Rainshadow XST1264F

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Rainshadow XST1264F

Beitrag von Borsti »

Moin!
Fischt jemand von euch den Rainshadow XST1264F Blank?
Die Beschreibungen klingen sehr gut, ich bin mir aber beim Wurfgewicht nicht sicher.
Beim Rutenbauer wird es mit 8-45g angegeben, beim Hersteller aber mit 3/8-1oz. (1oz. entspricht ca. 28g).
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand von euch sagen kann, ob sich mit dieser Rute tatsächlich Blinker bis 27g werfen lassen.
Gruß,
Borsti
Hardi

Beitrag von Hardi »

Moin Borsti,
kann Dir mit Glück Mitte/Ende Februar mehr über den Blank/die Rute sagen, werde mir genau diese Rute aufbauen.
Die Rute möchte ich zum Weiten jagen haben für hohe Gewichte i.e. 30 Gramm.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Danke für deine Antwort.
Ich würde mich freuen, wenn du mal berichtest wie du mit deiner Rute zufrieden bist.
Sorry fürs Doppelposting. Habs nicht beachtet, kommt nicht wieder vor.
Gruß,
Borsti
Hardi

Beitrag von Hardi »

War mein Doppelposting. :oops
Ich kann dann hoffentlich Ende Februar/Anfang März aus der Praxis berichten.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Strandlaeufer
><(((°> J
...
Beiträge: 229
Registriert: 30.07.2010, 08:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Strandlaeufer »

So, der Trööt ist ja erst vier Jahre alt und schon kann ich aus eigener Erfahrung berichten, wie sich eine handgebaute High-End-Rute fischt. Der "Deutsche Rutenbaumeister" - ja, so etwas gibt es - Rainer Schäfers hat mir „meine“ Meerforellenrute gebaut und im März war sie drei lange Tage auf Rügen im Ersteinsatz.

Beim ersten Auspacken der Rute fiel erst einmal auf, dass sie sich trotz des extrem leichten Blanks recht schwer anfühlte. Dies lag allerdings daran, dass ich zum ersten Mal eine wirklich perfekt ausgewuchtete Rute in der Hand hatte, bei der der Schwerpunkt (mit montierter Rolle) auf der Spulenvorderkante der Rolle liegt. (Tests bei allen anderen Ruten in meinem Keller haben ergeben, dass ich nicht eine einzige Rute hatte, die diesem Anspruch gerecht wird - alle Ruten sind mittel- bis schwer-kopflastig...) Zu diesem Zweck hatte ich Rainer meine neue Rolle ein paar Wochen vorher zugeschickt, weil nur das Rollengewicht auch nichts über die Gewichtsverteilung am Rollenhalter aussagt.
Meine Frage, warum man ein Schweinegeld für einen superleichten Blank (Rainshadow RX8 & RX7 Graphite Blank XST1264F, 10-17lb. 3/8 - 1oz.) ausgibt und sich anschließend das gleiche Gewicht noch einmal freiwillig ins Handteil stopft, wurde von Rainer nachvollziehbar beantwortet: Weil nicht die Gesamtmasse der Rute zählt, sondern die Frage, ob das Gewicht möglichst nah am Drehpunkt der Rute beim Wurf sitzt. Je dichter die Masse am Drehpunkt sitzt, desto weniger Hebelkraft muss ich beim Werfen aufwänden. Soso.
Darüber hinaus hatte ich mir Fuji-SIC-Titanringe und einen Fuji-Softtouch-Rollenhalter geleistet.

Nun stand ich mit meiner 3,30-m-Rute im Meer und begann mit den klassischen 20 Gramm Ködergewicht den Fisch zu suchen. Anfänglich habe ich noch mit zu viel Kraft geworfen, was sich beim Hansen Flash mit Flattern und frühzeitigem Absturz des Blinkers äußert. (Bei meinen vorigen Ruten musste man schon ein bisschen mehr Druck machen.) Je entspannter meine Wurfbemühungen wurden, desto weiter flog das Teil. Die perfekt austarierte, schnelle Rute brauchte also erheblich wenigen Kraftanstrengung als ihre Vorgängerinnen, was sich im Verlauf des langen Tages sehr angenehm auswirkte.
Ich wechselte erst auf 12 Gramm und stellte fest, dass es bei Windstille fast keinen Weitenunterschied gab. Dann entschied ich mich für 28 Gramm. Während meine alte Berkley Series One mit angeblichen 8-32 Gramm Wurfgewicht hier immer überfordert war, konnte die neue Rute diese Gewichte weit schmeißen, ohne sich beim Wurf zu weich anzufühlen - sehr schön!
Als ich schließlich einen „wurfstiltoleranten“ Spöket montierte, der Gewaltwürfe nicht mit unkontrollierten Überschlägen quittiert, konnte ich das Teilchen wirklich bis zum Horizont werfen. Euphorisches „Durchziehen“ war die Folge, ihr kennt das pfeifende Geräusch...
Nun fehlt mir nur noch die Drillerfahrung mit der neuen Rute - keine einzige Meerforelle wollte sich in den kalten Tagen für diesen Teil des Praxistests hergeben. Allerdings wirft man ja beim Meerforellenangeln auch vieeel mehr, als man drillt, so dass ich diesem Teil der Prüfung ganz entspannt entgegensehe!

Fazit? Es macht unglaublich viel Spaß, mit einem (sehr) guten Werkzeug zu arbeiten. Natürlich kriegt man einen Nagel auch mit dem chinesischen 99-Cent-Hammer in die Wand. Aber wenn man dem ganzen Tag im Meer steht und kleine Gewichte gen Horizont schmeißen muss, ist so ein Teilchen eine echte Freude. Und um der Frage zuvorzukommen: Der Spaß hat mich einen Betrag von unter 500 Euro gekostet.
Benutzeravatar
Der Stefan
Wandervogel und Lichtbildner
...
Beiträge: 1839
Registriert: 21.10.2006, 12:50
Wohnort: Gammelby/Ostsee

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Der Stefan »

Moin , hört sich toll an .
Viel Spaß und dicke Fische mit deiner neuen Rute .

Gruß Stefan
Lieber ein Foto…... 8|
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Klingt ja klasse. :+++: Hast Du evtl das ein oder andere Foto zu Hand?...
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Strandlaeufer
><(((°> J
...
Beiträge: 229
Registriert: 30.07.2010, 08:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Strandlaeufer »

... hier die Bilder, die mir der Konstrukteur seinerzeit zum Vorfreuen geschickt hat:
Dateianhänge
Collage_klein.jpg
Benutzeravatar
Torsten
...
Beiträge: 113
Registriert: 14.03.2006, 13:00
Wohnort: Felde

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Torsten »

500 Euro !!! :o :o

Irgendwie schön, wenn Geld keine Rolle mehr spielt. :lol: :lol: :lol:
Nur der Köder im Wasser fängt Fische !!
Außerdem kann man Anfasser und Nachläufer nicht braten !!
Benutzeravatar
hennes2121
...
Beiträge: 871
Registriert: 24.08.2011, 09:31
Wohnort: Uelzen

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von hennes2121 »

Moin,
500 euronen sind relativ, der Blank kostet bei CMW 139,00E
Plus Versand, der Rest ist sicherlich auch für 50 E zu bekommen, ist alles Geschmackssache.
TL hennes
Sie müssen nicht alles glauben was Sie denken. ( Heinz Erhardt)
Benutzeravatar
Sundvogel
...
Beiträge: 860
Registriert: 16.03.2009, 12:05
Wohnort: Fredenbeck

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Sundvogel »

Der Titanringsatz kostet allein rund 120 €. Wenn man sich nicht, bei etwas intensiverer Fischerei nach einiger Zeit über korrodierte Ringe ärgern will, dann ist das eine sinnvolle Investition. Ich selber fische eine Rute vom ähnlichen Typ allerdings deutlich leichter (1143f) und habe dafür knapp 300€ bezahlt. Mir ist es das Wert und die Rute zeigt in drei Jahren keinerlei Abnutzung.

Wert sind die Dinge immer nur das, was sie einem Wert sind.
The beach is a place where a man can feel
he's the only soul in the world that's real. (P.T.)
gander
...
Beiträge: 94
Registriert: 08.04.2008, 09:47
Wohnort: Bochum

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von gander »

hallo strandlaeufer.

vielen dank fuer die vorstellung der rute, die mir bei der planung meiner mefopeitsche sehr geholfen hat!

gruss,
marc
Benutzeravatar
Strandlaeufer
><(((°> J
...
Beiträge: 229
Registriert: 30.07.2010, 08:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Strandlaeufer »

... und? Wie soll sie denn nun werden?
gander
...
Beiträge: 94
Registriert: 08.04.2008, 09:47
Wohnort: Bochum

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von gander »

hallo,

es wird ne 1144f werden.

gebaut mit fuji sic nach NGC [11+tip mit ysg 30, 16, 10 und lsg 7+ fst 7] ganz schlicht in dunkeln toenen.

dazu ein splitgrip mit 17er fuji kon und an abschluss ein bisserl was duplon.

marc
Benutzeravatar
Strandlaeufer
><(((°> J
...
Beiträge: 229
Registriert: 30.07.2010, 08:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rainshadow XST1264F

Beitrag von Strandlaeufer »

...bin gespannt auf Deinen Bericht.
Antworten