Halloooo Ostseesilber
ich habe keine Probleme mit Deiner Ansicht. Es ist EINE Seite
der Medaille. Es gibt aber auch die überteuerter Produktpreise.
Kein Händler wird freiwillig zugeben, daß er gut verdient.
Das gehört zum Handwerk.
Die China-thematik ist ein Problem. Weißt Du, wieviele Pro-
dukte mittlerweile dort herkommen und auch die sie kaufst, im
Glauben sie stammen aus Europa? Fast der ganze Textilsektor
ist davon betroffen, vom Spielzeugmarkt rede ich mal lieber
gar nicht. Bei den Angelsportprodukten gab es das schon vor
rund 20 Jahren, daß Rutenblanks aus China hierhergeflogen
wurden und dann als reines Deutsches Produkt verkauft
wurden, mit gigantischen Gewinnspannen, der ärme Händler
vor Ort - Ironiemodus an -.
Weißt Du was ich mit gespartem Geld aufgrund eines Preis-
vergleich - beispielsweise 500 Euro - mache ? Ich gebe es
wieder aus, zum Beispiel beim kleinen Angelhändler oder
auf dem Markt, oder für einen Kurzurlaub.
Der Bush bekommt das Geld beim US-Hersteller sowieso, nur
haut Dein Händler noch seine Marge drauf.
Vergleichst Du nie Preise ? Und aus ethischer Sicht steht es
Dir doch vollkommen frei zu entscheiden, wo Du kaufst.
Genauso mache ich es auch. Da ich aber auch mit Waren
und Dienstleistungen handle, kann ich schon recht genau
zwischen überteuertem Produktpreis und einer notwendigen
Einkaufsethik unterscheiden.
Wie ich schon sagte: support your local heros, aber nicht
um jeden Preis. Mein gespartes Geld kann ich auch für andere
Dinge ausgeben und es freut sich ein anderer Händler.
Wichtig ist, daß das Geld im Umlauf bleibt, dann hat jeder
was davon.
Peli