RAL 3015

Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Habe ich eigentlich schon berichtet wie ich zu der wunderbaren Daiwa kam?

Ein netter Kollege aus dem RBF machte mich in meiner Heimat auf ein "privates" Aktionshaus aufmerksam, wo er suchend gelandet war und über die 18' Daiwa stolperte. Er kennt meine Liebe zu 18' Ruten und so kam der Hinweis zu mir! Die Auktion der Daiwa wurde als "Austellungsstück" beworben, weil sich kein Lachsfischer sowas noch antun möchte - ohne technische Fakten der jeweiligen Blanks überhaupt ins Kalkül zu ziehen.

Mich elektrisierte das sofort! An die Wand tackern konnte ich sie notfalls selber, aber der Plan und Hoffnung war, dass der Eumel werfend richtig rockt - wie meine 18' B&W. Ich ging also mit der 18' Daiwa und einer Leine mit 80 Gramm von der B&W direkt ans Wasser. Was sofort auffiel, das die Daiwa tierisch leicht in der Hand liegt, viel leichter als die B&W. Ich warf also die 80 Gramm Leine, die B&W schafft das spielend in die Leinenstreckung, und die Daiwa schaffte es nicht! Erst suchte ich den Fehler bei mir, meistens ist diese Intention richtig, aber die Daiwa fühlte sich so leicht an..... Ich ging also nach Hause um die Daiwa zu vermessen. Danach richtete ich Dank an alle meine Engel, dass ich die Daiwa nicht zerbröselte, denn der Messwert war bei genannten 54 Gramm und nicht 76 Gramm der B&W, die sehr sehr viel kräftiger ausgelegt ist.

Ich freute mich wie ein Schnitzel, weil die Daiwa eine geradezu leichte 18' ist, vom Handling spielerisch und völlig neue Optionen an den Lachsbächen ermöglicht. Nicht so zehrend wie die B&W, aber mit tierischen Druck auf die Weite und nur leicht zehrender als 15' und 16' Ruten. Sie ist das Florett unter den langen Latten hoher WG! Fantastisch, wirklich, richtig genial und wer immer aus den Mutterländern an der Entwicklung beteiligt war - war dermaßen genial! :+++:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 597
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: RAL 3015

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Ok,

die Farbgebung der Orvis finde ich viel beruhigender....... :+++: :-D

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Bild

Bild

Bild

Noch einen Ring antüddeln, lackieren und dann ist sie fertig für die Hamburger Werfertage! :+++:

Übrigens Duplon und Kork lassen sich gut zusammen schleifen und ist gar kein Ausdruck gegen dies Gerfrickel auf anderen Materialmixen. Haptik ist sowieso ausgezeichnet.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Ich bin anlässlich der Begeisterung für ZH Rutenbau in den alten Faden viewtopic.php?t=26576 gesurft und dort fiel der Name Steve Rajeef. Der Mann ist der sprichwörtliche Hammer (ein Allgemeinplatz) - im Bereich EH und Weitwerfen. Im Bereich ZH und Weitwerfen, nach SOR Regeln und die sind weltweit das absolute Top Level, gibt es nur 1 Namen: Gerard Downey!

Warum kann man EH und ZH nicht auf parallelem Top Level halten? Das ist eine ganz einfache Antwort: Die Trainingsumfänge um auf diese Level zu kommen, obwohl unser Sport so harmlos "daher kommt", haben mit dem Hobby nix mehr zu tun! Habt ihr schon mal einen Weltmeister in verschiedenen Disziplinen gesehen? Und nein, dass ein Top Sprinter auf 100 Meter auch ein guter Weitspringer ist, ist logisch und passt nicht zu meiner Aussage!

Es ist schon im Bereich der ZH unmöglich verschiedene Disziplinen auf das selbe Level zu bringen, also 16' Damen und 18' Herren beide vom Podest, passt nicht zu 15,1' im Wasser bis zum Hintern bei der SOR. Die Unterschiede sind so gigantisch, dass man sich entscheiden muss! Die Vorstellung EH und ZH auf Top Level, also Steve und Gerard in einer Person...... :lol: :zsch:

Gerard ist mit absoluter Sicherheit ein ausgezeichneter EH Schmeißer, wie Steve ein ZH Schmeißer, schicken alle Träumer in beiden Disziplinen flennend in die Kissen, aber wenn es auf Top Weiten ankommt, bekommt ein Steve R. mit Sicherheit dicke Backen wenn er mit 24 Meter Leinen schmerzhafter Gewichte bis zum A. im Wasser steht, weil das so so außergewöhnlich und neben dem FF steht, dass es umgedreht gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass Gerard D. extrem weit mit der EH wirft.... Der ist nur so extrem bescheiden und wenig präsent.

Da die "Spitze" aus dem Faden eigentlich gegen mich gerichtet war, nun, dass sehe ich entspannt. Ich wäre begeistert, Kritiker bei den Hamburger Werfertagen am nächsten Wochenende unter den Augen meines Coaches und weiterer exzellenter Werfer EH und ZH zu treffen, und mich Schulter an Schulter mit dieser wunderbaren, außergewöhnlichen Rute ins Wasser zu stellen um raus zu finden: Was geht! 8| Das grundsätzliche Problem unserer Zeit ist zu verstehen, wie außergewöhnlich solche Blanks sind! Der Rest ist Training, wer das nicht drauf hat....willkommen im Wasser! :+++: :lol:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Bild

Nun ist alles fertig. Der alte PlasteRollenhalter stört mich etwas, aber kurze Recherchen am Anfang des Projektes zeigten Ausweglosigkeit im Ansinnen einen RH zu finden der nicht in Presspassung auf dem dicken Blank sitzt. Es hat aber auch einen Vorteil, weil der extrem leicht ist, wie überhaupt diese gewaltige Länge von Blank von Daiwa sehr leicht gehalten wurden! Man erschreckt sich förmlich, wie leicht! Auf Augenhöhe mit modernen Zeiten und mehr noch, aber eigentlich steinalt, aus der Zeit gefallen, aber einfach ein großartiger Blank!

LG,
Frank

Anmerkung der Redaktion zu obigen Thema: Mein Freund Hendrik meint, Danke für die Recherche, das Anita Strand in einem Jahr schon sämtliche verschiedene Wettbewerbe gewann. Vollkommen in Ordnung und erklärbar: Die Frauen haben viel weniger Konkurenz und Leistungsdichte als das bei den Männern der Fall ist, so dass mehr Möglichkeiten für Ausnahmeathleten wie Witney Gould und Anita Strand bestehen. Diese Ausnahmen bestätigen die o.g. Regel.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2234
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: RAL 3015

Beitrag von superfredi »

Ich hatte immer gedacht, das Maxine McCormick mal groß rauskommt....
https://www.google.com/search?q=Maxine+ ... E1-Lg,st:0
https://www.google.com/search?q=Maxine+ ... Y7Cyw,st:0

PS--- schicke Ruten! :+++:
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Lieber Fred,

Dankeschön! Und der Name ist mir mal über den Weg gelaufen, aber nicht bewusst wahr genommen, aber die ist ja vollkommen krass! Auf die muss ich mal achten.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Wie aus Schönheiten Kunstwerke entstehen :lol:

Bild

Bild

Um die Originalbeschriftung zu erhalten, den "Made in Scotland" Aufkleber und einen winzigen Teil der grünen Originalwicklung, habe ich ein sog. "shading" aus Orange und Schwarz gewickelt. Vom Schwierigkeitsgrad sind ganze Kreuzwicklungen ein Lacher dagegen, je kleinteiliger die Akzente gesetzt werden, umso weniger Wicklungen pro Farbe sind zu tüddeln. Das ist immer kurz vorm "Zwirrrrr" und ich beeile mich nachher das ganze mit Fixierer vor allen auch mechanisch zu fixieren! :+++: Diese Art der Wicklungen habe ich auf der 18' B&W unter jedem Ring mit 3 Farben getüddelt und ich weiß heute nicht mehr wie ich damals den Nerv aufbringen konnte das durch zu ziehen. Diese Art der Wicklungen sind vom Schwierigkeitsgrad das absolute Top Level! Das ist bitte nicht als Eigenlob zu verstehen, sondern im Rutenbau (nicht öder Bambusbau :lol: ) wird von Außenstehenden der Schwierigkeitsgrad oft unterschätzt! Was dort teilweise bis zum Exzess an Griffen, Wicklungen und Rollenhaltern handwerklich abgeliefert wird, Rollenhalter selber "gedengelt" in Design und Konstruktion Innovationen, toppt den üblichen Bambusbau bei weitem! Ich warte auf den Tag wo einer von "meinen" Jungs unsere Kunst mit Bambus vereint. Ich selber habe keinen Bock drauf! :+++:
Schaut mal ein paar Namen nach: The Munich Rod Man ala Mark Crouse, Mark Blabaum und The Nerbs. Allein die RH von Mark Crouse sind der Burner, schaut mal nach der WM der Rutenbauer, die er mehrfach gewonnen hat. Er muss einen Maschinenpark an Drehbänken, Fräsen, Kreissägen und what the hell sein Eigen nennen, dass ist vollkommen krass! Nix gegen die Bambusfraktion, aber das ist weit jenseits davon im Handwerk!

LG,
Frank

Einen noch: Das Rosa des Blanks ist so hell, dass es fasst weiß wirkt und in Natura nicht mit Trash Rosa tragenden, von Kopf bis Fuß bekleideten Menschen, zu verstehen ist. Das Orange dazu setzt herrliche Akzente und jetzt mit dem Griffdesign ist das wirklich eine vollkommen grandiose Rute geworden. Schöner geht es nicht: Ausnahme Blank, edle Anbauteile mit Ringen aus Titan mit Keramik und ein kunstvolles, außergewöhnliches Design!
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2605
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: RAL 3015

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

.
Moin Frank,

mit
Schrift.jpg
Schrift.jpg (27.3 KiB) 2011 mal betrachtet
ist Dir nach der Vollendung ein Prachtstück gelungen, schöne Arbeit! Passt sehr gut in Deine Sammlung, wie man in dem 'manipulierten' Bild sieht.
.
Vorher - Nachher.jpg
.
Sie könnte die in schlichterem Silber gehaltene Harrison vom ersten Platz verdrängen.

Gruß
Klaus
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Lieber Klaus,

ich danke Dir und für die schönen Aufnahmen ebenso! So nebeneinander fotografiert habe ich noch keine Bilder. Es zeigt übrigens Rutenbauten von 2018 als ich angefangen habe, bis heute. Schön für mich das mal so zu sehen!

Die Daiwa und die Harrison sind jedenfalls vom Blank und Werfen außergewöhnlich. Würde mich nicht wundern, falls mir mal noch mehr 18füßer über den Weg laufen, dass die von den Messwerten ebenso "streuen" wie zwischen der B&W 76 Gramm und Daiwa 54 Gramm. Ich schätze, dass die beide sowas wie Eckpunkte markieren zwischen denen sich die Messwerte bewegen. Viel weniger nach unten reichen die WG sicher nicht, dann werden die Blanks zu wabbelig, schätze ich und die Daiwa ist das nicht. Das 18füßer aufgrund der Länge und des Eigengewichtes aber etwas mehr Eigenleben entwickeln, ist normal. Dazwischen noch die Leinengewichte in den Rückschwüngen zu erspüren, eigentlich unmöglich. Aber daran kann man sich gewöhnen wenn man das mal weiß und wunderbar werfen. Am Anfang sind die langen Eumel irritierend und man hat das Gefühl man trifft nicht mal ein offenes Scheunentor! :zsch: Aber das wird deutlich besser wenn man sich an die 18' gewöhnt hat. Schade, dass die heute so wenig Beachtung finden. Die Daiwa mit relaltiv normalen Leinenlängen gehört überall da hin, wo auch leistungsfähige 15füßer operieren. Die "Klasse" zwischen 50 bis rund 55 Gramm Messwerten sind heute etwas besonderes. Na klar zehren die höheren Leinengwichte im Werfen etwas, aber auch daran kann man sich gut gewöhnen und dann wird das der pure Fun im Werfen und Fischen. Diese "Klasse" wäre prädestiniert für Orkla/Volden, wir würden direkt vor den Steinpackungen am Gegenufer servieren wo die "Jungs" stehen! :+++:

Sehr spannend wird es, wenn Du mal die moderne 15' Sage Igniter im Vergleich wirfst, die ja mit dem Messwert auch bei rund 55 Gramm liegt. Ich kann zwischen den 15füßern alt und neu, praktisch alle die selben Messwerte und Leinengewichte, im Werfen eigentlich keinen Unterschied erkennen! Das ist es ja gerade, was mich so fasziniert!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Ich habe noch einen:

Deine beiden Guideline ProCast (so nennen die sich doch) vom Syrstad für Guideline entworfen, liegen doch bei 50 Gramm und sind genau dafür doch von ihm "entwickelt" worden. Die Blanks haben doch auch schon eine Reihe von Jahren auf dem Buckel... also sind die Gedanken um WG rauf zu schrauben, nicht für Wettkämpfe in diesem Fall, sondern zum echten Fischen schon alt, bzw präsent seit Urzeiten! Was ja technisch vollkommen logisch ist, nur erodiert dieses Wissen heute in den Köpfen, genau so, dass diese höheren Gewichte auch fast zwangsläufig längere Ruten (15') bedingen, da sonst die Aktionsformen von kürzeren Ruten zu Besenstielen mutiert.
Kurze Ruten mit hohen WG und sinnvoller Aktion sind für Hersteller sehr komplex. Ich hörte "Gechichten" von den Sage Bass Blanks, die liegen glaube ich bei 7' für die Wettkämpfe in USA von dafür vorgesehenen Bass Plattformbooten und haben ziemlich hohe WG. Müssten als #8 - #9 gelabelt sein und Sage soll ein "paar Jahre" gefrickelt haben bis die auf den Markt kamen. Normal kommen die gar nicht nach Europa, aber im RBF wollte die mal aufgebaut jemand "anbieten". Ich halte davon gar nix, nur in USA wo die Regeln der Wettkämpfe anscheinend diese Rutenlänge vorschreiben. Überhaupt Wettangeln, dass ist doch auch völlig aus der Zeit gefallen.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

Rute auf der Trockenbank:

https://vimeo.com/1094682134

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1560
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: RAL 3015

Beitrag von fly fish one »

:+++:
Bild

Da wo sie hin gehört, ans Wasser, nicht an die Wand als Ausstellungsstück vergangener Zeiten!

Sie diente Vielerlei:

1) Abchecken der Wasserflächen in großen Swings mit großen Wurfweiten
2) Einen fast ganzen Meter mehr "draußen halten von Leinen, nur im Vergleich schon mit 15'
3) Oben im Bild sind Weiten von gerade mal einen Hauch mehr als 20 Meter ans Gegenufer, 16 Meter Leinen schräg gegenüber platzierend, einen Hauch RL, Wurf-Swing-Wurf - das ist ja wie ChaCha und Musik
4) Überhaupt eine der wichtigsten und mir vorher gar nicht bewussten, die Rückwürfe vom eigenen Uferbewuchs fern haltend - man zirkelt die Rückwürfe eine ganze Ecke vor dem eigenen Ufer

Punkt 4) ist völlig krass! Ich war am nächsten Tag mit 14' und 15' an selber Stelle und ich musste viel umsichtiger agieren und im Maximum Winkel von 40 - 50 Grad werfen. Mit 18' war ich teilweise so weit weg von meinem Ufer, dass ich direkt in 90 Grad werfen konnte. Ich schrub im Hintergrund, dass man sich mit Switch (die man bei der Ansicht dieses Platzes reflexartig denkt) seine Leinen im Rückwurf regelrecht in den Uferbewuchs zieht! Mit kurzen Ruten wirft man deshalb praktisch nur noch in der Gewässerachse und das ist echt Kokolores. Enge Bäche und kurze Ruten, darüber würde ich zuerst immer mal ernsthaft nachdenken, wenn ich vor solchen Plätzen wie oben zu sehen stehe! Das Bild oben ist noch harmlos, was den Bewuchs bis direkt an die Wasserlinie nicht zeigt. Überkopf war auch keine Alternative.... Ich persönlich würde nie, unter keinen Umständen, unter 14' oder 15' gehen! Leinengewichte sind völlig egal. Wenn sie sehr hoch sind, wie bei der Daiwa oder auch feinen 15' manchmal, sollten diese Leinengewichte in längeren Leinen stecken. Auf keinen Fall unter 12 Meter! Es sind Bereiche zwar starker Strömung, aber trotzdem sehr ruhigem Wasser, wo also auch eine sanfte Präsentation nötig ist. Grundsätzlich, sind solche Plätze auch nicht für "Spey Lite" geeignet! Man muss die Leine in der Drift sehr kontrollieren und wenn da nur 7 - 8 Meter Leinen im Wasser liegen, mit einem Haufen dünner RL, dann macht die Strömung mit der Fliege was sie will.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Antworten