Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Dann viel Erfolg :+++:

22.53 ist Mondaufgang und heute soll es den Erdbeermond / Honigmond geben … :roll:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....ja von dem Mond haben sie gestern schon so'n Bohei gemacht, sooo großartig anders als sonst sah der nicht aus.... :no:

Hab da, in Ermangelung von NLC's zumindest was vom Hallendach aus zu sehen war, auf den Mond zwar auch mal drauf gehalten aber glaube nicht dass das jetzt was Außergewöhnliches wird.

Whatever,.....mit dem Stativ ist das natürlich deutlich besser und lässt sich sehr schön und schnell einstellen, das macht Spaß.

Morgen auf ein neues....... "kf"

PS :....über Flensburg und Husum ab 02:00, wenn überhaupt, nur sehr lichtschwache Displays, oder.... ? !

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/12/0200

https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum ... 06/12/0200
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Jup,die meisten Sachen die in den Medien gross angekündigt werden sind gar nicht so überragend..
Die besten Aufnahmen gibt es ,wenn man nicht damit rechnet und mit tollen Erlebnissen belohnt wird.
Ich denke da noch an den August letzten Jahres ,wo wir extra wegen den Perseiden nach Fehmarn gedüst sind ,aber überraschend mit tollen Polarlichtern belohnt wurden :roll:

Hatte auch gestern Nacht trotzdem mal kurz draufgehalten..

Da wir aber im Garten etwas hohe Bäume am Horizont haben und höher liegen ,kam er erst 1h später hoch und war schon wieder in normaler Grösse.
Man hätte dann ein flaches weitsichtiges Gelände mit eventueller Wasserfläche haben müssen.
Ist ja bei der Mondfotografie auch immer so eine Sache,da der Bruder ruck zuck aus dem Display wandert....
Auch mit der Belichtung immer sehr frickelig...
Längere Belichtung um das Umfeld etwas vorzuheben ,lassen Ihn zum hellen Fleck motieren.
Kürzere Zeiten um Struckturen vom Mond einzufangen ,lassen den Vordergrund absaufen..
Die meisten Aufnahmen die man so sieht mit ultrascharfen Mondabbildungen,eventuell noch mit beleuchteter Szene im Vordergrund,dürften aus mehreren Bildern zusammen gelegt sein...
Man sieht ihn ja als sogenannten Supermond nur kurz über dem Horizont so groß.
Eine optische Täuschung durch die Erdkrümmung..
Minuten später ist er dann wieder normal..
Ausserdem mag ich die viertel und Halbmondphasen lieber um die Kontraste der Krater besser zu sehen,am liebsten noch mit eingerahmten Wolkenlücken... :wink:
Dateianhänge
DSC_1894.jpg
Ohne Titel Stack.jpg
DSC_1914.jpg
März 2021
März 2021
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://www.focus.de/wissen/koennte-tec ... 1a001.html

...gibt das heute oder morgen nochmal die Chance auf beides, NLC's und Polarlichter.... :o

Laut Spaceweather kommt da was vom Glutball das hier mit G2 his G3 Ankommen soll, gucksu....

https://spaceweather.com/

https://www.swpc.noaa.gov/products/auro ... e-forecast

https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... prediction

Ich werde nachher mal raus gehen zumal das Wetter auch mitspielt, hänge eh noch im "NSM" fest und habe nächste Woche frei, langsam wieder in einen normalen Rhythmus kommen.

Schöne Bilder Andreas, ich habe noch ein paar Bilder auf der Speicherkarte von letzter Nacht. Glaube da sind weit hinter der Gablebzbrücke sehr dünne Displays zu sehen.
Das muß ich mir erst auf dem Rechner anschauen.

Viel Erfolg wer sich im Dunklen mit der Knipskiste rumtreibt.... ;)


"kf"

PS :.... dieser dünne Schleier der seit ~ 2 Tagen am Horizont zu sehen ist soll von den Waldbränden in Kanada (?) kommen die wieder Aufgeflammt sind. Sollen in der Erde seit letztem Jahr weiter Geglimmt haben und sind jetzt wieder Aufgeflammt ?

https://www.tagesschau.de/ausland/evaku ... a-100.html
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Micha …
Mal was OT..
Wenn Du da nachts auf dem Hallendach in der Pause rumturnst , sitzt doch gegenüber beim Ministerium für Arbeit / Soziales bestimmt keiner mehr am Schreibtisch , oder :no: ….. :oops

Bei uns im Ort wohnen einige vom Amt und ich sehe die meist nur mit dem Hund spazieren ….
Kein Wunder bei den Öffnungszeiten….
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....ganz ehrlich........da hab ich nie drauf geachtet..... :lol:

Aber außer den zwielichtigen Gestalten unter der Gablenzbrücke oder am Ende der Hörn ist da eigentlich "Totentanz" um die späte Uhrzeit und kein Licht in Büros oder so, da möchte man nach Mitternacht auch nicht unbedingt sein da um den kleinen Teich beim Hörnbad... :no:
Am Hörn Campus ist mal Licht irgendwo an aber da tippe ich auf Reinigungsarbeiten....? !

Gestern hatte ich mehr Zeit als die eigentliche Pause weil ein EVU (... nicht die DB, das wird bei der Berichterstattung gerne mal "vergessen" ! ) mit ihren Akkuzügen mal wieder die Oberleitung genau am Bahndamm runter geholt hat, ab ~18:00 ging nix mehr weil der Zug mit abgerissenem Stromabnehmer die Ab-/Anfahrt von bzw. nach Kiel unmöglich machte.... :roll:

Unsere Arbeit für die Nacht kam so auch nicht ran und alles steckte in Neumünster fest.

Also alles "Wegrepariert" was noch in den Hallen oder auf dem Hof stand und dann öfter mal auf's Hallendach rauf.

Aber das nur am Rande, Akku für die Lumix lädt und ich hoffe ich kriege nachher was auf die Speicherkarte sofern das Diesige sich noch Auflöst.

Groetjes....... :wink: "kf "
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/13/0030

.... mal Nachgefragt, kann man das ab 00:30 >ff. über dem "dunklen Schleier" am Horizont als NLC's interpretieren...?
Auf dem Bild um 02:40 würde ich schon auf dünne NLC's tippen.

Das habe ich in ähnlicher Form gestern in Kiel auch so auf den Bildern..... "kf "
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

Gestern eher keine NLC's in der Nacht, es war zwar Wolkenlos und klar aber, wenn überhaupt, gab es sehr lichtschwache Displays (.... auf dem letzten Bild ? ).

Zumindest Polarlichter waren beim Auslöser gedrückt halten immer wieder kurz auf dem Bildschirm, teilweise der ganze Horizont in flachem Winkel komplett Rot, dann wieder auch in höhere Grade in Rot und Grün.
Visuell war nichts sichtbar an Polarlichtern, dafür waren die ~82 GW auch zu wenig.

Bekam die Polarlichter nicht Abgelichtet, hätte ich ständig die Einstellungen wechseln müssen und muß mir da die Einstellungen für meine Cam mal raussuchen und mir auf den ersten Seiten hier ein paar Dinge durchlesen (Langzeit-Rauschunterdrückung Aus, ect., pp.,)

Vielleicht haben ja die Polarlichtprofis was Ablichten können...? !

Groetjes...... "kf"
Dateianhänge
P1050469.JPG
P1050540.JPG
P1050615.JPG
P1050463.JPG
P1050560.JPG
P1050547.JPG
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1205
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Moin und guten Tag.....

Ja, ganz schwache Beamer konnte ich festhalten - nichts tolles :+++:

Man muß schon genauer hinschauen, an dem Mast ist ein wenig zu erkennen

TL, Thorsten
Dateianhänge
_DSC6269.jpg
_DSC6246.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

...na immerhin Thorsten, büschen was in Grün & Lila (?) eingefangen... :+++:

Der Horizont sieht auf deinen Bildern auch so aus wie hier, bei Flensburg,....die letzten Tage, komischer oranger "Schleier" in dem lichtschwache NLC's nicht oder sehr schlecht zu sehen sind.
Sah zB. auf Webcams in Russland,....ganz anders aus wie in Azevo, da gab es schöne Displays.

Whatever,.....werde nachher noch eine Runde drehen, vielleicht klappt es ja heute mit Leuchtewolken.

Dran bleiben..... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Top Ihr Beiden… :+++:

@Micha….. ,

Versuch mal die Kamera auf M zustellen..
Deine Efix mit -1,7ev oder -3,3ev ( Belichtngskorrektur ),deuten auf eine eingestellte Zeit oder Blendautomatik hin ?!
Einfach die lichtstärkste Öffnung deiner Linse nehmen ,mit der ISO nicht über 800 und dann variabel nach Kontrolle mit der Zeit variieren..
ISO Autmatik habe ich pers. immer“ Aus „und steuere über Knopfdruck die passende ISO selbst…
Ich arbeite an allen Cam‘s nur im M Modus..
So grätscht Dir keine Automatik rein ,um ein Eigenleben zu entwickeln..
Bei der Zeit würde ich mal mit z.B. 4sek beginnen und dann bis 15-25s ausprobieren ….
Wenn das Ergebnis zu hell wird ,gehe lieber mit der ISO weiter runter auf 500-300 o.ä.,oder auch die Blende etwas schliessen,damit das Bild schärfer wird…
Im Prinzip ist ja das Objektiv das Herzstück und zusammen mit dem vorherrschenden Licht ausschlaggebend für tolle Aufnahmen…

Beim Modus M, gibst der Kamera praktisch vor was sie machen soll,sonst ist es meist bisschen immer wie eine Wundertüte.. :roll:
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen auf Aus..
Da macht nämlich die Kamera nach der Aufnahmen noch eine 2. ( Dunkelabzug ) mit genauso langer Belichtungszeit um intern das Rauschen rauszurechnen.
Ist nett gemeint,ergibt aber lange Pausen zwischen den Aufnahmen ,denn man kann während der Rauschunterdrückung mit der Kamera nix machen und muss warten..
Entrauschen später am Rechner ,daher immer ( Empfehlenswert )…RAW !!
Autofocus auch manuell,es sei denn Du hast eine gute kontrastreiche Quelle bei Unendlich….
Am besten manuell auf eine Stelle über das Display mit Vergösserung in der Ferne reinzoomen und dann manuell scharf stellen..
Manchmal hilft auch das Focuspeaking ( farblich )
Genauer geht es wie ich finde aber ohne mit Vergrößerung..,da die farbliche Kanntenvorhebung manchmal bisschen wischt-waschi ist..
Sollte der AF aber trotzdem im dunkeln noch funktionier,kann man ihn natürlich verwenden…
Nicht vergessen den Stabi in der Cam auf dem Stativ auszuschalten..
Hatte ich ja schon mehrmals geschrieben,aber man vergisst es wirklich schnell mal und oft :roll:

Selbstauslöser in der Cam verwenden..
Wobei ich lieber mit Kabel oder Funk arbeite..

Wenn Du die Aufnahmen kontrollierst,kannst Du Dich über Zeit und ISO an das beste Ergebnis rantasten…
Je weiter Du mit der ISO runtergehst desto besser..
Gerade DX Kameras können mit höheren ISO nicht so gut,deshalb würde ich bei der FZ-1000 nicht gerne über 800 gehen ,eher darunter.
Mit dem Stativ kannst Du ja jetzt verwacklungsfrei experimentieren .
Ich weiss nicht inwiefern bei Dir noch Bildverbesserungsautomatiken sogenannt Pic Styles an sind ?
Da würde ich ,wenn Du am Rechner nachbearbeitest ,das neutralste nehmen..

Einfach immer probieren,löschen ist ja hinterher kein Problem mehr heutzutage…
Hänge Dir nochmal eine PL Aufnahme mit Efixs mit rann ,bei der allerdings die Beamer zu Glück außerordentlich stark waren… :wink:

Noch ein kleiner aber nützliche Tipp …
Wenn Du wirklich engagiert nachts draussen fotografieren möchtest und auch länger,denk über eine Objektivheizung nach…
Nichts ist blöder, wenn man einige Stunde Aufnahmen macht und dann sieht ,daß das Objektiv durch Tau auf der Linse beschlagen ist.
Ich hab eine von Haida,die man in 3 Stufen regulieren kann und über eine Powerbank gespeist wird ..
Kostet um die 35€…..
Also gut Licht… ;) :wink:
Dateianhänge
DSC_5132.jpeg
IMG_6329.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

..... :+roll:..... Haufen Infos, die muß ich Stück für Stück aufdröseln... ;)

Hab in "M" agiert, allerdings war da die Rauschunterdrückung noch an, mit den von dir beschriebenen Auswirkungen.

Hab die Cam vorhin erstmal Reseted, alles auf Grundeinstellung zurück und dann auf ein neues.

Dauerhaft Nachts los werde ich nicht machen (können), da fehlt die Zeit und muß ja auch mal den Fussel werfen..... ;)

Mal sehen was das dann wird...... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Genau…..,man hat ja Zeit…

Denk auch an die ISO Automatik….,die unter Umständen wenn nicht anders eingestellt auch in M funktioniert,oder an ist…
Da kann man ja vorgeben ,bis wie hoch sie bei welcher ,oder ab welcher längsten Zeit eingreift,oder kürzeren Zeit in der Hütte bleibt…. :roll:
Das kann Dir dann bei schönen Aufnahmen ,durch automatisch hochgeregelte Werte den Tag versauen… ;)

Gruss an die Förde .. :zsch:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....trotzdem vielen Dank für deine Infos, hab die Bimmelkiste ja dabei und kann Notfalls nochmal was Nachlesen.... :+++:

Ich muß das auch nicht zur 100%igen Perfektion betreiben, allein die ganze Bild(nach)bearbeitung ist mir viel zu Aufwendig und noch zusätzliche Programme ect., das sprengt für mich den Rahmen und andere Dinge kämen zu kurz.

Aber ich kann dir ja, so als Ruheständler mit unendlich Zeit, die Bilder schicken und du machst die richtig schick.... :-D ;)

Spaß beiseite, werde mich noch etwas mehr mit den manuellen Kamerafunktionen befassen und irgendwann hat man, mit reichlich Rumprobieren dann den Dreh raus......hoffentlich ! ?

Paar halbwegs vernünftige Bilder (i.m.A.) von NLC's hab ich ja hin bekommen, hoffe ja noch auf sowas wie die hier.... <-3

Bis später oder so und Grüße zurück .... :wink: "kf"
Dateianhänge
P1020220.JPG
P1020220.JPG (48.09 KiB) 1280 mal betrachtet
P1040471.JPG
P1040514.JPG
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11858
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://starvisor.ru/ost/
https://starvisor.ru/chb/
https://starvisor.ru/almet/ (.... Verfallen! )

....so NLC's hätte ich nachher auch gerne.... <-3

Zumindest verziehen sich die paar Wolken noch und es ist Mild, wird hoffentlich nicht so frisch wie gestern im Wind.

Derweil dröhnt Sting aus der City hier hoch, Live Konzert, da ist an Schlupen eh nicht zu denken... !

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten