Ein netter Kollege aus dem RBF machte mich in meiner Heimat auf ein "privates" Aktionshaus aufmerksam, wo er suchend gelandet war und über die 18' Daiwa stolperte. Er kennt meine Liebe zu 18' Ruten und so kam der Hinweis zu mir! Die Auktion der Daiwa wurde als "Austellungsstück" beworben, weil sich kein Lachsfischer sowas noch antun möchte - ohne technische Fakten der jeweiligen Blanks überhaupt ins Kalkül zu ziehen.
Mich elektrisierte das sofort! An die Wand tackern konnte ich sie notfalls selber, aber der Plan und Hoffnung war, dass der Eumel werfend richtig rockt - wie meine 18' B&W. Ich ging also mit der 18' Daiwa und einer Leine mit 80 Gramm von der B&W direkt ans Wasser. Was sofort auffiel, das die Daiwa tierisch leicht in der Hand liegt, viel leichter als die B&W. Ich warf also die 80 Gramm Leine, die B&W schafft das spielend in die Leinenstreckung, und die Daiwa schaffte es nicht! Erst suchte ich den Fehler bei mir, meistens ist diese Intention richtig, aber die Daiwa fühlte sich so leicht an..... Ich ging also nach Hause um die Daiwa zu vermessen. Danach richtete ich Dank an alle meine Engel, dass ich die Daiwa nicht zerbröselte, denn der Messwert war bei genannten 54 Gramm und nicht 76 Gramm der B&W, die sehr sehr viel kräftiger ausgelegt ist.
Ich freute mich wie ein Schnitzel, weil die Daiwa eine geradezu leichte 18' ist, vom Handling spielerisch und völlig neue Optionen an den Lachsbächen ermöglicht. Nicht so zehrend wie die B&W, aber mit tierischen Druck auf die Weite und nur leicht zehrender als 15' und 16' Ruten. Sie ist das Florett unter den langen Latten hoher WG! Fantastisch, wirklich, richtig genial und wer immer aus den Mutterländern an der Entwicklung beteiligt war - war dermaßen genial!

LG,
Frank