meyer hat geschrieben:Moin,
Meine bislang größten Fische habe ich im Frühjahr zur Wurmhochzeit erwischt und die hatten Heringe im Magen. Soviel zur "dicke Happen Theorie".

meyer
Hallo Christian,
ein sehr interessanter Punkt.
Da ist nun die Küste wie blöde voll mit Ringelwürmern und Deine Brummer haben Heringe im Bauch.
Da frag ich mich, was wollen die großen Meerforellen so dicht am Ufer ?
Offensichtlich keine Ringelwürmer.
Und aus meiner Erfahrung auch keine Garnelen oder Tangläufer.
Der Hering steht oftmals im tieferen Wasser, wo auch gleichzeitig die Temperatur oftmals ein wenig höher liegt.
Und genau deswegen fangen dort die Trollingfischer unbestritten die meisten Brummer von uns allen (wie hier ja auch bereits erwähnt wurde).
Trotzdem kommen einige große Meerforellen immer mal wieder in Küstenähe und suchen teils sehr flache Stellen sehr dicht am Ufer auf.
Ich denke, dass diese Meerforellen die direkten Sonnenstrahlen suchen.
Die liebe ich im kalten Winter nämlich auch sehr :-).
Es würde keinen Sinn ergeben, dass die Meerforellen zum Fressen ins so flache Wasser kommen, wo kein Hering und kein Tobis steht. Wo oft in der eisigen Kälte nicht einmal Garnelen oder Tangläufer zu finden sind.
Aber der Schnappreflex bleibt ja bekanntlich sogar bis in den Fluss hinein immer präsent. Vielleicht so manches mal unser Glück ?! Was denkt Ihr ?
Natürlich gibt es immer Ausnahmen, und manchmal sind ja sogar die Heringe direkt am Ufer zu finden.
Fakt ist, dass ich jedes Frühjahr mittelgrosse Meerforellen fing, die randvoll gefressen waren mit Garnelen. Also waren die Garnelen da... Fing ich dann eine große Meerforelle, hatte diese nie Garnelen im Magen.
Die unterschiedliche Fleischfarbe der kleineren und großen Meerforellen bestätigt die Kostanz dieser Beobachtungen.
Gruss,
Bernd