht. Die Fliegenschnur zieht man von der Rolle in der Länge, wie man sie braucht. Dann wirft man und anstatt zu kurbeln, zieht man die Schnur über die Finger ein (strippen). Die lose eingestrippte Schnur landet auf dem Boden, im Wasser oder in einem Schnurkorb, dann kommt ein Biss und man kann den Fisch über die Hand drillen oder, wenn die Gegenwehr heftiger ist, versuchen, die lose Schnur möglichst schnell auf die Rolle zu bekommen und den Fisch über die Rollenbremse zu drillen.

Meerforellen bis etwa 60 cm kann man recht problemlos über die Hand drillen und das halte ich für eines der schönsten Gefühle, das man als Spinnfischer erst verstehen wird, wenn man es erlebt hat. :D
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Dorsch_Freak »

Danke für die Erklärung! Will zwar auch den Fliegenfischern beitretetn, dauert aber noch ein Weilchen :+++:

Bis dahin freue ich mich für diejenigen, die bei dieser schönen Art des Angelns sowas erleben
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Oliver

Beitrag von Oliver »

Das warten beim downloaden hat sich gelohnt :lol:
hatte aber die ganze Zeit gehofft
das er derbe hinfällt auf den Steinen :p
Schöner DRILL :l:
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ostsee-Silber hat geschrieben: Meerforellen bis etwa 60 cm kann man recht problemlos über die Hand drillen und das halte ich für eines der schönsten Gefühle, das man als Spinnfischer erst verstehen wird, wenn man es erlebt hat. :D
:+++: :+++: :+++:
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben:.
das man als Spinnfischer erst verstehen wird, wenn man es erlebt hat. :D
Ho,ho,ho,wie vielen Blanklachsen und Meerforellen musstest Du denn schon über Stock und Stein folgen,wenn sie Dir im Fluß die Fliegenleine von der Rolle zerrten? :grin:

Bei uns sind es sicher in jedem Jahr ein paar Stück,denen wir in Norwegen,Schweden,oder Dänemark mit langen Schritten hinterher rennen,mit der Fliegenrute in der Hand.
Meerforellen bis knapp 10 kg,(Ücki)Blanklachse bis knapp 16kg(Jürgen),und Jahr für Jahr viele Meerforellen,in der 4 bis 6 kg Klasse.

Trotzdem verstehen wir es nicht, :roll: denn wir erleben ebenso ein Hochgefühl,wenn wir diese Fische mit leichtem Spinngerät fangen.

Gruß,Heiko. :wink:
Antworten