Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Moin liebe Freunde der MeFo,

des letztens war ich nachts unterwegs und habe es normal mit Blinkern und vorgeschalteter Springerfliege versucht, ohne einen einzigen Biss zu verzeichnen. Gegen 3 Uhr morgens guckte ich in meine Köderbox zwecks erneutem Blinkerwechsel und mir fiel der Miniwobbler ins Auge den ich mal als Goodie beigepackt bekam. Eine 4,5cm Grundel mit Tauchschaufel als Flachläufer. Was soll’s dachte ich mir, angehängt und los. Das das kein aerodynamisches Weitwurfwunder sein konnte war mir klar, aber die Enttäuschung war doch da, als das Ding vielleicht nur 15m flog,wenn überhaupt. Aber nach nur wenigen Würfen zuppte es zweimal kurz vor der Rutenspitze, war das ein Biss? Oder doch nur Blasentang gestreift? Ein paar Würfe später zuppte es erneut,weiter draußen und die Rutenspitze bog sich,Anschlag. Platsch,platsch, und nach kurzem Drill lag ne 48ˋer vor mir. Geil, Klappt, und das erste war somit auch ein Biss. Ich verlor noch eine weitere auf die Springerfliege und bekam noch 2-3 weitere Bisse auf den Wobbler die jedoch nicht saßen. Zu Hause dann Gedanken gemacht wie ich das Ding weiter raus kriege, na klar 8| 8| , mit nem Sbiro. Also nen fertiges FC-Vorfach mit nem durchsichtigen 10g Sbiro (langsam sinkend) gebastelt, welches ich einfach in den Wirbel zur geflochtenen einhänge. Abstand Wobbler Sbiro 1,5 m. Neue Wurfweite ca 30m,reicht.
Und nun zu eurer Meinung:
Seit ich den Sbiro davor habe kam kein einziger Biss mehr und ich war schon 3 mal damit los. Sbiro ab, Wobbler nur so geworfen, Biss. Allerdings nur ein Babydorsch, die verschreckt wahrscheinlich nicht mal ein Auto vor dem Wobbler. :-D
Kann natürlich auch sein das die MeFos einfach nicht da waren, aber trotzdem beschleicht mich son ungutes Gefühl mit der Scheuchwirkung. Wie ist denn eure Meinung dazu?

Immerzu Petri

Thomas
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Vaskebjørn »

Interessant, musste weiter austesten. Ich würde statt dem Spiro mal ein Bleischrot oder ne Tungstenperle einklemmen. Vielleicht beeinflusst der Spiro den Lauf des Wobblers irgendwie, auch wenn das schwer vorstellbar ist...
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2267
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von superfredi »

Teste mal ein mindestens 2,50m - besser 3,50m langes Vorfach.
Ich spritze meine Spiros immer Schwarz - durchsichtige hab ich nicht mehr.
Aber längeres Vorfach ist bestimmt besser, wegen der "Scheuchwirkung"
:+++:
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von IdEfIx »

Strandhunter hat geschrieben: 04.06.2025, 08:47 Also nen fertiges FC-Vorfach mit nem durchsichtigen 10g Sbiro (langsam sinkend) gebastelt, welches ich einfach in den Wirbel zur geflochtenen einhänge. Abstand Wobbler Sbiro 1,5 m. Kann natürlich auch sein das die MeFos einfach nicht da waren, aber trotzdem beschleicht mich son ungutes Gefühl mit der Scheuchwirkung. Wie ist denn eure Meinung dazu?
Thomas
Hiho Thomas, ja ich fische auch mit einem Sbiro 10gr in Floating (reicht, da die Fische oft dicht unter Land sind.) Wegen der Scheuchwirkung, die durch gegeben ist, benutze ich einen Silent-Sbiro, der macht weniger Druck u. Welle, die Rute ist 3,35m und das Vorfach 12 feet und keinerlei Wirbel etc.. Die Grundregel ist, umso klarer das Wasser, umso länger das Vorfach. Wegen der soge. Scheuchwirkung benutze ich etwas Sandpapier, und den Sbiro matt zu machen, weil er sonst zuviel glänzt.

Gruß Rudi :wink:
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.

@ Vaskenbjorn
Ja, über Bleischrot(e) habe ich auch schon nachgedacht, bleibt aber das nächtliche Problem das man nicht sieht wenn es wenn es sich mit dem Spitzenring anlegen will :-D Selbst beim Sbiro muss ich aufpassen das der Wirbel nicht reingezogen wird, was trotzdem ab und an passiert :cry: Da suche ich noch nach Lösungen

@ superfredi
Diese langen Vorfächer nicht möglich, meine Rute ist nur 2,95 lang und wenn man bis zu den Oberschenkeln im Wasser steht wirds schwierig 8|

@ IdEfix
Nachts ist es ja selten so dunkel dass man gar nichts mehr sieht und die silbernen haben schon gute Augen, aber meinst Du echt das der Sbiro im Dunklen so reflektiert wenn nicht gerade der Vollmond draufknallt? Aber das mit dem abschmirgeln hört sich erstmal interessant an
Benutzeravatar
Vaskebjørn
Enthusiastfishing
...
Beiträge: 241
Registriert: 16.04.2018, 19:00

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Vaskebjørn »

Fischst du durchgängig Mono? Ansonsten würdest du ja eigentlich den Übergang von einer geflochtenen zum Vorfach spüren. Alternativ noch eine Gummiperle davorschalten.
Petri! Dirk 🙋🏼‍♂️
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Nein, ich fische mit Geflecht und habe 3 Meter FC mit dem FG-Knoten vorgeschaltet. Der Knoten, der ja eigentlich gar kein Knoten ist, ist sowas von dünn das man ihn beim Werfen und einkurbeln nicht bemerkt, einfach nur genial das Ding. Man kann ihn ganz leicht hören wenn man ihn einzieht, aber dafür muss es windstill sein und keinerlei Brandungsgeräusche vorhanden, hat man ja fast nie. Und am Ende der FC hängt der kleine Wirbel für die Köder, bzw. für das fertige Sbirovorfach. Manchmal merkt man ihn auch ganz leicht, kommt auf den Winkel an in welchem er eingezogen wird.
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

So, ich fahr jetzt einfach nochmal los, hab ja Urlaub 8| 8|
Nehme mir auf jeden Fall Bleischrote mit und Versuchs mal. Versuch macht klug.
Werde dann morgen mal berichten
Benutzeravatar
Andreas!
...
...
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2023, 15:53

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Andreas! »

Hallo Thomas,

ein Sbiro verscheucht die Forellen nicht! Ich fische gerne relativ leichte (10-12g), nachts dann auch schwimmende, sonst intermediate (die funktionieren aber auch im Dunklen, z.B. wenn die Forellen den schwimmenden attakieren :o ). Ja, beim Vorfach gilt: länger ist besser! ;) Wenn Wurfweite eh überbewertet wird so gilt das insbesondere nachts! Auf meinem letzten Trip hatte ich Bisse 1m vor dem Spülsaum, allerdings mit der Fliegenrute. Irgendwann wird ein durchgeknallter Redakteur der bekannten Zeitschrift sicher das Tenkara-Fischen nachts auf Meerforelle 'erfinden' - ich freu' mich schon auf den Artikel! p:

Hast du schonmal Oberflächenfliegen (z.B. Gurgler) probiert? Es lohnt sich! Dann ist der Schritt zur Fliegenrute auch nicht mehr weit...

Wenn du nachts Fehlbisse hast, kann das an der Köderführung liegen. Ein gleichmäßige, langsame Einholgeschwindigkeit hilft, dass die Fische den Köder auch gut anvisieren und schnappen können. Vielleicht hat der Wobbler sehr viel Aktion?

Gruß, Andreas
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von IdEfIx »

Wenn man nachts schon bis zur Hüfte im Wasser steht, hast Du möglicherweise schon 50% der Forellen verscheucht; es ist ein Irrglaube, das die großen Fische immer weit draußen stehen. Als Vorfach eignet sich bestens ein gekauftes fertiges Fliegenvorfach, es rollt sich besser ab und macht weniger Tüddellüt etc.
Ein Silent-Sbiro ist schlanker, hat keine Kugel oder die handelsübliche Tropfenform, verdrengt somit weniger Wasser und läuft so geschmeidiger durchs Wasser. zieht auch keine großen Furchen an der Oberfläche. Meine Empfehlung für Dich wäre, wenn Du Dich mal zum einem Fliegenfischerkursus anmeldest, oder?
Zuletzt geändert von IdEfIx am 05.06.2025, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Strandhunter »

Guten Morgen, kurzer Bericht zu gestern
Ankunft Wasser gegen 21 Uhr, nahezu Ententeich
Oberflächenaktivität gegeben, einige Schwalle (Hornies?), später haben 2 Trutten ne Flugshow hingelegt, Hoffnung stieg
2 Horniebisse auf Westin Salty 16g, ein dritter Biss weiter draußen dem Einschlag und Schwall nach wahrscheinlich Trutte, hing aber nicht :evil:
Mit fortschreitender Dämmerung kehrte Ruhe ein, umgestellt auf Mepps gr3 und danach den Miniwobbler mit 2 vorgeschalteten Bleischroten. Kein Biss mehr bis 1 Uhr, Abmarsch, kein Bock mehr ( war ja auch nicht wirklich dunkel, der Halbmond schien in voller Pracht. Hat da jemand Erfahrung was das angeht? Ist da ein Blinker besser weil die Trutten bei den Verhältnissen nicht so weit unter Land kommen?)
Mit den vorgeschalteten Bleischroten bin ich auch nicht begeistert, werde wohl mal den Sbiro anschleifen

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von IdEfIx »

Gerade wenn Ententeich herrscht, muß man sich besonders Ruhig verhalten, und seine Arsch dichter zum Land bewegen,
weil die Forellen dann dichter zum Land kommen und sich auch entsprechent ruhig verhalten. Man man das Wasser lesen können, die Eigenschft lernt man erst mit der zeit und braucht dafür viel Erfahrung. Du machst noch zuviele Fehler. Auch bei Halbmondlicht wirfst Du einen Schatten ins Wasser und so können Dich die Fische durchaus sehen, ohne das Du es bemerkst und das nur weil Du zu weit draußen stehst.
Blinker nachts zubenutzen geht garnicht, Wobbler funktionieren durchaus, vorgesetzt sie sind dunkel oder schwarz, aber mit Bleiolive oder Wobbler am Sbiro, nee das geht garnicht, Spinner an der Küste benutzen,, äähh nee geht auch nicht, es gibt bessere Möglichkeiten das sind Anfängerfehler, aber aus Fehlern lernt man, oder?

Gruß Rudi :zsch:
Benutzeravatar
Andreas!
...
...
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2023, 15:53

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Andreas! »

IdEfIx hat geschrieben: 05.06.2025, 09:51Spinner an der Küste benutzen,, äähh nee geht auch nicht, es gibt bessere Möglichkeiten [..]
Einspruch, Rudi! Spinner gehen gerade nachts teilweise sehr gut - machen ja auch ziemlich viel Alarm im Wasser! Man muss halt probieren was geht, aber eine schöne Meeforelle nachts auf 'nen 2er Mepps (natürlich mit Einzelhaken) an einer UL-Rute im Nahbereich, da gibt es Schlimmeres! :wink:

Gruß, Andreas
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von IdEfIx »

Andreas! hat geschrieben: 05.06.2025, 09:59 Einspruch, Rudi! Spinner gehen gerade nachts teilweise sehr gut - machen ja auch ziemlich viel Alarm im Wasser! Man muss halt probieren was geht, aber eine schöne Meeforelle nachts auf 'nen 2er Mepps (natürlich mit Einzelhaken) an einer UL-Rute im Nahbereich, da gibt es Schlimmeres! :wink:
Gruß, Andreas
Möglicherweise, ist mir aber zu doof, denn dafür fische ich schon seit Jahrzenten nachts an der Küste; im Fluß kann man ja Spinner benutzen,
aber es gibt wesentlich bessere Möglichkeite, das schreibe ich aus meiner Erfahrung heraus, letztendlich habe ich nur 5 Autominuten, um an der Küste zu fischen.

Gruß Rudi :f:
Benutzeravatar
Andreas!
...
...
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2023, 15:53

Re: Scheuchwirkung Sbiro nachts?

Beitrag von Andreas! »

Ich möchte halt Fische fangen - und da habe ich nachts ausnahmsweise mehrere Ruten dabei (ich wechsle nachts den Spot auch nicht): einmal seehr leicht für Spinner, und eine Rute für das Fischen mit der Oberflächenfliege (Fliegenrute oder wenn's windig ist eben mit Sbiro). Man weiß nie, was sie die Nacht mögen... 8|

Edit: Und ja, es gibt auch die Nächte in denen gar nichts geht - entweder sind sie nicht da, oder - frustrierender - man hört sie und sie reagieren nicht auf die Angebote. Aber das ist Meerforellenfischen. Schön, wenn der Plan dann doch funktioniert und man im Dunklen den Fisch ahnt und den Platscher hört, bevor sich die Leine spannt...
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
Antworten