Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Die sehen doch richtig gut aus :+++: :+++:

Mit der Knipserei immer alles in Ruhe und Zeit nehmen , soll ja auch Spaß machen , da läuft nix weg… <-3
Mach so wie es für Dich am besten passt und der Rest kommt dann schon….
Ich bin ja von der Knipserei auch schon lange infiziert und man wird im laufe der Jahre dann vom Bildanspruch immer penetranter :roll:
Aber hält sich die Waage , Fischen gehen , fotografieren , draussen sein und oft mit besseren Hälfte zusammen… :zsch:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....eben drum, für alles was einem wichtig ist etwas Zeit einplanen, wenn es Ausgewogen ist macht es auch Spaß.
Und glaube die Bilder oben hab ich alle im "iA+" - Modus gemacht mit den Nachteinstellungen welche die Cam hat.

Hab mir in "M" jetzt alles auf Manuell gestellt, die ISO kann ich zusätzlich Anpassen.
Waren gestern 60 Bilder in verschiedenen Einstellungen aufgenommen, für i.m.A. brauchbare blieben 10.

Im Moment machen mir dicke Wolken wohl ein Strich durch die Tour, gibt zum Glück ein paar Webcams als Hilfe und die auf dem Ehrenmal in Laboe zeigt das es eher nix wird.

https://deutscher-marinebund.de/marine- ... ve-webcam/

Is wie's is.....hab ja eine Woche frei, nur keinen Stress aufkommen lassen.... ;)

Kann ich mich noch etwas mit der Cam befassen.


Schönen Abend noch..... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....gab auf der Hochbrücke eine ~15minütige Wolkenlücke, bin mir ziemlich sicher das da NLC's hinter waren.
Auf dem Camschirm noch'ne Sternschnuppe durchhuschen sehen.
Danach alles dicht mit Wolken, paar Regentropfen fielen, ab nach Hause.

GN8..... "kf"
Dateianhänge
P1050634.JPG
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....vielleicht ja mal für Interessierte was Informatives zu den "Rauchschwaden" aus Kanada....

https://www.windy.com/articles/40415

@ Onny:..... macht es Sinn die "Erweiterte ISO" - Funktion zu nutzen für das vorrangige Ablichten von NLC's bzw. mal auf Polarlichter ?

Den Rest hab ich ( hoffentlich ? ! ) soweit Ausgeschaltet oder auf "Off" aus den Grundeinstellungen gelassen, mal sehen was das wird.

Hab zum Glück diese Woche frei und kann rumprobieren und wenn zu viele Wolken da sind geht Fischen.... ;)

:wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Moin Micha…
Erweiterte ISO…,kenne ich jetzt so nicht :roll:
Gibt da ja auch diese High Iso,aber die Ergebnisse sind dann nicht so gut..
Ok ,wenn man was festhalten will zur Dokumentation o.ä. kann es hilfreich sein..
Besser dann ein Foto als keines..
Mann kann die ISO z.B. einstellen ,daß sie einen bestimmten Wert nicht über oder unterschreitet.
Beispiel : Die Kamera hat einen verfügbaren ISO Bereich von sagen wir mal 100-20000 …
Habe ich alle Automatiken aus,kann ich zwischen diesen Werten ,meine für mich besten vorgeben ( einstellen )
Da ist natürlich für die beste Bildqualität immer der möglichst geringe Wert zu nutzen…

Hat man eine ISO Automatik angewählt ,kann man der Kamera sagen,ab welchem Wert sie eingreift.
Das ist gerade bei Fotografie aus der Hand mit schnellen Verschlusszeiten brauchbar…
Man kann dann einen gewissen Bereich eingeben in dem sie arbeitet ( z.B. ISO 200-1500 )
Du kannst das nach oben noch erweitern,handelst Dir aber eventuell Aufnahmen ein,wo die ISO bis zum Anschlag( in diesem Fall 1500 ISO )hochgeregelt wurde..
Die ISO ist ja eigentlich die gesteuerte Lichtempfindlichkeit des Sensors…
Man sagt ihr also ( bei dieser Automatik ),daß sie erst ab einer bestimmten Verschlusszeit eingreift,oder nicht ,damit Du verwacklungsfrei fotografieren kannst,oder das Bild nicht über oder unterbelichtet wird.
Wenn Du als Standard in der Automatik z.B. ISO 200 eingegeben hast,kann man der Cam den Befehl geben,einzugreifen wenn die Zeit unter 1/100 s ( z.B.) ist,damit das Bild bei der Verschlusszeit nicht zu dunkel wird….
Die regelt dann aber in eigenen Schrittweisen…..
Die Blende spielt da ja auch eine wichtige Rolle,daher spricht man auch oft vom Belichtungsdreieck ( Blende-Zeit ISO )
Wenn ich z.B. bei der Wildlifefotografie ein lichtstarkes Objektiv mit Offenblende 2,8 hätte ( da kostet so ein 600mm 2,8 locker mal 14.000 € ) ,kann mit einer Verschlusszeit von 1/60s und ISO 200 eine rauscharme Aufnahme hinbekommen..
Wo hingegen ich mit meinem 200-500mm Objektiv was eine Offenblende von 5,6 hat bei 1/60s schon die ISO auf 600-800 erhöhen muss,da es sonst unterbelichtet sein würde….
Mit der Zeit dann unter 1/60s gehen auf 1/30-1/15 gibt dann bei sich bewegenden Objekten unscharfe verwischte Aufnahmen.

Man kann praktisch mit einem stark abgeblendeten Objektiv (z.B. Blende 8 )und einer schnelleren Verschlusszeit von 1/250 ö.ä. ,durch hochpumpen der ISO ,auf beispielsweise 10000 eine Aufnahme bewerkstelligen ,wo man was erkennen kann, sich aber heftiges Rauschen einhandelt….
Die gleiche Aufnahme bei 200 ISO ,da wäre der Bildschirm schwarz ,also total unterbelichtet….
Einige benutzen diese Automatiken und finden das gut(für sich )….
Mich hat es in der Regel noch nie so richtig überzeugt.
Wie gesagt meine persönliche Meinung.
Da ich z.B. Milchstraßen Aufnahmen Stacke,brauche ich immer feste Werte bei einer Serie.
Ich stell da auch die Weißabgleich Automatik aus und gebe einen festen Kelvin Wert ein ,sonst hat manchmal jede Aufnahme einen anderen Farbton…
Bei Einzelaufnahmen die nicht gesteckt werden sollen,kann man den Weißabgleich nachträglich im RAW Konverter nach belieben anpassen.
Das ist auch einer der vielen Vorteile ,wenn man im RAW fotografiert.


Da Du ja bei der Nachtfotografie zum Teil statische Objekte vom Stativ abbildest,kannst Du ja die ISO soweit wie möglich im Keller lassen ,und stattdessen mit dem verlängern,oder verkürzen der Verschlusszeit,oder dem öffnen und schließen der Blende /Iso experimentieren…..
Ich würde bei der FZ 1000 nicht über ISO 800 gehen…
Bei einer Vollformat (FX) mit beispielsweise 24MP ist das Rauschverhalten schon ganz anders und man kann mit Werten zwischen 1000-4000 arbeiten,ohne das ist stark vertauscht wäre.
Was man dann auch problemlos im RAW Konverter anpassen kann….

Daher weiss ich auch nicht richtig ,was der angesprochenen „ISO Erweiterung „gemeint ist…..??

Ich mache das z.B. bei Nachtaufnahmen so :
Blende 2,8 / Verschlusszeit 5s /Iso 800..
Dann kontrolliere ich die Aufnahme….
Ist es da schon leicht überbelichtet,gehe ich mit der Iso runter auf 400..
Ist es zu dunkel unterbelichtet ,erhöhe ich die Zeit auf 10s.
Ist das Umgebungslicht sehr hell kann man auch etwas abblenden auf 3,5 oder 4,0…..
Wie gesagt, mit den 3 Parametern tastet man sich an das gewünschte rauschfreie,perfefekt belichtetes Ergebnis ran.
Ich arbeite gerne bei Nachtaufnahmen,mit Lichtern usw. In Iso 64…..( Nikon D850 )

Ich hänge Dir mal eine Aufnahme von der Raffinerie in Heide mit ran..
Hatte ich vom Stativ aus gemacht ,bei Iso 64 und stark auf Blende 16 abgeblendet (wegen der Details ) und dann die Zeit auf 30s erhöht.. :zsch:
Dateianhänge
Hemmingstedt 21.08.2021 1.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....hab das eben mal auf ON gestellt mit "Erweiterte ISO", dann geht der einstellbare Bereich bei 80 los und Endet bei 25600......ich glaube das lasse ich auf OFF.... ;)

Der normale Bereich von 125 bis 12800 sollte reichen.

Der Rest ist, wie du es beschrieben hast, Probieren und da komme ich wohl mit klar.
Blende 2,8 / Verschlusszeit 5s /Iso 800..
....hab mir die (NLC) Bilder im iA(+) - Modus nochmal angesehen, da hat die Cam mit kleinen Abweichungen in dem von dir genannten Bereich gearbeitet.

Spiele da mal mit rum, zum Glück sind die NLC's ja nicht so "Sprunghaft" wie Polarlichter.... :-D

Nachher mal los, ins Dunkle rein etwas den Fussel werfen und dann ggf. büschen was Ablichten sofern was zu sehen ist.


:wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Viel Spaß und hau was raus ….. :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

...im Gegensatz zu gestern heute kein Fisch und viele Wolken, bin auch zu Müde weil mir die letzte Woche Nachtschicht noch in den Knochen sitzt :-x

Eben noch'n büschen Webcams geschaut, auf zig Cams von starvisor.ru echt tolle NLC's, gerade mit dem roten Hintergrund wie hier... <-3

https://starvisor.ru/chb/

Sei's drum, gehe Schlaf nachholen..... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....löppt....!

Riesendisplay seit ~23:15 fast direkt vor der Haustür <-3

Erstmal Smartphonepics, Rest dann Morgen.

Losgehen lohnt sich wohl heute, gelle Äx..... :-D


:wink: "kf"
Dateianhänge
IMG_20250617_235346.jpg
IMG_20250618_003321.jpg
IMG_20250618_001744.jpg
IMG_20250617_234029.jpg
IMG_20250617_232025.jpg
IMG_20250617_234024.jpg
IMG_20250617_235143.jpg
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2270
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

:+++: Glückspilz mit Ausdauer ! Tolle Fotos!!! :+++: :+++:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....ja Glück gehört bei den NLC's natürlich auch dazu und wenn sie dann noch um's Eck auftauchen, besser geht kaum.... <-3

Hier mal ein paar Bilder (Unsortiert) die ich mit der Lumix gemacht habe, da das Display sehr lange zu sehen war hab ich mit Blende, Belichtungszeit, ISO,.....rumprobieren können.

Selbst die Webcam in Laboe auf dem Ehrenmal hat das Display drauf gehabt als es bei mir kaum noch sichtbar war und hinter einer Wolkenbank verschwand...!

Whatever,.......immer wieder ein schöner Anblick die Leuchtewolken.

Gab Sichtungen bei Greifswald, im Ruhrgebiet, beim Äxman am Haus :-D, .....also auch hier im Land an verschiedenen Orten.

Paar Bilder aus Holtenau...... :wink: "kf"
Dateianhänge
P1050779.JPG
P1050782.JPG
P1050724.JPG
P1050772.JPG
P1050686.JPG
P1050703.JPG
P1050680.JPG
P1050682.JPG
P1050790.JPG
P1050679.JPG
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....das Display von der Webcam in Laboe, leider lässt die Schärfe der Cam Nachts zu Wünschen übrig.

"kf"
Dateianhänge
IMG_20250618_102704.jpg
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Top Micha….. :+++:
Glückwunsch zur Sichtung und das sieht doch schon sehr gut aus…..
Siehst ,wie das spielen mit Blende /Zeit /Iso was bringt…. <-3 :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.... Danke und ja der Spaß kommt von alleine, wenn man das mit den Einstellungen mal ausgiebig probiert ist das kein Hexenwerk.

Und die Cam hilft ja auch bei und zeigt was machbar ist und was nicht geht wird in den Anzeigen für Blende und Zeit rot.
Waren etwas über 100 Bilder in verschiedenen Ablichtungen, geblieben sind gut die Hälfte wo ich meine die sind was, hab davon mal die 10 rausgesucht.

Anfangs war das Display sehr breit und nicht komplett auf's Bild zu bekommen und da war es noch früh für NLC's. Erste Anzeichen das da was Größeres kommen könnte konnte ich schon ~23:00 von meinem Spottingpoint auf der Hochbrücke sehen.

Bin dann ins Feld gegenüber vom Airport und dann ging die Show richtig los, bin dann auch da geblieben.

Vielleicht stellt Äx seine Bilder ja auch noch ein denn "für mal eben aus dem Fenster" sind die toll.... :+++:

Bleibe dran, bis dahin allen die losgehen viel Glück mit den Leuchtewolken....

:wink: "kf"

PS:... kurzes Farbspiel in Rot und Grün war auch immer wieder mit dabei aber das ging so schnell das es auch mit langen Belichtungszeiten nicht zu erfassen war.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum ... 06/17/2330
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/18/0000

.... Husum und Flensburg hatten auch schöne Displays, dann allerdings Wolken bis zum Morgen.
Gleiches auf Panoramacams bei Burgtiefe auf Fehmarn, Wyk auf Föhr, Hamburg Außenalster und sogar am Königssee.... :o
Viele schöne Sichtungen und Aufnahmen !

So kann's gehen, doch immer ein Glücksspiel.... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten