Mattes36 hat geschrieben:Oder eben doch so ein teleskopierbarer Trekking- oder Nordic-Walking-Stock?! Bei Tschibo gibt's die momentan nicht, aber schau mal
hier (nur ein Beispiel). Viele Grüße, Matthias
Matthias, sehr guter Einwand mit dem übermäßigen Gewicht

auf genau diese Art bin ich mal komplett baden gegangen, im Januar

so blau war danach die Nase :grin:
Cojote, wenn schon Ski- oder Walkingstock, dann achte auf einen Materialmix von Fiberglas und mindestens 50 % Kohlefaser oder Carbon
Mein erster Watstock war ein dünnerer Besenstiel aus Vollholz, oben ein Loch durch für ein Gummiband, unten aus einem Messingrohr (Heizungsbau) eine 15 cm lange Hülse aufgeschraubt und von unten mit Epoxy versiegelt. Dann den kompletten Stiel zweimal mit Bootslack überzogen und ich hatte fast 9 Jahre einen kräftigen und robusten Watstock.
Mein aktueller "Watstock" ist ein sogenannter Stormpole aus der Karpfenabteilung zum Zeltabstützen. Edelstahl, zweiteilig und bis auf 2,50 m teleskopierbar. Oben hat er einen Duplongriff aus der Fahrradabeilung (Tobsn

) und im Schraubgewinde diese Dinger, um die Stange an den Schirmstangen zu befestigen. Hier hängt ein Karabiner dran, an dem man im Sommer auch mal einen Drahtsetzkescher befestigen kann, um die (toten) Hornhechte zu sammeln und zu schuppen. Diese Stäbe sind lang genug, um sie einfach neben sich in den (Sand-) Grund zu rammen.
Dieses Ding sinkt aber komplett, daher unbedingt festzurren und, wie Matthias schreibt, nicht drüber stolpern. Perfekt ist mein Vorschlag daher gewiss nicht
