Braune Fische als Trophäen werden immer häufiger???

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12172
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Braune Fische als Trophäen werden immer häufiger???

Beitrag von Alex »

Hallo liebe Gemeinde,

irgendwie bin ich (und auch andere) etwas ratlos. :c

Wir sprechen bzw. schreiben hier von unserer Leidenschaft, von Wiederansiedlung, Wiedereinbügerung, Nachzucht, Spendengeldern sowie Waidgerechtigkeit und wie mit "gefärbten Fischen" umzugehen sein sollte und anderswo werden völlig abgemagerte Absteiger als Trophäen unter falschem Namen präsentiert. :o
So gab es vor kurzem in einer relativ dünnen 14-tägig erscheinenden Zeitschrift ein nettes Bild, auf der zwei völlig braune Exemplare präsentiert wurden. Als "schöne Meerforellenböcke" wurden sie bezeichnet, wobei ich an diesen Teilen nichts schönes entdecken konnte. Und gleich drauf der nächste Knüller! Ein weiterer Artikel in dem ein fast aalgelber abgemagerter Fisch als "schöner Grönländer" bezeichnet wurde und auch hier konnte ich nichts schönes und auch keinen Grönländer erkennen. Na wenn einem da man nicht die Hutkrempe hochgeht. :-evil:
Auch auf so manchen Homepages, von denen es nun schon zahlreiche gibt, werden hin und wieder die Begriffe blank und silberblank offenbar fehlinterpretiert. Da werden abgemergelte Absteiger nicht bei ihrem Namen genannt, sondern auf silberblank getauft. Wenn sie schon abgebildet sein müssen, dann sollten sie ruhig mit ihrem richtigen oder gar keinem bevor mit einem falschen Namen betitelt werden. :+no:

Bevor hier nun heiße Diskussionen beginnen, möchte ich - und das ist sehr wichtig - nochmal darauf hinweisen, daß natürlich jeder selbst entscheiden muß, ob ein gefärbter Fisch (Absteiger oder Aufsteiger) als schonenswert anzusehen ist. Ich selbst denke, daß er es grundsätzlich ist. Der Gesetzgeber sieht dies offenbar ausserhalb der Schonzeit anders. :s+3:

Natürlich ist dies eine Grundsatzdiskussion, die die Gemüter teilweise wieder erhitzten wird, die aber scheinbar unumgänglich ist, da ich irgendwie das Gefühl habe, daß "eine Art Farbenblindheit" existiert. Eventuell gibt es ja auch eine Art "silberblanke Brille" . Natürlich gibt es Farbnuancen, bei denen man sich nicht sicher sein kann und natürlich ist auch das Empfinden für gefärbt und nicht-gefärbt unterschiedlich, wobei allerdings strenggenommen wenig Entscheidungsspielraum besteht. Ein Meerforellenfischer, der nach 30 Nullnummern seinen ersten und leider grenzwertigen Fisch landet, wird dann auch sicherlich ausserhalb der Schonzeit etwas weniger nachsichtig sein als derjenige, der schon ein paar in seiner Jahresstatistik verzeichnen kann :-no: .

Mich würde mal interessieren, wie es aber zu solchen absoluten Fehlgriffen kommen kann? Mit Fehlgriff meine ich solche Dinge wie einen 100% für jeden offensichtlich braunen Fisch als "silberblank", "silber" oder schönen Grönländer zu betiteln!
Was ist es? :?:
Angst vor der Realität? :?:
Scham? :?:
Übereifer? :?:
Unwissenheit? :?:
Dreistigkeit? :?:
Angst vor Verurteilung? :?:
Verarschung?
Was haltet Ihr davon? :?:

Bevor nun jemand, alle oder auch keiner über mich herfallen, möchte ich hier nochmal betonen, daß dies ein Thema ist, was mich länger beschäftigt und darauf, daß dies hier ein Diskussionsforum und kein Schlachtfeld ist. :D
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Kystefisker
Geschwister Moosrainer
...
Beiträge: 11624
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Solche und solche....

Beitrag von Kystefisker »

Moinsen !

Oha, da haste aber'n heikles Thema angeschnitten.... :o


Möchte erst mal folgendes vorausschicken :

Wer eine Trutte im Dunklen fängt, hat es im Schein einer Kopflampe o.Ä.
künstl. Beleuchtung verdammt schwer zu sagen, ob'ne Trutte nun richtig Silbern( Blank!) ist oder event. doch gefärbt....!!!

Liegt wohl an irgendwelchen Lichtbrechungsfaktoren oder weiß der Teufel
woran, is aber so und deshalb sehen "Nachtbilder mit Trutte" fast immer nach gefärbtem Fisch aus....!!!

Ich setzte ( im Zweifelsfall....) lieber eine zurück, bevor icch mich dann am nächsten Tag über's Schädel'n einer "Bunten" ärgere.


Grundsätzlich setzte ich jeden auch nur "leicht angehauchten braunen" Fisch wieder in sein Element :!:

Ich habe aber bei vielen "Mitstreiter'n", die auch "bunte" Fische abschlagen
festgestellt, das es sich um pure "Fischgeilheit" handelt mit solchen Argumenten wie "...ich fahr doch nicht xxx km um dann ohne Fisch heimzukommen....", dies nur als ein Beispiel von leider seeehr vielen....!!!

Jeder, der irgendwo an einem Gewässer fischt sollte sich immer vor Augen halten, das größtenteils auf freiwilliger Basis viele Ehrenamtliche
in Vereinen und Verbänden dafür sorgen, das es diese (noch vorhandenen) Fischvielfalt gibt und diese Leute ihre Freizeit und teilw. auch eigene finanzielle Mittel dfür einsetzten, das dies auch so bleibt.


Ich habe für diese Ignoranz, Intoleranz und teilw. auch nur "Dummheit" absolut kein Verständniss und leider ist das Verständniss für die "Kreatur Fisch" bei uns noch längst nicht so weit wie bei unseren Nachbarn in Dänemark o. Holland, um nur einige zu nennen.


Leider wird es diese "schwarzen Schafe" immer geben und solange die Gesetzgebung da nicht einschreitet ( wo wird denn a.d Kyste während der Schonzeit schon Kontrolliert.... :roll: ) sehen wir wohl weiterhin solche Bilder.... :q:

Davon abgesehen, das die "Bildzeitung" der Angler dann die Frechheit besitzt, solche Fische auch noch Heroisch und mit tollen Possen abzubilden,da erkennt man doch gleich die Fachleute ( oder auch "Arschgeigen".... :evil: )..... :evil: :evil:


So, mein Senf dazu is raus und jetzt die anderen.......... ;) "KF"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

Moin Alex :wink:

mensch was machst Du denn für nen Stressthread auf :o

Mal im Ernst...
...ich denke da nicht anders als Du, jedoch denke ich das es zu einem teil Unwissenheit ist, sowohl zum anderen auch keine Skrupel zur Kreatur.

Ich habe es gerade wieder auf Fehmarn erlebt das ein Angler welcher zum TDM erschienen ist einen Fisch auf übelste Art gelandet hat und ihn elendst über die Steine gezogen hat.
Als er den Fisch dann endlich zum Vermessen packen wollte und nicht mit den Griffels klar kam, nahm er seinen Fuss und trampelte den Fisch kaputt um ihn dann zu Messen.:cry:
Wie ich später heraus bekam war dieser Fisch gerade mal 44,5cm was nach der Regelung des TDM untermassig war,
aber der (es ist zwar nicht richtig aber)Angler hatte ihn tatsächlich zum Vermessen angeschleppt :evil:


Also hart an den Fisch koste es was es wolle.....
....und dann spielt auch die Farbe keine Rolle mehr :evil:


Holt sie Kiehl
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

vorab:
das folgende ist meine meinung, daher ist sie richtig und verbindlich.......für mich selbst sowie in meiner beurteilung des handelns anderer!!

vorab die zwote:
wenn ich mir bei einem fisch nicht sicher bin, ob er „astrein“ ist, setze ich ihn zurück, d.h. wenn ich auch nur eine sekunde überlegen muss „....hmmmm, der sieht ja n büschen komisch aus....“ geht der fisch zurück, ohne wenn und aber.



mittelteil:
wenn ein rookie nach 30 tagen seine erste 50er fängt und die braun ist, muss er schon sehr cool sein, den fisch nicht mitzunehmen-übrigens kann da auch mal ne 39er zu ner 41er werden

wenn jemand der schon genügend blanke gefangen hat nur um des posens (foto, bild im forum etc. pp.) willen eine braune schädelt, geht das ganz & gar nicht ok


ende:

eine diskussion sowohl über die rechtlichen bestimmungen als auch über die sinnhaftigkeit der entnahme von braunen absteigern –weil die ja schon gelaicht haben usw.- (von aufsteigern gar nicht zu sprechen) halte ich für nicht zielführend, da die einzige begründung unseres tuns nur darin bestehen kann, fische zu fangen, die man auch essen will. und ein abgelaichter fisch ist kulinarisch nicht wirklich der bringer


c&df
mk
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Moin,

aus meiner Sicht ist damit bereits alles gesagt. Ich schließe mich emka & Kyste an.
Habe in Dk eine angefärbte mitnehmen müssen, weil zu stark verletzt, mir ging's zwei Tage nicht gut !

@ Alex
Zu deiner Frage würde ich sagen ..
1: Übereifer
2: Unwissenheit

Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
meyer
...
Beiträge: 3620
Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel

Beitrag von meyer »

Moin,

ich hab hier nichts gelesen, was ich nicht unterschreiben könnte.

Zur Schreibenden-Zunft kann ich nur sagen, was da abgeht ist zT. wahrhaftig schizophren. Einerseits berichten die Zeitungen über Schutzmaßnahmen, Wiedereinbürgerungsversuche und dergleichen andererseits wird über Fische berichtet ( so wie Alex sagt sogar mit Foto ) die eigentlich unter "unseren Schutz" fallen sollten.
Ich persönlich nehme keine braunen Fische mit und beim abschlagen eines Dorsches kommen mir mittlerweile auch Zweifel. Das passt hier nur am Rande, ist aber ein Beleg für die geistige Armut von Blinker, Rute&.. und wie sie alle heißen: Alle Dorsche der Jahreshitparade 2004 stammen natürlich aus den Monaten 02+03. Alles fette, für die Küche fast unbrauchbare Laichdorsche. Hauptsache die Auflage stimmt :evil: Im folgenden Heft wird dann über Schutzmaßnahmen für Dorschbestände disskutiert :+x

Ich denke das ein Gespräch am Strand mit dem Gelegenheitsfischer/Tourist zum Thema braune Fische schon recht viel bewirken kann. Und Idioten und Ignoranten gibt es leider immer und überall.

:wink: meyer
Benutzeravatar
Gernot
...
Beiträge: 225
Registriert: 13.01.2005, 14:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gernot »

Mayer, das war nich schlecht.
Ich würde mal mehr auf den Punkt abrücken was für Leute den Mefos nach Ihren gegebenen Möglichkeiten nachstellen können.

Ab Elbe von der Ostsee im Norden aus gesehen werden einige Aktionen gestartet um Meerforellen zum laichen zu bewegen, die in Summe über 75 % aller Gesamtaufwendungen der Mefo-Programme in diesem unserem Land darstellen.

Rhein mit Zuflüssen, Weser mit Zuflüssen, Elbe mit Zuflüssen.
Da kommt leider nicht so viel in der Ostsee an, aber Ich finde es gut das die Projekte existieren und das da hart am Ball gespielt wird.

Da fällt auch ne Fehlausgabe wie eine RST-Rute nicht weiter auf.
Die Jungs und Deerns haben aber wenn Sie sich nicht in das wirklich „königlich gute“ Gewasser der Ostsee begeben nur die Chance Auf- oder Absteiger der Meerforellen in Ihren Flüssen.
So habe viele wohl gar nicht den Unterschied zwischen ner richtig Drallen und nem Hungerhaken bis jetzt gesehen.
Das ist so und bei dem bisherigen Einsatz sollte man da nich vorschnell das Schwert heben. :+++:

Na, 3 Kreuze für die Diemellachse. :lol:

GST
:wink:
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 952
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

Moin,
kann mich den Vorschreibern nur anschließen :+++:
Ein angefärbter Fisch gehört wieder ins Wasser. Basta :!:

Schwieriger wird es mit der Fischerei in unseren Flüssen und Bächen. Ein frischer Aufsteiger in Küstennähe im Juni/Juli ist silber und möglicherweise noch einen oder zwei Tage vorher im Meer rumgeschwommen, da würde sich keiner fragen ob er mitgenommen wird. Oder :?:

Für mich gilt auch im Süßwasser: angefärbt = ausderHandgerutscht ;)

Die Fischerei auf Absteiger ist für mich gar kein Thema, weil die Fische wahrscheinlich genauso schmecken wie sie aussehen.
Ausgelutscht :s+1:

Bin mal gespannt wie die Diskussion hier weitergeht und finde es gut das auch dieses Thema hier angesprochen wird :+++:

:wink: Jürgen
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Re: Braune Fische als Trophäen werden immer häufiger???

Beitrag von VolkerB »

Alex hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wie es aber zu solchen absoluten Fehlgriffen kommen kann?
Heikles Thema Alex !

Mal als erstes zu den Zeitschriften. Die haben zum Teil einen erschreckend langen Vorlauf für Ihren redaktionellen Teil. Man kann das leicht sehen, wenn man mal auf den Anzeigenschluß achtet. Zwei Ausgaben vorher ist noch früh. Und weil man mit dem jeweiligen Heft ja als erster am Markt sein muß, erscheint das April-Heft (mit dem saisonal passenden Artikel) um den 20.März. Die zugehörigen Bilder stammen dann also aus dem Januar oder dem Archiv. Wenn nix passendes im Archiv ist, kann es im Januar ganz schön schwierig werden ein "passendes" Bild zu finden. Also muß man schon mal "nehmen was man kriegen kann". Trifft sicher nicht zu 100% auf dieses 14tagesexemplar zu, aber da sind totsicher nicht alle Bilder in den letzten 14 Tagen geknipst worden.
[Klarstellung] Erklärungsversuch ! Kein Entschuldigungsversuch ![/Klarstellung]

Braune MEFO ? Hab ich bisher (toi, toi, toi) noch nie gefangen. Ich gehe im Winter aber auch nur recht sporadisch los (~3-5 Tage zwischen November und Mitte März) und habe deshalb überhaupt erst 3 Winterforellen auf der Liste (2*Jan/1*Feb). Da kann ich nicht so richtig mitreden. Ich gebe zu, ich bin nicht sicher was ich tun werde, wenn ich Mitte Februar mal alleine an der Küste sein sollte und eine braune 90er auflese. Ich wünsche mir, ich werde stark genug sein sie schwimmen zu lassen und mir keine Ausrede einfallen lassen ("... ganz fiese an den Kiemen gehakt, ... keine Chance ....").

Untermaßige Meerforellen ? Ich glaube das Kilo Regenbogenforelle beim Fischhöker steht bei ~10 EUR/KG. Ein Snaps kostet 4,- ! Bei dem, was wir in Getackle und Sprit (Benzin+Frustbekämpfung :D ) investieren, kann es doch nicht daran scheitern, daß man die Familie ernähren muß. Den Silberling wieder reingesetzt und auf der Rückfahrt ne Zucht-Rainy als Ersatz gekauft und die Bilanz stimmt. Das gute Gewissen kompensiert die Geschmacksdifferenz. Hiermit hatte ich eigentlich nie ein Problem. Aber mit 40cm war Trutti dann fällig.

Persönliche Mindestmaße halte ich für Religion. Ich toleriere andere Meinungen, will aber auch den Glauben anderer nicht aufgedrängelt bekommen. Ich würde jedoch befürworten, das gesetzliche Mindestmaß durch eine Spanne zu ersetzen, in der der Angler selbst entscheiden kann (z.B. 40cm - 50cm). Grundsätzliches Catch & Release halte ich für Tierquälerei. Der Fisch ist Beute und nicht mein Sparringspartner, denn er hat nicht gewählt mit mir zu spielen, sondern ich habe ihn auf die "hinterhältigste" Weise geleimt, als ich ihm was zu Essen "versprochen" und dafür Schmerzen "verteilt" habe.
[Klarstellung] Vokabular bewußt überzogen und zur Entschärfung die Quotes gesetzt [/Klarstellung]

Maßige Absteiger ? Hab ich bisher immer eingesackt. Tja, ich geb zu, in dem Moment eher mit dem Gehirn eines Krokodils gedacht zu haben (Walnussgröße). War halt der passende Fisch, paßte ins Beuteschema, war gesetzlich freigeben ...... und geschmacklich zwar nicht doll, ging aber meist noch. Allerdings hatte ich dieses Jahr das Schlüsselerlebnis, daß man mal braucht, um meine oben skizzierte "Untermaßstrategie" etwas auszudehnen. Das Teil schmeckte wie Schaumstoff. Nach eindringlicher Selbsterkenntnis gelobe ich Besserung, schätze aber, das muß wirklich jeder mal selbst erleben und vielleicht auch noch ein zwei mal bestätigen um diesbezüglich etwas zu "reifen". Bei denen, die häufiger was fangen geht das natürlich schneller.

Tja und dann sind es natürlich immer noch zwei verschieden Dinge, was man sagt, und was man tut. Ich denke da an den Sportsfreund aus dem letzten Jahr. Schöne Sprüche übers Zurücksetzen hat der drauf gehabt. Seine maßigen Fische hatte er schön am Fischgalgen, und dann abends hat er aber auch noch welche gefangen, die sofort im Rucksack gelandet sind. Muß eine ganz lichtempfindliche Variante gewesen sein....

Nachdenkliche Grüße an alle
Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
Benutzeravatar
H.v.d.3Larsen
Im Süden vom echten Norden!
...
Beiträge: 704
Registriert: 24.02.2005, 13:29
Wohnort: Haseldorf

Beitrag von H.v.d.3Larsen »

Moin,

ich denke es hängt viel von der Erfahrenheit des Anglers ab!
Fisch ich schon lange und habe schon viele Fische gefangen, ist es kein Problem zu erkennen ob der Fisch gefärbt oder ein Absteiger ist! ( Bei nich ganz eindeutigen Fischen)
Dann gibt es noch die Unwissenden die zum ersten mal eine Forelle fangen und sich bis dato nicht richtig informiert haben!
Manch handeln auch einfach nur strikt nach dem Gesetz!
Nach dem Motto maßig und ein übern Kopf!

Dann gibt es noch das Phänomen nach langer fischloser Zeit eine Forelle im Netz zu haben!
Da sieht die Forelle am Anfang größer, dicker und silberner aus als sie ist!
Da muß man ein Augenblick warten und den Fisch ein zweites mal betrachten, ohne ihn gleich zu Erschlagen!

Ist mir auch schon passiert! Da sieht der Fisch klasse aus und die Freude ist riesig und nach einiger Zeit fragt man sich warum habe ich diesen dünnen Fisch eigentlich mitgenommen!
Auf alle Fälle braucht man sich damit nicht zu brüsten!

Lieber ein Fisch mehr zurück, als alles mitnehmen was Flossen hat!!!!
Gilt meineserachtens auch für die Menge der am Tag gefangenen Fische, auch wenn diese alle blank und gut sind!!!!!!

Jeder sollte daruf achten das nur gute und nicht zu viele Fische entnommen werden, auch wenn es manchmal schwer fällt!
Genauso sollte man die "unwissenden" nett darauf hinweisen das ein z.B. ein Absteiger keine so tolle Beute ist!

Wir wollen ja alle in der Zukunft noch ordentlich dicke Meerforellen fangen! :+++:

Gruß
Lars H.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Re: Braune Fische als Trophäen werden immer häufiger???

Beitrag von Schweißsocke »

VolkerB hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wie es aber zu solchen absoluten Fehlgriffen kommen kann?
Heikles Thema Alex !

Maßige Absteiger ? Hab ich bisher immer eingesackt. Tja, ich geb zu, in dem Moment eher mit dem Gehirn eines Krokodils gedacht zu haben (Walnussgröße). War halt der passende Fisch, paßte ins Beuteschema, war gesetzlich freigeben ...... und geschmacklich zwar nicht doll, ging aber meist noch.
Nachdenkliche Grüße an alle
Volker
Natürlich lässt sich ein Absteiger nicht in der Küche verwerten, er hat aber abgelaicht ist damit eigentlich - braune Farbe hin oder her - vom Gesichtspunkt der Waidgerechtigkeit die Meerforelle, die man am ehesten mitnehmen dürfte! Wer dagegen eine silberblanke 47er mitnimmt, die in ihrem Leben noch nicht ablaichen durfte, handelt streng genommen frevelhaft, solche Fische müssten schonend released werden. Viele von uns - ich auch ab und zu - handeln genau umgekehrt, weil die Blanke eben der bessere Küchenfisch ist. Die Farbe ist aber, wenn man die beiden Beispiele vergleicht, eigentlich nur eine fade, vorgeschobene Entschuldigung.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9698
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

ein sehr heisses Eisen und trotzdem wichtig dies zur Diskussion zu stellen.

Silberblank und lose Schuppen ist eigentlich eindeutig - oder ??
Angefärbt, oder braun ganz sicherlich auch, wobei es auch bei silberblank mit losen Schuppen ein Absteiger sein kann, der noch nicht wieder "Kampfgewicht" hat.

zum Thema DK

In DK ist das Fischen auf Aufsteiger, vor der Schonzeit, weit verbreitet.
Spezis kennen die Wanderrouten der großen Laichfische sehr genau und befischen diese, z.t. kapitalen, gefärbten Fische, gezielt.

Wer´s mag....

Ein großer Teil der Forellen befindet sich im Herbst längst in den Flüssen.
Sie sind blank aufgestiegen und verfärben erst dort richtig.

Wie soll damit verfahren werden, wie verhalte ich mich, wenn ich einen silbernen Fisch im Fluss fange ??

An der Küste, sollte jeder gefärbte Fisch zurück gehen und jeder schlanke Absteiger ebenso (obwohl ich selber auch schon solch Einen eingesackt habe).
Und da beginnt doch jetzt das eigentliche Dillemma........

Das Thema an sich ist sehr vielschichtig, denn wo willst Du anfangen, bzw. wo aufhören ??

Geht es rein um die Fortpflanzung, dann müssten wir komplett auf Entnahme der Fische verzichten - egal ob silber oder braun oder sonstwas - denn auch ein silberner Fisch kann zur Erhaltung seiner Art beitragen, wenn er demnächst aufsteigt.

Geht es um die Gaumenfreuden, dann kann es nur heissen eindeutig silber !!!

Viele von uns werden weiterhin angefärbte und braune Fische zurücksetzen und sicher auch schlanke Absteiger, aber ich kann niemanden verurteilen, der ausserhalb der gesetzlichen Schonzeit einen solchen Fang einsackt, denn im Grunde bin ich mit der Entnahme einer fortpflanzungsfähigen silbernen Meerforelle von 70+ auch nicht besser. Dieser Fisch wird nie wieder Nachkommen zeugen.

Wie gesagt.....sehr vielschichtig das Ganze
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12172
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Mensch Männer!

Beitrag von Alex »

Hallo liebe Gemeinde,

wenn ich das so überblicken kann sind sich zumindest schon einmal alle einig darüber, daß es sich um ein doch sehr heikles Thema handelt. Umso erfreulicher ist es, daß hier kein Unfrieden aufgekommen ist. Ich bin regelrecht begeistert, denn ich denke, daß sich auch über solch schwierige Themen mal ausgetauscht werden sollte. :!:

Super Männer! :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Vossi hat geschrieben:
Geht es rein um die Fortpflanzung, dann müssten wir komplett auf Entnahme der Fische verzichten - egal ob silber oder braun oder sonstwas - denn auch ein silberner Fisch kann zur Erhaltung seiner Art beitragen, wenn er demnächst aufsteigt.

Geht es um die Gaumenfreuden, dann kann es nur heissen eindeutig silber !!!
genau so sieht es m.e. aus!

und das hier....
VolkerB hat geschrieben: Grundsätzliches Catch & Release halte ich für Tierquälerei. Der Fisch ist Beute und nicht mein Sparringspartner, denn er hat nicht gewählt mit mir zu spielen, sondern ich habe ihn auf die "hinterhältigste" Weise geleimt, als ich ihm was zu Essen "versprochen" und dafür Schmerzen "verteilt" habe.
....ist auf den punkt ausgedrückt. denn wer reines c&r betreibt und dieses auch noch als die beste erfindung seit dem geschnittenen brot verkaufen will, betrachtet den fisch als reines sportgerät.

c&df
mk
Benutzeravatar
PKFlash
...
Beiträge: 183
Registriert: 24.11.2004, 21:34
Wohnort: Helmstedt

Beitrag von PKFlash »

Wirklich ein heikles Thema, an dem sich schon einige die Finger gewaltig verbrannt haben… :o

Nur so viel:
Traurig ist es, wenn (Fach)Zeitschriften bunte Fische als silberblank bezeichnen…
Nur solange die Gesetzgebung nichts anderes hergibt, ist es vollkommen legal gefärbte Fische, wie auch schlanke Absteiger, zu entnehmen.
Ich persönlich setze bunte Fische, wie auch silberblanke Schläuche ohne Wenn und Aber zurück.
Obwohl mir in der Dämmerung auch schon das Mißgeschick passiert ist, daß ich einen leicht angefärbten Fisch geschädelt habe, weil er im Kescher bei Restlicht wirklich silberblank aussah.
Die von Anglern entnommenen farbigen Fische machen mit Sicherheit nur einen Bruchteil vom dem aus, was in den Netzen der Nebenerwerbsfischern landet oder was in Kraftwerksturbinen zerstückelt wird, weil an einigen Flüssen die Aufstiegsmöglichkeiten noch nicht durchgängig sind.
Selbst im Mutterland des Meerforellenangelns konnte ich an der dänischen Küste schon einige von Einheimischen abgeschlagene gefärbte Fische sehen.
Letztendlich steckt in Dänemark, wie auch in Deutschland eine gewisse Lobby dahinter, da das Meerforellenangeln mittlerweile als Produkt vermarktet wird.
Ich persönlich heiße es nicht gut, solche Fische zu entnehmen, nur ändert es etwas???

Solange es gesetzlich nicht fixiert ist, wird auch jede Diskussion an der Problematik nichts ändern. :evil:

Und wenn man jemanden darauf anspricht, ist man entweder ein Neider, hat keine Ahnung oder wird zur Belohnung noch beleidigt……

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorpostern an.......
Gruß und TL

Burkhard
Antworten