Top Ihr Beiden…
@Micha….. ,
Versuch mal die Kamera auf M zustellen..
Deine Efix mit -1,7ev oder -3,3ev ( Belichtngskorrektur ),deuten auf eine eingestellte Zeit oder Blendautomatik hin ?!
Einfach die lichtstärkste Öffnung deiner Linse nehmen ,mit der ISO nicht über 800 und dann variabel nach Kontrolle mit der Zeit variieren..
ISO Autmatik habe ich pers. immer“ Aus „und steuere über Knopfdruck die passende ISO selbst…
Ich arbeite an allen Cam‘s nur im M Modus..
So grätscht Dir keine Automatik rein ,um ein Eigenleben zu entwickeln..
Bei der Zeit würde ich mal mit z.B. 4sek beginnen und dann bis 15-25s ausprobieren ….
Wenn das Ergebnis zu hell wird ,gehe lieber mit der ISO weiter runter auf 500-300 o.ä.,oder auch die Blende etwas schliessen,damit das Bild schärfer wird…
Im Prinzip ist ja das Objektiv das Herzstück und zusammen mit dem vorherrschenden Licht ausschlaggebend für tolle Aufnahmen…
Beim Modus M, gibst der Kamera praktisch vor was sie machen soll,sonst ist es meist bisschen immer wie eine Wundertüte..
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen auf Aus..
Da macht nämlich die Kamera nach der Aufnahmen noch eine 2. ( Dunkelabzug ) mit genauso langer Belichtungszeit um intern das Rauschen rauszurechnen.
Ist nett gemeint,ergibt aber lange Pausen zwischen den Aufnahmen ,denn man kann während der Rauschunterdrückung mit der Kamera nix machen und muss warten..
Entrauschen später am Rechner ,daher immer ( Empfehlenswert )…RAW !!
Autofocus auch manuell,es sei denn Du hast eine gute kontrastreiche Quelle bei Unendlich….
Am besten manuell auf eine Stelle über das Display mit Vergösserung in der Ferne reinzoomen und dann manuell scharf stellen..
Manchmal hilft auch das Focuspeaking ( farblich )
Genauer geht es wie ich finde aber ohne mit Vergrößerung..,da die farbliche Kanntenvorhebung manchmal bisschen wischt-waschi ist..
Sollte der AF aber trotzdem im dunkeln noch funktionier,kann man ihn natürlich verwenden…
Nicht vergessen den Stabi in der Cam auf dem Stativ auszuschalten..
Hatte ich ja schon mehrmals geschrieben,aber man vergisst es wirklich schnell mal und oft
Selbstauslöser in der Cam verwenden..
Wobei ich lieber mit Kabel oder Funk arbeite..
Wenn Du die Aufnahmen kontrollierst,kannst Du Dich über Zeit und ISO an das beste Ergebnis rantasten…
Je weiter Du mit der ISO runtergehst desto besser..
Gerade DX Kameras können mit höheren ISO nicht so gut,deshalb würde ich bei der FZ-1000 nicht gerne über 800 gehen ,eher darunter.
Mit dem Stativ kannst Du ja jetzt verwacklungsfrei experimentieren .
Ich weiss nicht inwiefern bei Dir noch Bildverbesserungsautomatiken sogenannt Pic Styles an sind ?
Da würde ich ,wenn Du am Rechner nachbearbeitest ,das neutralste nehmen..
Einfach immer probieren,löschen ist ja hinterher kein Problem mehr heutzutage…
Hänge Dir nochmal eine PL Aufnahme mit Efixs mit rann ,bei der allerdings die Beamer zu Glück außerordentlich stark waren…
Noch ein kleiner aber nützliche Tipp …
Wenn Du wirklich engagiert nachts draussen fotografieren möchtest und auch länger,denk über eine Objektivheizung nach…
Nichts ist blöder, wenn man einige Stunde Aufnahmen macht und dann sieht ,daß das Objektiv durch Tau auf der Linse beschlagen ist.
Ich hab eine von Haida,die man in 3 Stufen regulieren kann und über eine Powerbank gespeist wird ..
Kostet um die 35€…..
Also gut Licht…
