irgendwie bin ich (und auch andere) etwas ratlos. :c
Wir sprechen bzw. schreiben hier von unserer Leidenschaft, von Wiederansiedlung, Wiedereinbügerung, Nachzucht, Spendengeldern sowie Waidgerechtigkeit und wie mit "gefärbten Fischen" umzugehen sein sollte und anderswo werden völlig abgemagerte Absteiger als Trophäen unter falschem Namen präsentiert.

So gab es vor kurzem in einer relativ dünnen 14-tägig erscheinenden Zeitschrift ein nettes Bild, auf der zwei völlig braune Exemplare präsentiert wurden. Als "schöne Meerforellenböcke" wurden sie bezeichnet, wobei ich an diesen Teilen nichts schönes entdecken konnte. Und gleich drauf der nächste Knüller! Ein weiterer Artikel in dem ein fast aalgelber abgemagerter Fisch als "schöner Grönländer" bezeichnet wurde und auch hier konnte ich nichts schönes und auch keinen Grönländer erkennen. Na wenn einem da man nicht die Hutkrempe hochgeht.

Auch auf so manchen Homepages, von denen es nun schon zahlreiche gibt, werden hin und wieder die Begriffe blank und silberblank offenbar fehlinterpretiert. Da werden abgemergelte Absteiger nicht bei ihrem Namen genannt, sondern auf silberblank getauft. Wenn sie schon abgebildet sein müssen, dann sollten sie ruhig mit ihrem richtigen oder gar keinem bevor mit einem falschen Namen betitelt werden.

Bevor hier nun heiße Diskussionen beginnen, möchte ich - und das ist sehr wichtig - nochmal darauf hinweisen, daß natürlich jeder selbst entscheiden muß, ob ein gefärbter Fisch (Absteiger oder Aufsteiger) als schonenswert anzusehen ist. Ich selbst denke, daß er es grundsätzlich ist. Der Gesetzgeber sieht dies offenbar ausserhalb der Schonzeit anders.

Natürlich ist dies eine Grundsatzdiskussion, die die Gemüter teilweise wieder erhitzten wird, die aber scheinbar unumgänglich ist, da ich irgendwie das Gefühl habe, daß "eine Art Farbenblindheit" existiert. Eventuell gibt es ja auch eine Art "silberblanke Brille" . Natürlich gibt es Farbnuancen, bei denen man sich nicht sicher sein kann und natürlich ist auch das Empfinden für gefärbt und nicht-gefärbt unterschiedlich, wobei allerdings strenggenommen wenig Entscheidungsspielraum besteht. Ein Meerforellenfischer, der nach 30 Nullnummern seinen ersten und leider grenzwertigen Fisch landet, wird dann auch sicherlich ausserhalb der Schonzeit etwas weniger nachsichtig sein als derjenige, der schon ein paar in seiner Jahresstatistik verzeichnen kann

Mich würde mal interessieren, wie es aber zu solchen absoluten Fehlgriffen kommen kann? Mit Fehlgriff meine ich solche Dinge wie einen 100% für jeden offensichtlich braunen Fisch als "silberblank", "silber" oder schönen Grönländer zu betiteln!
Was ist es?

Angst vor der Realität?

Scham?

Übereifer?

Unwissenheit?

Dreistigkeit?

Angst vor Verurteilung?

Verarschung?
Was haltet Ihr davon?

Bevor nun jemand, alle oder auch keiner über mich herfallen, möchte ich hier nochmal betonen, daß dies ein Thema ist, was mich länger beschäftigt und darauf, daß dies hier ein Diskussionsforum und kein Schlachtfeld ist.
