Braune Fische als Trophäen werden immer häufiger???
Vossi schrieb:
Viele von uns werden weiterhin angefärbte und braune Fische zurücksetzen und sicher auch schlanke Absteiger, aber ich kann niemanden verurteilen, der ausserhalb der gesetzlichen Schonzeit einen solchen Fang einsackt, denn im Grunde bin ich mit der Entnahme einer fortpflanzungsfähigen silbernen Meerforelle von 70+ auch nicht besser. Dieser Fisch wird nie wieder Nachkommen zeugen.
Das sehe ich genau so. Ich nehme auch keine braunen Fische oder auch blanke magere Fische mit. Aber es sieht doch so aus , daß jeder Fisch den wir abschlagen keine Nachkommen mehr erzeugen kann.
Und wenn im Sommer im Flensburger Hafen einer eine Forelle von über 4Kilo beim Aalangeln fängt dann haut der die mit Sicherheit tot. Und das will ich auch gar nicht verurteilen.
Aber die Leute mit denen ich zum Meerforellenangeln gehe tun das nicht. Das soll heissen, daß die meisten Meerforellenangler sich auch korrekt verhalten was den Umgang mit dem Fisch angeht, weil sie sich damit mehr beschäftigen. Und Angler , die eher mal zufällig eine Fangen müssen ja auch denken sie haben einen 6er im Lotto, so wie über das fangen einer Meerforelle geredet wird.
Viele von uns werden weiterhin angefärbte und braune Fische zurücksetzen und sicher auch schlanke Absteiger, aber ich kann niemanden verurteilen, der ausserhalb der gesetzlichen Schonzeit einen solchen Fang einsackt, denn im Grunde bin ich mit der Entnahme einer fortpflanzungsfähigen silbernen Meerforelle von 70+ auch nicht besser. Dieser Fisch wird nie wieder Nachkommen zeugen.
Das sehe ich genau so. Ich nehme auch keine braunen Fische oder auch blanke magere Fische mit. Aber es sieht doch so aus , daß jeder Fisch den wir abschlagen keine Nachkommen mehr erzeugen kann.
Und wenn im Sommer im Flensburger Hafen einer eine Forelle von über 4Kilo beim Aalangeln fängt dann haut der die mit Sicherheit tot. Und das will ich auch gar nicht verurteilen.
Aber die Leute mit denen ich zum Meerforellenangeln gehe tun das nicht. Das soll heissen, daß die meisten Meerforellenangler sich auch korrekt verhalten was den Umgang mit dem Fisch angeht, weil sie sich damit mehr beschäftigen. Und Angler , die eher mal zufällig eine Fangen müssen ja auch denken sie haben einen 6er im Lotto, so wie über das fangen einer Meerforelle geredet wird.
Super!
Hallo @ all,
ich glaube wir haben sehr schöne Beiträge zusammen bekommen, die zwar in eine etwas andere Richtung gingen wie geplant, aber doch sehr aufschlussreich waren und sehr sachlich vorgetragen wurden.
Allerdings bleibt da noch eine anfangs in den Raum geworfene Frage:
Warum bezeichnen die, die es wissen sollten, "braune Fische" als "blank", "silberblank" oder "Grönländer" und nennen sie nicht einfach nur "Meerforelle" oder gar bei ihrem richtigen Namen wie z.B. "Auf-" oder "Absteiger"?
Man darf die möglichen Folgen nicht unterschätzen!
Angler, die an unsere geliebte Ostsee kommen und im Umgang mit unseren vornehmlich silbernen Freunden weniger erfahren sind, wissen doch irgendwann gar nicht mehr was "silberblank" eigentlich bedeutet.
Da lesen sie dieses und jenes und vertrauen auf die Ausführungen vermeindlicher Fachleute (ob sie es sind maße ich mir nicht an zu beurteilen), sehen die Problematik mit Aufsteigenden vermehrungswilligen Fischen und auch mit ausgelutschen kulinarisch wertlosen Absteigern, machen sich eventuell sogar Gedanken wie wir auch, wollen sie als schonenswert behandeln, werden völlig in die Irre geführt und werden letztendlich wohl möglich auch noch am Strand blöde angelabert, was ich wiederum ausserhalb der Schonzeit überhaupt nicht gut heißen kann. Dazu möchte ich aber auf die obigen Ausführungen verweisen, in denen wohl schon alles notwendige in dieser Richtung genannt wurde.
Noch schlimmer! Was bedeutet das für die Schonzeit? Wenn braune Fische fälschlicher Weise als silberblank betitelt, abgebildet und dann in der Schonzeit erbeutet werden gibt es doch ein wesentlich größeres Problem. Da holt man sich dann eventuell am Strand zu Recht eine hoffentlich nur verbale Ohrfeige ab und hat doch nur den Fisch entnommen, der von den "Fachleuten" als "silberblank" betitelt wurde und doch innerhalb der Schonzeit entnommen werden darf. :c
Ich möchte nochmal betonen, daß ich mit Fehlgriff nicht die Entnahme eines gefärbten Fisches außerhalb der Schonzeit meine, sondern die falsche Darstellung eines braunen als silbernen Fisch.
Entnehmen oder nicht - jeder wie er meint, will kann. Dazu wurde schon so ziemlich alles geschrieben.
Aber die "silberne Brille" geht mir da gar nicht in den Kopf, wobei ich natürlich nicht ausschließen will, daß dort auch mal ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen kann obwohl er es nicht sollte.
So habe ich es relativ einfach. Mache ich einen Fehler, so werde ich innerhalb kürzester Zeit darauf aufmerksam gemacht, kann mich dafür bedanken, mich gegebenenfalls bei einem richtigen Bock entschuldigen und eine Korrektur vornehmen!
Bei der Zunft, die sich des Drucks auf Papier bedient sieht die Sache schon etwas anders aus, aber ich denke, daß sie grundsätzlich sehr leichtfertig mit den Begriffen umgehen und sich scheinbar nicht darüber im klaren sind, daß sie doch mit ihrer offensichtlichen Vorbildfuntion eine gewisse Verantwortung tragen.
ich glaube wir haben sehr schöne Beiträge zusammen bekommen, die zwar in eine etwas andere Richtung gingen wie geplant, aber doch sehr aufschlussreich waren und sehr sachlich vorgetragen wurden.

Allerdings bleibt da noch eine anfangs in den Raum geworfene Frage:
Warum bezeichnen die, die es wissen sollten, "braune Fische" als "blank", "silberblank" oder "Grönländer" und nennen sie nicht einfach nur "Meerforelle" oder gar bei ihrem richtigen Namen wie z.B. "Auf-" oder "Absteiger"?

Deshalb ist die Diskussion eigentlich angeregt worden.PKFLash hat geschrieben:Traurig ist es, wenn (Fach)Zeitschriften bunte Fische als silberblank bezeichnen…

Man darf die möglichen Folgen nicht unterschätzen!
Angler, die an unsere geliebte Ostsee kommen und im Umgang mit unseren vornehmlich silbernen Freunden weniger erfahren sind, wissen doch irgendwann gar nicht mehr was "silberblank" eigentlich bedeutet.

Da lesen sie dieses und jenes und vertrauen auf die Ausführungen vermeindlicher Fachleute (ob sie es sind maße ich mir nicht an zu beurteilen), sehen die Problematik mit Aufsteigenden vermehrungswilligen Fischen und auch mit ausgelutschen kulinarisch wertlosen Absteigern, machen sich eventuell sogar Gedanken wie wir auch, wollen sie als schonenswert behandeln, werden völlig in die Irre geführt und werden letztendlich wohl möglich auch noch am Strand blöde angelabert, was ich wiederum ausserhalb der Schonzeit überhaupt nicht gut heißen kann. Dazu möchte ich aber auf die obigen Ausführungen verweisen, in denen wohl schon alles notwendige in dieser Richtung genannt wurde.

Noch schlimmer! Was bedeutet das für die Schonzeit? Wenn braune Fische fälschlicher Weise als silberblank betitelt, abgebildet und dann in der Schonzeit erbeutet werden gibt es doch ein wesentlich größeres Problem. Da holt man sich dann eventuell am Strand zu Recht eine hoffentlich nur verbale Ohrfeige ab und hat doch nur den Fisch entnommen, der von den "Fachleuten" als "silberblank" betitelt wurde und doch innerhalb der Schonzeit entnommen werden darf. :c
Ich möchte nochmal betonen, daß ich mit Fehlgriff nicht die Entnahme eines gefärbten Fisches außerhalb der Schonzeit meine, sondern die falsche Darstellung eines braunen als silbernen Fisch.

Entnehmen oder nicht - jeder wie er meint, will kann. Dazu wurde schon so ziemlich alles geschrieben.

Aber die "silberne Brille" geht mir da gar nicht in den Kopf, wobei ich natürlich nicht ausschließen will, daß dort auch mal ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen kann obwohl er es nicht sollte.

So habe ich es relativ einfach. Mache ich einen Fehler, so werde ich innerhalb kürzester Zeit darauf aufmerksam gemacht, kann mich dafür bedanken, mich gegebenenfalls bei einem richtigen Bock entschuldigen und eine Korrektur vornehmen!

Bei der Zunft, die sich des Drucks auf Papier bedient sieht die Sache schon etwas anders aus, aber ich denke, daß sie grundsätzlich sehr leichtfertig mit den Begriffen umgehen und sich scheinbar nicht darüber im klaren sind, daß sie doch mit ihrer offensichtlichen Vorbildfuntion eine gewisse Verantwortung tragen.

Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11851
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Auszug aus der neuen Küfo :....
Dito : Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !
Soll heißen, jeder der auf eine Fischart angeln will hat sich vorher über die Bestimmungen selbst und Umfassend zu informieren
Und wenn "Fachzeitschriften" nicht in der Lage sind, den Lesern diese Vorschriften auch Unmißverständlich darzustellen sollten man über den Boykott solcher Blätter mal nachdenken.
Einerseits sich den Umwelt+- Naturschutz auf die Fahnen schreiben und dann so'n Bockmist drucken !
Denn Hauptsache, die Auflage stimmt.....
"Kf"
Schonzeit (für Lachs,Meerforelle) vom 01.Oktober bis 31.Dezember für Fische im Laichkleid ; silbrige Fische mit losen Schuppen sind ausgenommen
Dito : Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !
Soll heißen, jeder der auf eine Fischart angeln will hat sich vorher über die Bestimmungen selbst und Umfassend zu informieren

Und wenn "Fachzeitschriften" nicht in der Lage sind, den Lesern diese Vorschriften auch Unmißverständlich darzustellen sollten man über den Boykott solcher Blätter mal nachdenken.
Einerseits sich den Umwelt+- Naturschutz auf die Fahnen schreiben und dann so'n Bockmist drucken !
Ich bin mir nicht sicher, das die sich dessen Bewußt sind........daß sie doch mit ihrer offensichtlichen Vorbildfuntion eine gewisse Verantwortung tragen.

Denn Hauptsache, die Auflage stimmt.....

"Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Moin,
ich habe vor einigen Wochen mit einem freien Mitarbeiter des Blinkers, 2 Tage an der Küste gefischt. Nach seinen Aussagen ist das schon ein hartes Geschäft. Liefert er einen Artikel ab, heißt das noch lange nicht, daß dieser so gedruckt wird, geschweige denn, daß die abgelieferten Fotos benutzt werden. Die Artikel werden zT. geändert u.o. Fotos ausgetauscht; ist kein passendes Foto zur Hand gehts ans Archiv. Wer diese Zeitungen sammelt, stösst häufig auf bekanntes Fotomaterial. Wenn also Layoutpraktikannt X ein Foto beisteuert und Redakteur Y schluderich arbeitet, sieht man halt ne Braune und geschrieben wird über die Blanke. Es geht hier meiner Meinung nach viel mehr ums Geschäft, Inhalte sind nur Mittel zum Zweck.
meyer
Ist dieses Forum nicht sowieso informativer als Blinker&Co. ?
ich habe vor einigen Wochen mit einem freien Mitarbeiter des Blinkers, 2 Tage an der Küste gefischt. Nach seinen Aussagen ist das schon ein hartes Geschäft. Liefert er einen Artikel ab, heißt das noch lange nicht, daß dieser so gedruckt wird, geschweige denn, daß die abgelieferten Fotos benutzt werden. Die Artikel werden zT. geändert u.o. Fotos ausgetauscht; ist kein passendes Foto zur Hand gehts ans Archiv. Wer diese Zeitungen sammelt, stösst häufig auf bekanntes Fotomaterial. Wenn also Layoutpraktikannt X ein Foto beisteuert und Redakteur Y schluderich arbeitet, sieht man halt ne Braune und geschrieben wird über die Blanke. Es geht hier meiner Meinung nach viel mehr ums Geschäft, Inhalte sind nur Mittel zum Zweck.

Ist dieses Forum nicht sowieso informativer als Blinker&Co. ?
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11851
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Alex das, ist halt die Gesellschaftliche Crux, die sich Demokratie nennt
Hab als Student beim "öffentlich rechtlichen" gearbeitet.
Intern wurde zwischen der "öffentlichen" und der "veröffentlichte Meinung"
stark unterschieden.
Meerforellen sind nun mal hipp, und so verdient so mancher dran.
Da sind die Printmedien ganz vorne und werden so schnell auch vom Internet was Glaubwürdigkeit angeht auch nicht abgelöst.
Was nix kostet ist halt nix wert.
Wünsche Dir trotzdem ne gute "silberne Brille" in Deinem Forum
GST
Hab als Student beim "öffentlich rechtlichen" gearbeitet.
Intern wurde zwischen der "öffentlichen" und der "veröffentlichte Meinung"
stark unterschieden.
Meerforellen sind nun mal hipp, und so verdient so mancher dran.
Da sind die Printmedien ganz vorne und werden so schnell auch vom Internet was Glaubwürdigkeit angeht auch nicht abgelöst.
Was nix kostet ist halt nix wert.
Wünsche Dir trotzdem ne gute "silberne Brille" in Deinem Forum
GST

- Mefo-Sucher
- Nachläuferkönig
- Beiträge: 1016
- Registriert: 31.03.2005, 09:31
- Wohnort: bei RD
Klasse Beiträge!
Auch hier bei uns im Nord-Ostsee-Kanal werden Anfang des Jahres relativ viele Absteiger oder Grönländer gefangen. Leider nehmen die meisten Angler den Fisch aus Unwissenheit (meist Zufallsfänge beim Herings- oder Barschangeln) oder Fischgier mit.
Ein schwieriges Thema. Die sogenannten Anglerzeitungen tragen sicherlich nicht zur Aufklärung dieser Unwissenheit bei. Zum Beispiel war im letzten Blinker ein kleines Beiliegerheft dabei:
Aufschrift "Schützt die Dorschbestände" (oder ähnlich). Direkt unter der Überschrift war ein Bild mit einem Angler samt Laichdorsch
.
Diese Widersprüche sind die Regel. Es sollen offenbar alle Lesertypen bedient werden- Der Kochtopfangler sowie der Vernunftsangler.
Grüße
Mefo-Sucher
Auch hier bei uns im Nord-Ostsee-Kanal werden Anfang des Jahres relativ viele Absteiger oder Grönländer gefangen. Leider nehmen die meisten Angler den Fisch aus Unwissenheit (meist Zufallsfänge beim Herings- oder Barschangeln) oder Fischgier mit.
Ein schwieriges Thema. Die sogenannten Anglerzeitungen tragen sicherlich nicht zur Aufklärung dieser Unwissenheit bei. Zum Beispiel war im letzten Blinker ein kleines Beiliegerheft dabei:
Aufschrift "Schützt die Dorschbestände" (oder ähnlich). Direkt unter der Überschrift war ein Bild mit einem Angler samt Laichdorsch

Diese Widersprüche sind die Regel. Es sollen offenbar alle Lesertypen bedient werden- Der Kochtopfangler sowie der Vernunftsangler.
Grüße
Mefo-Sucher
So ist das nun mal...... ich habe vor gut vier Wochen etwa 10 Jahre Angelzeitschriften entsorgt (Der Container war gut durch meine Papiermenge gefülltmeyer hat geschrieben:....ist kein passendes Foto zur Hand gehts ans Archiv.......
Ist dieses Forum nicht sowieso informativer als Blinker&Co. ?

Da hat sich so manche Übereinstimmung gefunden. Nicht nur beim Blinker mit Brandungsanglerbildern von 1998 und (allerdings spiegelverkehrt) in einer Ausgabe von 2004, sondern auch bei den beiden anderen grossen Zeitschriften....und ich rede nicht von den Zusatzausgaben (z.B. Kutter und Küste), in denen das Bildmaterial sowieso wieder auftaucht.
Das mit den abgebildeten Fischen in der "falschen Farbe" ist schon scheisse, aber mittlerweile wohl "normal". Selbst ein renommierter, fliegenfischender Angelzeitungsredakteur hat mehrere E-mails von mir vor ca. drei Jahren ignoriert, in welchen ich darum bat (weil ein Printmedium eine Zielgruppe immer besser erreicht als das Internet) die herrschenden Zustände an den deutschen Ostseestränden (damals speziell WH, wo von gefärbt, über untermassig bis zu 12 x untermassig und geschädelt, alles im Rucksack verschwand) einmal anzuprangern und auf Bestimmungen, Mindestmasse oder vernunftgesteuertes Handeln hinzuweisen.
NIX...keine Reaktion, keine Mail, kein Artikel oder zumindest ein versteckter Hinweis auf gewisse Regeln.
Ist ja auch klar....welcher Leser will das lesen ......
Geld macht man mit guten Fangfotos (ich habe nichts gegen schöne Fische im Arm eines Fängers), schönen Stories und Werbung.
Wo passt denn Kritik am Konsumenten meiner Ware (meines "Fachblattes") da noch ins Bild, ohne den Umsatz zu schmälern, oder Kunden zu verschrecken .......
C'est la vie

- KugelBlitz
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.04.2009, 21:02
- Wohnort: 23812 Wahlstedt
Also auch wenn ich mich selber als "Rookie" der Mefo-Angelei bezeichne( Infiziert seit November 09 8) )
,werde ich definitiv keinen Fisch mitnehmen bei dem ich messen muss ob er gross genug ist.
Sobald ICH der Meinung bin das ein Fisch noch leicht braun oder nicht "Fett" genug ist geht er sofort wieder schonend zurück ins kühle nass.
Habe damals schon, im alter von 17 Jahren, von 172 gefangenen massigen Hechten nur 2 mitgenommen.
Den einen da er der erste in der Saison war (ja der erste muss immer dran glauben
)
und den anderen (106cm) da er den Wobbler (4cm zum Barschangeln) bis in den Schlund inhaliert hatte und ich befürchtete das er wahrscheinlich zu Grunde geht.
Und genauso halte ich es weiterhin!
Der erste massige Hecht und die erste massige Mefo gehen mit nach hause und sind zum Abendessen eingeladen. :grin:
Der Rest, egal ob neue Rekordgrösse oder kleiner untermassiger Fisch, geht wieder zurück ins Wasser bzw. wird manchmal bei Bedarf (Hunger!!!! :grin: )mitgenommen.
Wobei der neue Rekord noch für ne kurze Fotosession herhalten muss.
Gruss Tobi
Edit:
Bei diesem Foto auf der Homepage des LSFV krieg ich das Würgen(Bild unten Links):
http://www.lsfv-sh.de/bilder-galerie/2.html
,werde ich definitiv keinen Fisch mitnehmen bei dem ich messen muss ob er gross genug ist.
Sobald ICH der Meinung bin das ein Fisch noch leicht braun oder nicht "Fett" genug ist geht er sofort wieder schonend zurück ins kühle nass.
Habe damals schon, im alter von 17 Jahren, von 172 gefangenen massigen Hechten nur 2 mitgenommen.

Den einen da er der erste in der Saison war (ja der erste muss immer dran glauben

und den anderen (106cm) da er den Wobbler (4cm zum Barschangeln) bis in den Schlund inhaliert hatte und ich befürchtete das er wahrscheinlich zu Grunde geht.
Und genauso halte ich es weiterhin!
Der erste massige Hecht und die erste massige Mefo gehen mit nach hause und sind zum Abendessen eingeladen. :grin:
Der Rest, egal ob neue Rekordgrösse oder kleiner untermassiger Fisch, geht wieder zurück ins Wasser bzw. wird manchmal bei Bedarf (Hunger!!!! :grin: )mitgenommen.
Wobei der neue Rekord noch für ne kurze Fotosession herhalten muss.

Gruss Tobi
Edit:
Bei diesem Foto auf der Homepage des LSFV krieg ich das Würgen(Bild unten Links):
http://www.lsfv-sh.de/bilder-galerie/2.html
MITLEID bekommt man geschenkt, NEID muss man sich erarbeiten!!!
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Hi Tobi,
deine Einstellung wird sicher von vielen hier geteilt, bedenke aber, dass es gesetzliche Regelungen gibt, die dir das bedingungslose Releasen nicht erlauben.
Wir sind hier im www und somit ein nahezu öffentlicher Raum.
Braune Fische und welche mit festen Schuppen gehen in der Schonzeit selbstverständlich wieder zurück.
Untermaßige natürlich immer.
Alle anderen dürfen nicht releast werden.
Manchmal allerdings rutschen sie einem durch die Finger und da kann man nichts machen

deine Einstellung wird sicher von vielen hier geteilt, bedenke aber, dass es gesetzliche Regelungen gibt, die dir das bedingungslose Releasen nicht erlauben.
Wir sind hier im www und somit ein nahezu öffentlicher Raum.
Braune Fische und welche mit festen Schuppen gehen in der Schonzeit selbstverständlich wieder zurück.
Untermaßige natürlich immer.
Alle anderen dürfen nicht releast werden.
Manchmal allerdings rutschen sie einem durch die Finger und da kann man nichts machen

Gruß Lutz

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.


Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
- KugelBlitz
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.04.2009, 21:02
- Wohnort: 23812 Wahlstedt
Egal wer es war der diesen Fang gemacht hat, und wenn es der Papst höchstpersönlich gewesen ist, aber auf der Homepage vom LSFV hat SOWAS meiner Meinung nach absolut überhaupt nix zu suchen!
Als Verein habe ich irgendwie auch ne Vorbildfunktion und mit solchen Fängen muss ich mich nun wirklich nicht Profilieren!
Ich finds jedenfalls nicht in Ordnung, und bei solchen Fotos auf der Seite muss man sich absolut nicht wundern das manch anderer ausserhalb der Schonzeit immernoch braune Fische abschlägt!
Gruss Tobi
Als Verein habe ich irgendwie auch ne Vorbildfunktion und mit solchen Fängen muss ich mich nun wirklich nicht Profilieren!
Ich finds jedenfalls nicht in Ordnung, und bei solchen Fotos auf der Seite muss man sich absolut nicht wundern das manch anderer ausserhalb der Schonzeit immernoch braune Fische abschlägt!
Gruss Tobi
MITLEID bekommt man geschenkt, NEID muss man sich erarbeiten!!!
- Waldmeister
- Smolt
- Beiträge: 317
- Registriert: 19.01.2009, 19:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tobi, da gibt´s nichts hinzuzufügen!KugelBlitz hat geschrieben:Egal wer es war der diesen Fang gemacht hat, und wenn es der Papst höchstpersönlich gewesen ist, aber auf der Homepage vom LSFV hat SOWAS meiner Meinung nach absolut überhaupt nix zu suchen!
Als Verein habe ich irgendwie auch ne Vorbildfunktion und mit solchen Fängen muss ich mich nun wirklich nicht Profilieren!

Zum Thema unterscheide ich mal grundsätzlich zwischen Fluss und Meer.
Im Fluss werden MeFo „gejagd“ durch Angler, Netzfischer und Touristen (MeFo-Angeln als tour. Produkt).
Im Meer finden wir die gleichen „Jäger“.
Und Manche (oder Viele) sind sowohl im Meer als auch im Fluss als „MeFo-Jäger“ unterwegs – und zwar im In- und Ausland.
Jede dieser Spezies „Jäger“ hat sich mit häufig unterschiedlichen Gesetzen/Verordnungen/Regelungen zu befassen,
verfolgen aber unterschiedliche Interessen, vom Lebensunterhalt über Urlaubserfahrungen bis hin zum Naturerlebnis und viele mehr.
Etliche davon werden noch nicht einmal den Unterschied zwischen Lachs und MeFo kennen. Viele werden noch nie eine MeFo mit losen Schuppen
oder einen Absteiger-Schlauch gefangen/gesehen, aber von Fischen im Laichkleid schon gehört haben.
Und das macht das Thema so kompliziert.
Es gibt nur einen erwägenswerten und auch machbaren Weg: Aufklärung.
Aufklärung unter Nutzung aller Möglichkeiten, die Jedem von uns heute zur Verfügung stehen.
Da wären zu nennen: Gespräche direkt vor Ort; Gegendarstellungen; Leserbriefe; Threads in Foren; Filme über das Leben der MeFo u.v.m., aber auch das Anzeigen von "schwarzen Schafen".
Und: natürlich das rechte Verhalten am Wasser selbst praktizieren (= “vorleben“).

Im Fluss werden MeFo „gejagd“ durch Angler, Netzfischer und Touristen (MeFo-Angeln als tour. Produkt).
Im Meer finden wir die gleichen „Jäger“.
Und Manche (oder Viele) sind sowohl im Meer als auch im Fluss als „MeFo-Jäger“ unterwegs – und zwar im In- und Ausland.
Jede dieser Spezies „Jäger“ hat sich mit häufig unterschiedlichen Gesetzen/Verordnungen/Regelungen zu befassen,
verfolgen aber unterschiedliche Interessen, vom Lebensunterhalt über Urlaubserfahrungen bis hin zum Naturerlebnis und viele mehr.
Etliche davon werden noch nicht einmal den Unterschied zwischen Lachs und MeFo kennen. Viele werden noch nie eine MeFo mit losen Schuppen
oder einen Absteiger-Schlauch gefangen/gesehen, aber von Fischen im Laichkleid schon gehört haben.
Und das macht das Thema so kompliziert.
Es gibt nur einen erwägenswerten und auch machbaren Weg: Aufklärung.
Aufklärung unter Nutzung aller Möglichkeiten, die Jedem von uns heute zur Verfügung stehen.
Da wären zu nennen: Gespräche direkt vor Ort; Gegendarstellungen; Leserbriefe; Threads in Foren; Filme über das Leben der MeFo u.v.m., aber auch das Anzeigen von "schwarzen Schafen".
Und: natürlich das rechte Verhalten am Wasser selbst praktizieren (= “vorleben“).

Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
aber die Wurfmethode anpassen.

Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
- Tante Torge
- Lehrling von Tjalf
- Beiträge: 1554
- Registriert: 04.11.2006, 04:38
- Wohnort: Rieseby
KugelBlitz hat geschrieben:Ich finds jedenfalls nicht in Ordnung, und bei solchen Fotos auf der Seite muss man sich absolut nicht wundern das manch anderer ausserhalb der Schonzeit immernoch braune Fische abschlägt!

Wenn ich so etwas als MeFo vorgelegt bekomme....dann nehm ich es mit
Vorausgesetzt ich währe jetzt nicht ich im Sinne des Gesetzes....

"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."