Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Hallo zusammen,

Ich finde ja sehr interessant was hier so bisher mitgeteilt wird ,auch gegenteilige Meinungen, was ja der Sinn und Zweck ist. Wäre ja auch langweilig wenn alle der gleichen Meinung sind 8|
Zum Spinner: Da bin ich voll und ganz der Meinung von Andreas, der Spinner ist und bleibt manchmal eine Waffe, er ist nur wegen dem ganzen neumodischen Schnickschnack ein wenig in Vergessenheit geraten. SÄMTLICHE Raubfische fallen auf diesen Köder herein, da würde es mich mehr als wundern wenn unsere geliebte MeFo da eine Ausnahme machen würde nur weil sie im Salzwasser schwimmt , im Fluss klappt das ja auch.
Ja Rudi, auf dem Gebiet der MeFo-Fischerei bin ich noch Neuling, aber warum sollte ich Fusselwerfer werden :lol: :lol: Was lernt man da was ich falsch mache? Nee, im Ernst,ich bin und bleibe Blechwerfer. Natürlich weiß ich auch das es nicht das optimalste ist nachts IM Wasser zu stehen, aber an den Spots wo ich mich rumtreibe ( Hökholz, Waabs, Kiekut,Robinsons Hütte) muss ich irgendwie vor den Blasentang kommen oder wie in Langholz , wo es keine ausgeprägte Rinne gibt,sondern quasi gleich die Sandbank anfängt. Das ist halt entfernungstechnisch das einfachste, Flensburger Förde ist genauso weit, war ein paarmal in Quellental, sagt mir aber aus irgendwelchen Gründen nicht so zu. Da wäre es allerdings möglich NICHT ins Wasser zu gehen, nicht wahr Rudi? Du kommst ja von da oben,zumindest im Frühjahr war da nichts von Blasentang zu sehen. Deine persönliche Meinung Rudi? Kann man es da mal probieren? Ist ja glaube ich kein Geheimspot wo man sich nicht öffentlich drüber unterhalten kann,oder? :-D
Und NATÜRLICH renne ich auch nicht wie ein Berserker ins Wasser, sondern so langsam und leise wie möglich. Mach ich in der Treene bei Schwabstedt auch, um nachts die flachen Schilfkanten auf Zettis abwobbeln zu können, und auch das funktioniert wenn man sich langsam und vorsichtig bewegt, obwohl die Stachelträger auch sehr empfindlich gegen Störungen sind. Viel schlimmer ist es nachts am Ufer längszustolpern, den Flakscheinwerfer auf der Stirn einzuschalten um das Stolpern zu reduzieren und sich dann zu wundern das man nichts fängt, diese Experten habe ich auch schon erlebt. Licht kommt bei mir nur an wenn ich es zum Keschern brauchen sollte, und dann natürlich nur Rotlicht.
Gestern hat’s übrigens in Langholz mal wieder geklappt, gegen Mitternacht ne kleine auf die Springerfliege vor dem unbeschwerten Miniwobbler ( mit Wind im Rücken parallel zum Ufer). Durfte wieder schwimmen und hat mir versprochen in 5 Jahren nochmal als fetter Überspringer ans Band zu kommen :lol: :lol:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Liebe Grüße

Tommy
jens_hh
...
Beiträge: 762
Registriert: 15.10.2013, 01:00
Wohnort: Norderstedt

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von jens_hh »

Moin, den versuch mit dem Spinner finde ich sehr interessant. Leider sind sämtliche von den Dinger nicht Salzwasser tauglich, so das die sehr schnell wegrotten. Bleib am ball :+++:
Benutzeravatar
Andreas!
...
...
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2023, 15:53

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Andreas! »

So ein Spinner hält schon Salzwasser aus: Die zentrale Stange ist ja aus Edelstahl und den Haken tausche ich gegen einen kleinen Sprengring mit Einzelhaken. Was dann mit der Zeit etwas Patina ansetzt ist das Gewicht und das Blatt mit dem kleinen Bügel, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt. Nachts muss ja auch nichts glänzen, Dekor habe ich meistens mit viel Schwarz. :wink:
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

So Freunde,

gestern Abend mit schwimmendem Sbiro mit Springerfliege und Miniwobbler unterwegs, die 60ˋer auf die Fliege und die 50ˋer auf den Miniwobbler, gab noch einige Bisse mehr aber die hingen nicht. Alles in allem eine sehr kurzweilige Nacht bis 2 Uhr
Dateianhänge
IMG_2908.jpeg
IMG_2909.jpeg
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Kystefisker »

....schöne Sommerfische, Petri.... :+++:

Aber nicht beide gleichzeitig Gebissen, oder...?

Hast du Oberflächennah gefischt ?

Whatever,.......das mit der "Scheuchwirkung" ist dann ja vorerst vom Tisch.

"kf"

PS:....bei den Bildern einfach mal Kescher, Messer, Hände, .....weg lassen und die schönen Fische auf dem Untergrund am Strand pur in Szene setzen..... ;)
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Hallo Kystefisker,

Die große kam um kurz nach 23 Uhr auf die Fliege und die kleinere ungefähr ne halbe Stunde später, und Jupp, Oberflächennah. Der Miniwobbler taucht nur ungefähr nen halben Meter tief. Mit dem Sbiro davor,wie gesagt schwimmend, taucht er vielleicht noch etwas weniger. Jedenfalls war jeweils sofort nach dem Anhieb Krawall an der Oberfläche😎😎
Gestern war ja noch strammer Wind, da fällt der Sbiro ja auch nicht so auf, mal gucken wie sich das bei Ententeich entwickelt.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Kystefisker »

Danke für die Infos.... :+++:

Hatte vorgestern gestern auch einige Oberflächenköder an der Fusselflitze dran, da tat sich aber nix und habe dann Umgebaut auf Intermediateschnur.

Paar Würfe gemacht und den ersten Fisch dran.

War allerdings auch immer bewegte Oberfläche, Wind perfekt von links schräg Auflandig.

Bei Ententeich sehe ich schwimmenden Sbiro dann auch noch anders. Hälst uns sicher auf dem laufenden... ;)

:wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Schwimmender Spiro klappt auch bei Ententeich. Man achte auf den Köder :wink: :wink:
IMG_2950.jpeg
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Hallo Leute,

nachdem die letzten Wochen ziemlich träge waren, war gestern Abend endlich mal wieder ein guter Tag. Bei Ankunft dachte ich noch, eyy, das sieht doch richtig gut aus. Hoher Wasserstand und Strömung, lange Dünung. Im hellen dann 2 Stunden nichts bis auf ein paar Hornieattacken, aber kaum war es dunkel kamen diese beiden Schönheiten, 54 bzw. 56cm lang. Wie waren denn bei euch die letzten Wochen? Auch eher träge oder doch gut?
Gruß Thomas

PS: Kann es sein das die größere eine ˋSteelhead´ ist? Da sind schwarze Punkte auf der Schwanzflosse zu erkennen. Wäre meine erste, und der große optische Unterschied fiel mir gleich auf.
Dateianhänge
IMG_2971.jpeg
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von IdEfIx »

Strandhunter hat geschrieben: 06.06.2025, 09:23
Ja Rudi, auf dem Gebiet der MeFo-Fischerei bin ich noch Neuling, aber warum sollte ich Fusselwerfer werden :lol: :lol: Was lernt man da was ich falsch mache? Nee, im Ernst,ich bin und bleibe Blechwerfer. Natürlich weiß ich auch das es nicht das optimalste ist nachts IM Wasser zu stehen, aber an den Spots wo ich mich rumtreibe ( Hökholz, Waabs, Kiekut,Robinsons Hütte) muss ich irgendwie vor den Blasentang kommen oder wie in Langholz ...
Da wäre es allerdings möglich NICHT ins Wasser zu gehen, nicht wahr Rudi? Du kommst ja von da oben,zumindest im Frühjahr war da nichts von Blasentang zu sehen. Liebe GrüßeTommy
Um die Scheuwirkung zu reduzieren, gibt es Silent-Sbiros, d.h. das diese sehr sanft und leise durchs Wasser laufen. Das Problem dabei ist,allerdings, daß sie schwer zubekommen sind oder auch kaum angeboten werden; da muß man sich schon auf die Suche machen.
Ich fische auch gern mit Spinnern, aber dann im Fluss. Er gibt aber eine Kombination zwische Wobbler & Spinner und das ist der Lotto Spinner, mitdem ich auch so gut gefangen habe.
Was der Blasentang etc. angeht: Nach dem Oktober 2023 (Sturmflut) hat sich einiges geändert, d.h. das dort wo früher Top Plätze waren, es heute nicht mehr sind. Die Sturmflut hat so einiges zerstört, Große Steine wurden fortgespült und Tonnen von Sand wurden auf den Strand aufgespült. Dort, wo es Seegras- und Blasentangfelder gab, wo sich früher viel Kleingetier und Futter für die MeFos aufhielt ist vorgespült worden, nur noch toter Lehmboden, und auf reinen Lehm kann nichts wachsen; es wird wohl eine längere Zeit vergehen, bis es sich wieder regeneriert hat.

In Bockholm waren letztens Taucher vom Baltic Taucherclub, die von der Geomar den Auftrag hatten, sich den Gewässerboden genauer anzuschauen.
Plan war es wieder Seegras anzupflanzen. Dieser Plan wurde aber verworfen, denn auch reinen Lehmboden kann kein Seegras wachsen.

PS: Wenn Du mal wieder hier oben in der Nähe bist, dann kannst Du Dich gern bei mir melden. :wink:

Gruss Rudi :zsch:

https://fishtime.ua/image/cache/data/pr ... 00x600.jpg
Hier einen Silent-Sbiro, die es auch in Floating gibt.
Lotto Spinner: https://www.nilsmaster-koeder.de/images ... iebild.png
Den Lotto Spinner gibt es in vers. Farben und Gewichten etc.
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Hallo Rudi,

lange nichts mehr von Dir gelesen, hoffe es geht Dir gut soweit.
In Bockholm war ich zweimal bisher, da war mir auch der lehmige, klebrige Boden aufgefallen. Beim erstenmal hatte ich da 4 Makrelen, davon 2 gute und einen MeFo Aussteiger, vielleicht gerade so massig. Beim zweitenmal nichts.
Bin jetzt auf einen langsam sinkenden Sbiro umgestiegen, Erfolg siehe u.a. oben. Hatte zu viele Attacken auf den schwimmenden Sbiro direkt, anders kann ich mir die kurzen Einschläge in der Rutenspitze nicht erklären,man sieht ja im dunkeln nicht ganz so gut 8|
Mit dem sinkenden hatte ich das noch nicht, die müssen wohl auf das Furchen abgegangen sein.
Auf Dein Angebot komme ich bei Gelegenheit gerne zurück, danke dafür.

Bis denne und immer ne krumme Rute 8|

Thomas
Antworten