immer zu schnell leeren Geldbörse:
Ein Blick über den großen Teich lohnt sich oftmals, da iden-
tische Ware teilweise zum halben Preis zu bekommen ist.
Dies gilt insbesondere für hochwertige, und damit hoch-
preisige Anglersachen (zum Beispiel Bekleidung). Betrifft
aber auch Motorsägen der Marken Husquarva
oder Stihl (Profiklasse, je nach Modell Ersparnis um 150-500 Euro,
JA, Euro) zu.
Grundlegendes:
A) Euro/Dollar-Kurs:
Der Euro wird zum Dollar im Moment um rund 30% höher bewertet.
Das sind 30% Ersparnis für Euch!
B) Deutschland ist ein Hochpreisland
Vergleicht man die Preise zahlreicher, hochwertige Produkte
im Inland mit denen im Ausland (zum Beispiel USA), stellt
man verwundert fest, daß man hier teilweise über das Doppelte
(eins zu eins ohne Währungsschwankung mit eingerechnet)
mehr bezahlen muß.
Wie kommt das ?
1. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll
Zum einem kleineren Teil mit Sicherheit daher, daß man im
Gegensatz zu den USA (als Beispiel) hier eine Einfuhrumsatzsteuer
- das Äquivalent zur Umsatzsteuer im Inland - bezahlen muß.
Das sind stolze 19%

muß KEINE Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden. Soviel zum Thema
freier Warenverkehr und Handelshemmnisse (nur mal nebenbei)
Hinzu kommt der Zoll! Rund 80% des Personals des Finanzmini-
steriums arbeit für den Zoll, gut nicht :grin: ?
2. Weil die Deutschen gerne zuviel Geld ausgeben :grin:
Zugegeben, etwas provokant formuliert, aber zutreffend. Viele
schauen nicht, oder nur ungern über den Tellrand. Sprach-
barrieren tun ihr oft ihr übriges.
Während im Inland oft um jeden Cent gefeilscht, werden Angebote
aus dem, oft deutlich günstigeren, Ausland gekonnt ignoriert.
Der Genießer hört bei solchen Gesprächen im Ausrüsterlanden
einfach still zu, genießt, schweigt und streicht stillschweigend
seinen viel besseren Rabatt ein
3. Handelsbarrieren der Konzerne:
Die Firma Stihl und die Firma Husqarna (u.a. Motorsägenhersteller)
wissen auch, daß man in Deutschland sehr gut zu überhöhten
Preise verkaufen kann. Und dies soll natürlich auch so bleiben!!!
Deshalb ist es Händlern beider Firman in den USA VERBOTEN, Ware
nach Deutschland zu versenden!
Eine freundliche Anfrage bei allen Shops in den USA zu diesem Thema
ergab: "Sorry, wo don´t ship to Germany".... die Gegenfrage "You can´t
? or you don´t dare to do it ?, wurde mit einer Mischung aus Grinsen
und Frustration beantwortet. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :grin:.
Wer also keine Freunde mit Wohnsitz in den USA kennt, hat erstmal
ein Problem.
Doch, geschäftstüchtig wie die Amerikaner nun mal sind, gibt es auch
hier die Lösung.
Sie lautet:
C) Importservice USA:
Eine Erklärung mit Link gibts hier:
http://www.posttip.de/rubrik2/19925/Imp ... e-USA.html
Wenn Ihr (mal wieder) vor einer neuen, hochwertigen Investition
in Euer Angelequipment steht, zückt doch mal Euren Taschen-
rechner und recherchiert ein bißchen. Schlagt den Handelsbarrieren
und den Hochpreislern ein Schnippchen.
Nachsehen, Nachrechnen lohnt sich, und sei es, um vor Ort mit
teuren Händler ein paar gute Preisargumente auszutauschen.
Ach ja, die Garantie! Sehr gute Firmen, die weltweit verkaufen,
gewähren ihre Garantie auch weltweit. Die teuere Watjacke wird
also ihre Garantie behalten, auch wenn der Händler vor Ort mit
den Zähnen knirscht. Punkt B), Unterpunkt 2 nicht vergessen!
Support your local heros ! Yes, indeed,...aber nicht immer und
nicht um jeden Preis.
Herzliche Grüße
Peli
PS. Bei 2000 Euro Anlgerausrüstung (komplettes Fliegenfischer-
equipment) sind rund 700 Euro Ersparnis drin. Für das Geld
hat man schon den Angelurlaub dazu.