Wasserdichter Rucksack

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... heute is der neue Katalog von Onkel "B." reingeschneit und da sind die Simms ja drin und ich gehe mal davon aus das wir alle vom
"Dry Creek Backpack" sprechen denn das Teil hat's nur in den Farben
"Coal" & Blau... :!:

Dann tendiere ich zu "Coal", das Blau sieht irgendwie Tuffig aus... :oops

Und wär natürlich'n feiner Zug von Achim, so'n Einstandsgeschenk... :lol:

"Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Kystefisker hat geschrieben:Und wär natürlich'n feiner Zug von Achim, so'n Einstandsgeschenk... :lol:
Der Bahner wieder! :lol: :lol: :lol:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Der Bahner wieder! :lol: :lol: :lol:
.... na na, das is definitiv "off topic" und überhaupt, wie soll ich das Interpretieren... :o

Und sag du nicht das du dich über so'n Bag für "Lau" nicht freuen würdest.... :p

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Son Bag wäre mir ehrlich gesagt völlig Schnuppe! :roll:

Ein von Achims magischen Küstenfliegenwäre mir da lieber! :l:
Aber das wird wirklich zu offtopic! ;)

SORRY! :oops
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Alex hat geschrieben:Son Bag wäre mir ehrlich gesagt völlig Schnuppe! :roll:

Eine von Achims magischen Küstenfliegenwäre mir da lieber! :l:
Aber das wird wirklich zu offtopic! ;)

SORRY! :oops
Achim lässt sich bestimmt nicht lumpen, wir brauchen noch nen kräftigen Kerl für das Ausräumen des Umzug LKW´s. :grin:
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Ich hab einen von Aral , den hab ich für die Tankpunkte vom Firmenwagen bekommen , ist auch so wie die von Ortlieb :+++: , wo man das Ende 1-2 mal umschlagen muß 100% Wasserdicht und auf dem Flohmarkt schon für 5-10 Euro zu haben. :x
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Achso das Foto :grin:
Dateianhänge
IMG_0050.JPG
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
maltinger
...
Beiträge: 40
Registriert: 02.08.2009, 07:25
Wohnort: Stralsund

Beitrag von maltinger »

Hallo,

auch ich stehe auch gerade vor der Frage, welcher Rucksack es denn sein soll. Der Rucksack soll für Meerforellen-Tagestouren angeschafft werden und `nen zweiten Pulli, `ne Theromskanne und `n Schnitzel transportieren können.
Da ich leidenschaftlicher "bis zur Oberkante Wathose im-Wasser-Steher bin ist mir besonders wichtig, dass der Rucksack absolut dicht ist, da die unteren 2/3 die eine oder andere Tauchfahrt machen werden.
Viele von den Herstellern als wasserdicht beschriebene Rucksäcke (z.B Simms "Dry Creek", Ortlieb "Flight" und "Cor13") haben mit Lamellen versehene Reißverschlüsse (sog. TIZIP-Reißverschlüsse), die angeblich wasserdicht sein sollen.
Das glaube ich gerne wenn es sich um Regenwasser handelt, bin aber skeptisch was den unter-Wasser-Einsatz angeht, auch wenn es sich ja nur um eine Eintauchtiefe von 10 bis 20 cm handeln würde. Kann mir gut vorstellen, daß der Druck zu groß ist und Wasser eindringt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Reißverschlüssen gemacht, und kann Informationen bezüglich der Dichtigkeit beim "unter-Wasser-Einsatz" machen? Besten Dank!
:q:
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Hallo

Es gibt von Vision einen wasserdichten Rucksack
http://www.marios-fliegendose.de/index. ... t&Itemid=1

Diesen kann ich absolut empfehlen. Die Öffnung wird eingerollt wie bei den Taschen von Ortlieb. Das Material ist super robust und die Sachen bleiben auch bei Dauerregen oder hohen Wellen trocken.

Prima Teil :+++:

Gruß
Mario
maltinger
...
Beiträge: 40
Registriert: 02.08.2009, 07:25
Wohnort: Stralsund

Beitrag von maltinger »

Hey Fliegendose,

ist sicherlich eine Alternative, Rucksäcke mit Rollverschluß gibt es auch noch von anderen Herstellern (z.B. Ortlieb "Explorer").
Allerdings sind die Rucksäcke mit Reißverschluß oftmals praktischer, beziehungsweise Rucksäcke mit Rollverschluß haben eine TIZIP-Lamellenreißverschluß auf der Fronttasche (und damit unterhalb der Wasserlinie). Daher ist mir die Frage, wie dicht diese Reißverschlüsse sind so wichtig.

Dank Dir trotzdem
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Hi maltinger

Bei den Taschen und Rucksäcken kann ich es Dir leider nicht genau sagen.
Wenn die gleichen wie bei Wathosen dran wären könntest Du damit tauchen gehen ;o)

Gruß
Mario
Benutzeravatar
DanD
...
Beiträge: 39
Registriert: 02.08.2009, 14:35
Wohnort: Rhein-Main Gebiet und Düsseldorf

Beitrag von DanD »

Hi,

also ich benutze den Ortlieb Flight und er hat bis jetzt immer alles trocken gehalten. Allerdings kam ich noch nie in die Verlegenheit ihn richtig lange unter Wasser tauchen zu müssen. Heranrollende Wellen, starker Regen und der Wasserstrahl aus meinem Gartenschlauch können ihn jedenfalls nicht durchdringen.

Sofern Du bei der Dichtigkeit auf Nummer Sicher gehen willst, würde ich Dir eher zu dem Modell von Vision oder dem großen Simms raten, die haben nur Öffnungen an der Oberseite. D.h. bei den von Dir genannten 10-20 cm Tauchtiefe ist die Öffnung über Wasser. Mein dänischer Guide hat auch den Vision benutzt und damit - nach seiner Aussage - noch nie Probleme gehabt.

Der Ortlieb bietet dafür ein Supertragessytem (mit Möglichkeit der Luftzirkulation), das möchte ich besonders an heißen Tagen nicht mehr missen und die Möglichkeit ein Trinksystem anzuschließen, was ich gleichfalls als entscheidenden Vorteil bei Tagestouren ansehe.


Noch ein Wort zu den Reißverschlüssen an sich. Der Reißverschluß an dem Simms Rucksack ist nicht der gleiche wie der am Ortlieb (der hat den TIZIP Reißverschluß, der laut Ortlieb auch als wasserdicht spezifiziert ist). Soweit mir bekannt ist, ist aber der von Simms beim DRY CREEK™ Rolltop Backpack eingesetzte Reißverschluß nur als wasserabweisend und nicht wasserdicht zertifiziert (Simms hat auch wasserdichte Reißverschlüsse im Programm etwa der Frontzip bei der G 4 Jacke oder Hose), das ist aber ein anderes Modell als der Reißverschluß am DRY CREEK™ Rolltop Backpack, kann man auf dem Foto auf der Simmsseite auch gut erkennen. Heranrollende Wellen und Regen hält der Simmsreißverschluß aber jedenfalls auch ab (getestet am Simms Dry Creek Chestpack).

Gruß und TL

Daniel
Benutzeravatar
DanD
...
Beiträge: 39
Registriert: 02.08.2009, 14:35
Wohnort: Rhein-Main Gebiet und Düsseldorf

Beitrag von DanD »

Hi,

ich war gerade nochmal auf der Ortliebseite und habe mich mal schlau gemacht. Was den Flight angeht habe ich folgendes gefunden: wasserdicht nach IPx7 (scheint ein Ortlieb internerner Standard zu sein, der aber den Vorgaben der DIN VDE 0470-1 bzw. EN 60529 entspricht). Das heißt: geschützt gegen Eindringen von Wasser bei zeitweiligem Untertauchen
Tiefe: 1 Meter Produktunterkante, Dauer: 3 Minuten.

Ich denke, das sollte Deinen Anforderungen genügen. Ich kann den Flight auch ansonsten nur empfehlen (paß beim Kauf aber auf, es gibt 2 Größen).

Liebe Grüße

Daniel
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hansen fight »

Ich habe ein Rucksack von der Karstadt Marke
Moorhead und bin shr zufrieden mit dem Teil,sieht so aus wie der Flight
von Ortlieb, auch mit wasserdichten Reissverschluss.
Auf der Internet Seite von Moorhead ist das Ding leider nicht mehr zu finden. wenn ich die Preise von Orlieb sehe wird mir schwindelig ,von Simms ganz zu schweigen.
Hab ca 30 Euro mal für meinen bezahlt.
maltinger
...
Beiträge: 40
Registriert: 02.08.2009, 07:25
Wohnort: Stralsund

Beitrag von maltinger »

Hey DanD,

besten dank, das sind mal Informationen, mit denen ich etwas anfangen kann! Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, ob mir drei Minuten reichen, eine Alternative wäre der X-Plorer von Ortlieb. Der ist ja nun mal komplett dicht und die Thermoskanne wäre noch trocken auch wenn der Träger schon aufgedunsen unter ihm hängt :grin:

Nochmals Besten Dank, ich werde mich mitteilen sobals die Entscheidung gefallen ist.

Malte
Antworten