4-Teiliege Spinnrute oder Blank – was ist taugliches auf dem

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Hardi

Beitrag von Hardi »

Der genaue Preis steht , bzw. kann natürlich noch nicht feststehe, da wir noch nicht wissen, wie viele wir zusammen bekommen für eine Kleinserie.
Der Blank dürfte aber mal so grob gesagt und natürlich ohne Gewähr ca euro 30,00 über dem Preise des normalen 2-Geteilten Wizard Blanks liegen.
Gruß Thomas
Gast

Beitrag von Gast »

Harrison Wizard 4-Teilig.

1. Hardi
2. Kystefisker
3. Sundvogel
4.
5.


:grin:
ThomasB

Beitrag von ThomasB »

Harrison Wizard 4-Teilig.

1. Hardi
2. Kystefisker
3. Sundvogel
4. ThomasB
5. ........


ich will auch......auch zum selber bauen...

Danke Thomas(hardi)für Deine Mühe,suche auch schon länger nach ner 4-teiligen Spinne.....

gruß Thomas
Benutzeravatar
salzi
...
Beiträge: 80
Registriert: 14.07.2007, 20:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von salzi »

Wer aus unerklärlichen Gründen nicht selber bauen möchte, kann sich ja mal diese Rute ansehen:

http://www.balzer.de/products.php?pid=173&cid=2
Viele Grüße,

Götz
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

So habe mir zwei Reiseruten 4-6 teilig angeschaut und war angenehm überrascht :D
Eine von ABU 300cm ,Wg. 15-40g aber 90cm Packmaß :?: ist mein Preisleistungssieger ,Super Rute , Schnelle Aktion und 79,- Euro,so 250 g schwer, aber da ich auch eine Rute für Flugreisen suche leider wegen des hohen Packmaß ausgeschieden :cry:
Nr.2
Shimano Speedmaster s.t.s 270 oder 300 cm, 15-40 g und nur 230g schwer, ist eine super Rute und man kann sie bis auf das Mehrgewicht mit der normalen Speedmaster vergleichen, sehr schnelle Aktion :+++: und Packmaß nur 70 cm so für 140 Euro und ich glaube die wird es werden, aber für alle Fifi die nur eine Spinnrute im oder am Rucksack
haben wollen , kann ich empfehlen sich mal die Abu anzuschauen :wink:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Klasse Projekt mit eurer 4-teiligen Harrison "Wizard" W1/4 ! :+++:

Ich würde allerdings erstmal mit einer 2-teiligen für mich anfangen, laufe eh immer mit mehreren langen Stangen los. ;)

Soll das eine Ersatz-Rute werden oder wofür die kurzgeteilte?
Hardi

Beitrag von Hardi »

Nein sollte keine E-Rute werden, sondern eine 1. Wahl-Rute.

Ich bin jetze raus aus dem Projekt, bei mir ist es jetzt Akut.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Hardi hat geschrieben:Ich bin jetze raus aus dem Projekt, bei mir ist es jetzt Akut.
Also doch eine fertige 4tlg Greys GRXi ? :)
Ich habe die schon mal kurz gefischt, sehr feines und geschmeidiges Teil, nichts von 4tlg zu merken.
Margaux hat die aufgetan, und dazu auch eine günstige Quelle. ;)
Hardi

Beitrag von Hardi »

Eine 2-Teilige wird es. Ist Akut, brauche was für die schwereren Köder, die alte Spinrute für's Grobe ist nicht mehr vertrauensvoll fischbar.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Ich bin jetze raus aus dem Projekt, bei mir ist es jetzt Akut.
.....Schade drum, ich hab so das Gefühl wir kriegen eh keine ~ 10 Leute zusammen.... :q:

Na ich hol den Thread immer mal wieder hoch bei Zeiten, vielleicht ergibt sich ja doch noch was... :roll:

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi KF,
Kystefisker hat geschrieben:.....Schade drum, ich hab so das Gefühl wir kriegen eh keine ~ 10 Leute zusammen.... :q:
einen vierteiligen VHF-Blank in 2,70m mit 15-45g nehme ich sofort ... aber Ihr wollt ja alle so lange Schwabbelstöcker :grin:

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Mattes36 hat geschrieben: einen vierteiligen VHF-Blank in 2,70m mit 15-45g nehme ich sofort ... aber Ihr wollt ja alle so lange Schwabbelstöcker :grin:
Was willst Du denn damit machen, doch keine Forellen fischen oder? geht doch gar nicht so richtig, selbst der 2,70m 5-30g ist grenzwertig.
Selber bauen könntest Du ihn dir leicht, braucht nur den 2,70er Blank, eine PUK-Säge und zwei passende Zapfen. Oder den 3,00m Blank und 3 Zapfen, wird dann noch schicker. :grin:

Aber da traut sich bestimmt wieder keiner ran. 8)
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi AngelDet,

hatte noch gar nicht gesehen, daß Du jetzt auch hier angemeldet bist - herzlich willkommen!
AngelDet hat geschrieben:Was willst Du denn damit machen, doch keine Forellen fischen oder? geht doch gar nicht so richtig, selbst der 2,70m 5-30g ist grenzwertig.
Ich bin mir sicher, daß es irgendwo auf der Welt Forellen gibt, die nach einer solchen Rute verlangen ;) ... für unsere heimische Forellenangelei im Bach und an der Küste bin ich bestens ausgestattet und brauche da auch nix vierteiliges. Aber da ich mir sowieso die 270er VHF in 15-45g zum Guffieren aufbauen will, könnte das idealerweise auch 'ne vierteilige Universal-Reisespinnrute werden.
AngelDet hat geschrieben:Selber bauen könntest Du ihn dir leicht, braucht nur den 2,70er Blank, eine PUK-Säge und zwei passende Zapfen. Oder den 3,00m Blank und 3 Zapfen, wird dann noch schicker. :grin:

Aber da traut sich bestimmt wieder keiner ran. 8)
Du wirst lachen, aber daran habe ich auch schon gedacht ;) ... bisher fehlte aber wirklich der Mut, das in die Tat umzusetzen :oops

Viele Grüße, Matthias (alias Tisie im AB :wink:)
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Hatte Dich schon erkannt, der Barsch ist ja auch markant! ;)
und danke!

Im Prinzip ist das mit den Verzapfungen wirklich nicht schwierig, ist wie das reparieren einer Rute mit Zapfen, nur wird eben nur die eine Seite richtig gut festgemacht, 2K-Epoxi-Kleber ist auch vielfältig verfügbar. Was mir dazu fehlt ist der richtig gute Zapfenlieferant, aber vlt. findet sich da auch noch eine Quelle.

Und nen Tip: Eine 45er VHF fischt sich gar nicht mal schlecht mit Mono (ala Steelpower, StroftGTM) auf Forellen - viel Adrenalin inclusive, mein erster VHF-Einsatz mit der 45er sah so aus - was kann man Anf.Mai sonst machen, nur mit durchgängig Geflecht sollte man es wirklich nicht ernsthaft probieren, meine Beobachtung und Zählung bei kleineren sprungfreudigen ergab so 80% Aussteiger. :roll:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

einen vierteiligen VHF-Blank in 2,70m mit 15-45g nehme ich sofort ... aber Ihr wollt ja alle so lange Schwabbelstöcker :grin:
.... 2,70er Flitzen hab ich hier schon genug rumstehen und unter 3,00m für die Küste ist in meinen Augen nicht ""Vorteilhaft" ...um nicht Unsinnig zu sagen... :oops

Mir geht es bei der 4-Teilung Hauptsächlich um die Transportlänge > Reiserute :!:

Und da hätte ich dann gern den W1-Blank, meiner Meinung nach für Meerforelle passender (... aber das ist wohl Geschmackssache, die einen haben's gern "Softer und Smooth", die anderen lieber'ne härtere Gangart mit ordentlich Bumms.... :o )

Ich überlege ob ich da noch mal'n Extrathread draus mache..... :-q:

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten