Nen Kollege fischte mal mit nem Spinner welcher einen Bleibauch hatte, irgend so ein Teil von, ich glaube Cormoran, ich lächelte leise darüber
Er fing tatsächlich seine Fische damit, und nicht schlechter als mit herkömmlichen Ködern eher im Gegenteil. Das Ding hörte meine ich auf den Namen " Hurly Burly" oder so
Der Hurly Burly ist ein Nachbau des Lotto Spinners und wird vertrieben von Zebco. Kostet noch nicht einmal die Hälfte des Lotto, läuft nach meinem Geschmack aber nicht ganz so gut und scheint nicht so stabil zu sein wie sein Vorbild. Bei meinem Exemplar bog sich bei einem mittleren Hänger die Öse auf. Setze seitdem nur noch den originalen Lotto ein.
Vor allem auch im Süßwasser auf Barsch fängt der manchmal noch, wenn nichts anderes mehr hilft.

Das Wurfverhalten finde ich bei den 12gr. und 15gr. Modellen ganz gut, natürlich nicht mit einem großen Gladsax oder einem Snaps zu vergleichen. :grin:
Kann mir aber gut vorstellen, dass man auch mit dem Hurly Burly gute Fänge machen kann.
Habe übrigens am Strand mal einen Kollegen kennengelernt, der darauf schwörte, mit dem 20gr. ABU Atom schon mehrere gute Mefos gefangen zu haben. Er klang überzeugend und hat mich sehr überrascht, denn der Atom ist mein Lieblingsblinker auf Hecht und ein effzettähnlicher, breiter Brocken.

Sehe diesen und andere Süßwasserköder als Alternative zu den bewährten Küstenblinkern und -wobblern an. Gerade bei den schon mal vom Haken abgekommenen Fischen können diese Exoten vielleicht noch den Biß bringen.
Den Übergang von Süß- zu Salzwasserködern sehe ich ohnehin als fließend an, der beste Beleg dafür sind u.a. ABU Toby, Falkfish Spöket und More Silda. 8)
