Bekleidung oder Spray gegen Zecken?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Ostsee-Silber

Bekleidung oder Spray gegen Zecken?

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo,

hab das Thema noch nicht gefunden, sorry, falls es woanders schon steht :q:

Hatte letztes Jahr in Norwegen massig Probleme mit Zecken, soviele hab ich da noch nicht gesehen. Beinahe an jedem Grashalm sass ein Parasit.

Sie krabbelten die Wathose rauf und fanden die kleinsten Zugänge. Abwechselnd konnte ich mich so beschäftigen: Zecke wegschubsen, Werfen, Mücken verjagen, Zecke schubsen, werfen...

Autan hat nicht wirklich geholfen, wer weiss vielleicht ein besseres, lang anhaltendes Mittelchen?
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Ich musste wegen einer Zecke sogar einmal in NO ins Krankenhaus.
Sehr hilfreich: http://www.zecken-schlinge.de/pageID_2467118.html
oder auch: http://www.tyrax.de/
ansonsten: Pfefferminzöl oder Teebaumöl mögl. überall. Ob der strenge Geruch den Lachs vertreibt, musst Du selbst herausfinden.:oops
Das von Dir benutzte Mittel ist zu harmlos, wogegen die Bundeswehr recht gutes Zeug hat. :wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Ich hab mal Stiftung Warentest verschiedene Mittel gesehen, die alle kläglich versagt haben. War aber auch nur so Zeug aus der Apotheke. Was die Bundeswehr so an chemischen Mitteln parat hat weiß ich allerdings nicht, bin ausgemustert :lol: :lol: :lol:

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Moin tosomen,

ich hab da was gaaaanz feines für Euch.

Näckens Myggolja!! :+++: ;)

Kennt Ihr nicht?
Hier ist die Website dazu: http://www.nacken.nu/deutsch.html
Und wer bestellt hat, der kann Zitat:
“ den ganzen Körper damit einreiben und den nordischen Sommer ganz ohne Kleider genießen!“
Zitat Ende.
Aber vorsicht mit der Website: Nacktbilder!! :x :x
Und das Mittel ist wirklich gut.

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

@Nordfan: also ich muß mich schon sehr wundern auf welche Seiten Du so surfst :lol: :lol: :lol:

Wenn der nicht gebissen wird, muß das Zeugs ja was taugen...

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

"Enthält: Rapsöl aus biologischem Anbau, Öl von Mandeln, Traubenkernen, Avocado, Ringelblume und Jojoba, Ringelblumenextrakt, Vitamin E und Karotin sowie reine ätherische Öle von Pfefferminze, Lavendel, Citronella, Eukalyptus, Gewürznelke und Zedernholz"

Viel zu schade zum Einreiben >>>> ob´s wohl mit Wodka schmeckt :?:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

knoesel hat geschrieben: Viel zu schade zum Einreiben >>>> ob´s wohl mit Wodka schmeckt :?:

:+++: :-lol: :-lol: :-lol:
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Ihr nehmt mich nicht ernst :c
Man! Das Mittel ist wirklich gut :p

@knoesel
Wir probieren das aus. Du bringst den Wodka mit -
Mittelchen hab ich :x :grin:

Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Sailor
...
Beiträge: 446
Registriert: 05.11.2006, 12:44
Wohnort: HH

Beitrag von Sailor »

Muss man dass dann auch nackicht trinken :?:
Gruß
:wink:
Daniel
PS: Auf mich wirkt dat ja nen büschen abschreckend, paar Mädels wärn mir da lieber :grin:
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis
Bild
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Ein herzliches Dankeschön an Euch alle !!!

Was wieder einmal zeigt, dieses Forum ist das Beste :+++:

Natürlich werde ich mir zu allererst die Seite mit den Nacktbildern ansehen :oops

knoesel hat Folgendes geschrieben:

Viel zu schade zum Einreiben >>>> ob´s wohl mit Wodka schmeckt

Werd´ ich dann mal testen...

Die Viecher sind in NO echt ne Plage und aufgrund des Wetters wirds dies Jahr wohl eher noch schlimmer. Fahre diesmal im Juni, wenn die Zecken schon alle ausgebrütet sind :cry: Einmal so´n Vieh am Hintern, dann schmiert man sich fast alles drauf.
Wer´s noch nicht weiß: sollte sich nach einem Zeckenbiss, bzw. nach dem Entfernen des kleinen Blutsaugers um die Einstichstelle ein rötlicher Kreis bilden, ist Vorsicht angesagt und der Arzt sollte besucht werden. Besonders die Borreliose (oder so) ist nicht zu unterschätzen.

Die möglicherweise krankheitsübertragenden Zecken sind zum größten Teil die erwachsenen Tiere, erkennbar an den 8 Beinen. Eine junge Zecke hat erst nur 6 Beine und entwickelt sich nach ein bis zwei Mahlzeiten weiter. Sicher ist aber nie.

Danke nochmal für Eure Tipps!
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

:oops Da auf´m Foddo wo "Hein Mück " im Wasser steht......und sich einen "geigt".........ne, wär ich Mücke...dem würde ich auch ohne
Tinktur nicht zu nahe kommen :lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

@ostsee-silber: das ist so nicht ganz korrekt:

von den Zecken können im Grunde 3 Krankheiten ausgehen:

1.: normale Entzündung der Einstichstelle durch Bakterien der Haut oder der Umgebung :arrow: meistens egal, klingt wenn nicht zu schlimm alleine wieder ab. Sonst Antibiotika bei Ausbreitung der Rötung über eine größere Fläche, dann selbstverständlich Arzt aufsuchen.

2.: Borreliose. Infektion durch Borreliose-Bakterien im Darm der Zecke. Diese Erkrankung verläuft in 3 Stadien. Zunächst Rötung der Einstichstelle. Dann nach mehreren Tagen bildet sich drumherum ein roter Kreis( :+++: ). Das 3. Stadium tritt dann, wenn keine antibiotische Behandlung erfolgte nach mehreren Wochen bis Monaten auf und äußert sich durch Gelenkentzündungen und intermittierenden Infektionen, meistens zunächst unklarer Ursache, da der Zeckenbiss so weit zurück lag, dass man ihn nicht mehr damit in Verbindung bringt. Auch hier sollte unter ärztlicher Anweisung antibiotisch Behandelt werden, ein hartnäckiger Verlauf ist trotzdem nicht selten.
Es sind allerdings laut meinen Informationen zehn mal mehr Nymphen mit dem Erreger verseucht und das sind ganz winzige Zecken. Wieviel Beine die haben weiß ich nicht.

3.: Die FSME (Frühsommer Meningo-Enzephalitis), zu deutsch eine Form der Hirnhautentzündung. Die ist eine Vireninfektion :s+3:
Nicht jeder Zeckenstich überträgt FSME und nicht bei jedem Menschen, der mit einem FSME Virus infiziert wurde, kommt es zu einer Erkrankung. Das Risiko, Frühsommer- Meningoenzephalitis zu bekommen, liegt bei ungefähr 30 Prozent der Infizierten. Kommt es zu einer Erkrankung, so verläuft sie in der Regel in zwei unterschiedlichen Phasen.


Oft beginnt es wie eine Sommergrippe. Nach einem Zeckenstich dauert die Inkubationszeit zwischen 3 bis 28 Tagen. Meistens treten die ersten Symptome aber schon nach 3 bis 7 Tagen auf. Meistens leiden die Betroffenen unter grippeähnlichen Symptomen mit Fieber um 39 Grad, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen. Manche Betroffene leiden auch unter Magen-Darm-Beschwerden. In anderen Fällen vergeht diese erste Phase ohne dass sich typische Beschwerden zeigen.


Nur 10 Prozent kommen in die zweite Phase. Diese erste Phase der FSME dauert etwa 2 bis 4 Tage an. Bei über 90 Prozent der Erkrankungen ist jetzt bereits alles überstanden. Lediglich bei ungefähr 10 Prozent der Betroffenen kommt es, oft nach einer beschwerdefreien Phase von 3 bis 8 Tagen, zu einer zweiten Erkrankungsphase. In Ausnahmefällen kann es zu einem direkten Übergang von der ersten in die zweite Phase kommen.


Das Nervensystem ist betroffen. In der zweiten Erkrankungsphase befällt das FSME Virus das zentrale Nervensystem. Das Fieber steigt wieder an bis auf Werte um 40 Grad. Der Betroffene leidet unter heftigen Kopf- und Gliederschmerzen.
Alles weitere würde wohl den Rahmen hier sprengen.

Norwegen: Hier besteht nur ein sehr geringes Risiko in den küstennahen Gebieten im Südwesten zwischen Alesund und Stavanger. Borreliose gibt es allerdings überall :cry:

Gegen FSME sollte man sich ggfs. impfen lassen, wenn man in Risikogebiete reist.

Hoffe geholfen zu haben :wink:

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Achja: hier in Norddeutschland ist man relativ sicher vor FSME. Gibbet in Deutschland eher im Süden, südl. Rheinlan-Pfalz-Offenbach, Hessen, Thüringen bis ins tiefste Bayern und Schwarzwald.
Die Erkrankung ist meldepflichtig, daher weiß man das.

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Boreliose continued ...

Boreliose ist echter Mist!
Boreliose verschleppt, macht glaube ich überhaupt keinen Spaß.
Da mal ein wenig nach gegoogelt, ... O jeminie !

Wahrscheinlich sind die Berichte im Internet nicht statistisch korrekt verteilt. Natürlich machen Leute, bei denen eine Boreliose nicht/falsch diagnostiziert wurde und die nun mit den Folgeerscheinungen kämpfen im Internet mehr Lärm als solche die 10 Mal gebissen wurden und wo gar nichts passiert ist, aber wenn man liest, womit die zu kämpfen haben, will man das sicher nicht ausprobieren.

Es gibt eine allgemeine Empfehlung, dass Leute die potentiell bissgefährdet sind (Waldarbeiter/Jäger/Förster) einen, besser zwei Tests pro Jahr machen sollen.

Für FSME gibt es Risikolandkarten, an denen ersichtlich ist, ob eine Impfung anzuraten ist. Die Impfung selbst ist auch nicht ohne Risko, aber in Süddeutschland ist FSME verbreiteter und dort wird auch zur Impfung geraten wenn man sich häufiger ins Zeckenrevier begibt.
Ob die Empfehlung vornahmlich von den Impfstoffherstellern ausgeht, weiß ich aber nicht.
FSME kann man auch unmittelbar nach dem Biss noch impfen meine ich gelesen zu haben.

Wichtig zur Einordnung dieses Postings: Ich selbst bin medizinischer Laie und habe mich selbst nach einem Sizilienurlaub via Internet informiert. Daraus resultierend haben meine bessere Hälfte (4 Bisse) und ich (2 Bisse) beide einen Boreliose Test gemacht (negativ, was für Sizilien wohl ziemliches Glück ist, da angeblich sehr hoher Durchseuchungsgrad herrscht).
Im Gespräch darüber haben wir dann meine Schwiegermutter "bequatscht", was nun offensichtlich goldrichtig war.
Meine Schwiegermutter hatte erzählt, daß sie im letzten Jahr vier und im vorletzten Jahr zwei Bisse hatte (Sie wohnt im bergischen Land).
Den üblichen roten "Boreliosering" hatte sie allerdings nicht bekommen.
Hab Ihr dann doch nahegelegt beim Arzt mal einen Test auf Boreliose machen zu lassen und den notfalls auch selbst zu bezahlen, falls die Kasse das nicht tut...
-> Treffer
Die Antibiotikabehandlung anschließend zahlt dann aber wieder die Kasse.

Auf jeden Fall eine Zeckenzange/Zeckenkarte dabei haben.
Je schneller das Mistvieh rauskommt, desto geringer das Risiko.
Und keine Experimente mit Klebstoff oder Zigaretten machen, das erhöht das Infektionsrisiko noch, weil die Zecke im Todeskampf besonders viele Bakterien abgibt.

Volker
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

@ cojote + @ VolkerB: grandiose Antworten!!! Jungs (wenn ich das so sagen darf), das ist großes Kino! Wieder was gelernt und mit einem freudigen Schmunzeln gelesen, Wissen pur und mit Humor gerahmt :+++: was habe ich die letzten Jahre versäumt :cry: :cry: :cry:

@ Alex: ich bitte um die LM-Ehren-Zeckenberatungs-Auszeichnung für diese Jungs mit Sternchen :+++: :+++: :+++: :+++: :+++:
Antworten