Nie wieder Simms!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1323
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Nie wieder Simms!

Beitrag von Norbert »

Ca.5 Jahre ist es her,da gönnte ich mir eine Simms G4 für ca.1000 Euro.
Nach 3x Tragen stellte ich fest,dass ich warme Unterwäsche bei der Größe nicht bedacht hatte.
Also trocken lagern und irgendwann reinwachsen. :lol:
Es folgten 2 Freestones mit unterirdischer haltbarkeit.
Da mein Sohn immer auf die G4 schielte wurde sie ihm zur Verfügung gestellt mit dem Ergebnis,dass nach weniger als 10 Nutzungstagen sich Wasser in der Hose einstellte. :lol:
Ohne Ursachensuche bei meinem Dealer den hoch gelobten
Reparaturservice beantragt.
Jetzt kommt das Ding als unreparabel zurück. :evil:
Irgendwas mit zu dünn oder ähnliches. :evil:
Ich könnt im Strahl kotzen.
Nichts mit Ersatz, günstiger oder ähnliches. :evil:

Also ich, bin mit Simms durch. :evil:
Gruß Norbert :wink:
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 964
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Rinkeroder »

Moin Norbert,

Ich bin ehrlich: in dieser Preiskategorie habe ich einen Igel in der Tasche.
Und deine Erfahrungen bestärken mich.
Nicht falsch verstehen - für ein gutes Produkt bezahle ich auch, aber bei 1000 € und mehr für ne Büx oder Rute bin ich raus.
Meine Laxa habe ich vor 6 oder 7 Jahren für 300 Tacken erstanden . War bis vor kurzem dicht. Das finde ich in Ordnung.
Also, brauchbare Klamotten gibt's auch für deutlich weniger Geld.
Ist aber nur meine Meinung.
Können wir gerne bei einem Bierchen in Bockholmwik weiter diskutieren ;) :zsch:

Grüße an Angelika,
:wink:
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 815
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Holgi »

Moin Norbert.

Die Freestone war auch bei mir sehr (10x tragen) schnell an beiden Beinen diffus undicht.

Hose konnte getauscht werden. Habe dann auf eine G3 upgegraded.

Bei der war recht flott ein Füßling undicht. Reperatur Service hat funktioniert, beide Füßlinge wurden getauscht.

Die älteren Freestones hatten früher eine brauchbare Haltbarkeit (ca 250-300 Angeltage).

Davon ist die neue leider meilenweit entfernt.

Ob ich mir nochmal eine Wathose für knapp 1000 € kaufen werde? - Ich glaube nicht.

Cheers Jan
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von fly fish one »

Ich halte dagegen! :lol: Nach wie vor alles Tip Top mit meiner G4 Z, daheim und dies Jahr Norwegen 2 Wochen strammes Lachswerfen freue ich mich schon gut behütet mit ihr wieder im Wasser zu stehen. Wenn FFE die Reparatur ablehnt, ist das in meinen Augen begründet.... Ich bekam übrigens wegen Verfärbungen innen vor 2 - 3 Jahren, ich wollte einfach prophylaktisch die Füßlinge an der Vorgänger G4 tauschen lassen, die Hose war absolut dicht; bekam ich jedenfalls eine funkelneue G4 Z einfach für lau! Ich war fast sauer, weil ich die Alte eigentlich genial fand, aber mein Gott.... :lol:
Ich bin jetzt seit 10 Jahren ziemlich genau "Water" und davon sicher 9 Jahre Simms G4 Z, nie auch nur irgend wo Probleme. Im Gegensatz zur ersten Butterbrotpapierwathose von Vision die mich nicht mal 1 Saison ausgehalten hat. Die Wathosen sollten generell weder als Presspassung noch als 200 Liter Müllbeutel Größen getragen werden. Beides bedeutet für die Hose Stress.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
meine Simms trage ich seit mehr als 5 Jahren. Was soll ich sagen ? Dicht ! Trifft es im Kern....Welche ? Keine Ahnung wie die heißt. Diese ganzen Bezeichnungen kann sich doch eh keine Sau merken !!! XY P Data 2 neun alpha zulu oder so was in der Art...
Grün mit Füsslingen dran...
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
gnilftzensen
...
Beiträge: 91
Registriert: 10.10.2018, 08:32
Wohnort: Reinfeld SH

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von gnilftzensen »

Fliegenjeck hat geschrieben: 08.05.2025, 14:33 Hallöchen Allerseits,
meine Simms trage ich seit mehr als 5 Jahren. Was soll ich sagen ? Dicht !
Schön, freue ich mich wirklich für dich.
Nur helfen mir solche Aussagen eigentlich nicht weiter.
Wieviele Fischtage hat die Hose mit gemacht?
Ich komme so auf-100 Fischtage pro Jahr.
Meine Taimen hat das 7 Jahre mit gemacht, meine Simms nur 4.
To find a man's true character,
fish with him!
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
nun dann müssen wir aber auch die Einsatzorte mit angeben,Salzwasser,Süswasser,durch Gestrüpp durch,eher nicht, durch Dornenbüsche am Ufer durch usw...
Und dann kommen wir schnell an dem Punkt :
NICHT VERGLEICHBAR !!! Schwer vergleichbar...usw...
Allein die Angeltage in der Badewanne sind ja schon mehr als deine... :roll:
Ich finde schon das Material ist ein völlig anderes, als bei den vier Wathosen, die ich davor hatte. Überhaupt nicht vergleichbar :roll: Die waren schon Schrottreif bevor die aus dem Laden waren... UND wahrscheinlich ist es wie bei Benz,die einen halten ewig und rosten kaum,die anderen,gleichen Autos,gleich alt, sind nach 8 Jahren durchgerostet :s+5: Deswegen sind alle Autos scheizze,oder wie?
MfG Nobby :roll: :wink: :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von fly fish one »

O-Ton eines wirklich sehr großen und sehr bekannten Händlers mit allen Wathosenmarken: Simms allgemein und besonders G3/G4 hat die wenigsten Reklamationen von Allen! Dürfte als Kennzahl auf die Menge an Verkauften logisch und sachlich korrekt sein. Die letzten 2 Jahre bin ich etwas ruhiger geworden, mehr trainiert wie gefischt, aber die ganzen Jahre davor habe ich sie nie geschont, bin durch Büsche gekraucht, weite Strecken gelaufen, im Winter brett hart gefroren beim Ausziehen am Auto, eingesprungene doppelte Toelup auf Knie und Hintern, von innen voll gelaufen weil ich im Starkregen ohne Jacke nur im Hemd unterwegs war, ca. 10 Pinholes wegen fieser Dornen selber mit UHU Kraft geflickt (Hose wurde trotzdem nicht merkbar undicht, sondern nur beim Check mit Isoprop vor der Saison aufgefallen).... Ich würde eher auf eine geile Rute verzichten als auf meine G4! Naja.... doofer Vergleich, sagen wir einen Arm! :lol: :zsch:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
gnilftzensen
...
Beiträge: 91
Registriert: 10.10.2018, 08:32
Wohnort: Reinfeld SH

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von gnilftzensen »

Fliegenjeck hat geschrieben: 08.05.2025, 16:00 Allein die Angeltage in der Badewanne sind ja schon mehr als deine... :roll:
Na dann ist ja alles klar... :+grin:
To find a man's true character,
fish with him!
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von fly fish one »

Wenn man wirklich 100 - 200 ganze!!! Tage im Jahr im Wasser steht - darf eine Wathose in meinen Augen nach 4 - 5 Jahren ihr Leben aushauchen. Ich weiß nicht was Simms für Maximalbeslastungen anstrebt, aber wie lange hält eine normale Jeans die ich so oft trage und dabei nicht nur auf dem Stuhl sitze, sondern diese Hose richtig beanspruche....
Andere Brotpapierwathosen würden nicht mal im Ansatz solche Beanspruchungen überstehen, die sind dafür überhaupt nicht ausgelegt - in meinen Augen. Da spielen die Hersteller....

Mir ist das eigentlich auch vollkommen egal welche Wathosenerfahrungen Andere gemacht haben, nur sinnloses Bashing ohne Fakten und Hintergründe widerstrebt mir. Gerade beim Lachswerfen ist das Wohlfühlgefühl und der unvergleichliche Komfort den die G4 vermittelt für mich sehr wichtig und Teil des Erlebnisses! Ich kann mich darauf verlassen, dass die nicht unvermittelt den Dienst einstellt und ich habe in der Regel nicht mal ein Backup dabei.

FFE handelt in meinen Augen immer fair, denn wenn eine Hose entweder durch unsachgemäße Behandlung oder Guide Jobs am Ende ist, ist das vollkommen ok, dass FFE irgend welche Reparaturen oder Garantie ablehnt. Das Thema erinnert mich etwas an Rutengarantien....

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,
Norbert hat geschrieben: 07.05.2025, 19:27
Ohne Ursachensuche bei meinem Dealer den hoch gelobten
Reparaturservice beantragt.
Jetzt kommt das Ding als unreparabel zurück. :evil:
Irgendwas mit zu dünn oder ähnliches. :evil:
I
Ich war ja bekanntermaßen über 20 Jahre lang Simms Händler. Während ich die Wathosen noch aktiv verkauft habe, haben ja manche gedacht, ich spreche nur so als Händler, deshalb jetz noch mal von mir als Ruheständler: Simms ist die Wathosenmarke, mit der ich in all den Jahren mit Abstand die besten Erfahrungen hinsichtlich Qualität, Garantie und Reparaturabwicklung gemacht habe. Das Repair Center in Norwegen habe ich mehrfach besucht und konnte sehen, wie professionell dort beim Eingang der Zustand der Wathosen gecheckt wird. Danach werden alle Hosen, wenn das möglich ist, ebenso gründlich repariert. Keine reparierte Hose verlässt das Repair Center, wenn sie nicht definitiv dicht ist. Hat eine Wathose Material- oder Verarbeitungsfehler, die nicht repariert werden können, bekommt der Händler eine Gutschrift für den Kunden. Alle Arbeiten im Rahmen der Garantie, einschließlich Express-Versand nach Norwegen und zurück, kostet den Kunden keinen Cent.

Nur Hosen, die so verschlissen sind, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist oder, die durch unsachgemäße Lagerung von Schimmel befallen sind oder, die stark verschmutzt eingeliefert wurden, werden unrepariert zurück geschickt. Die Reparaturen werden auch protokolliert. Das Protokoll liegt jeder reparierten Wathose bei. Nie in meiner Laufbahn wurde eine Wathose ohne Begründung unrepariert zurückgeschickt.

Generell zur Qualität: Es gab Wathosen anderer Marken, bei denen hatte ich über 80% Reklamationen. Die habe ich deshalb auch aus dem Sortiment geschmissen (It's all about the experience... :oops ). Grundsätzlich kann man bei solchen Marken natürlich auch Glück haben und eines der Exemplare erwischen, das dicht ist und auch dicht hält, aber das ist dann eben großes Glück. Simms hat sich bei mir als eine der wenigen Marken bewährt, bei der ich wenige Reklamationen hatte und bei der die Reklamationen wirklich professionell bearbeitet wurden.


Viele Grüße!

Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von BlackZulu »

Hallo Achim,
Kommt man in das Repair Center auch als Privatperson, oder ist das nur für Händler?
Wenn ja, wo wäre es denn?
Ich fahre am 13.06. nach Norwegen und wenn es in der Nähe ist, würde ich dort gern vorbei schauen.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
@Holger : Und was machst du dann dort ???
Ich möchte unbedingt an die Stelle ,wo die größte ,jemals mit Fliege gefischte Meefoo, gefischt wurde.
Ja gut, und dann ???? Dann bin ich da ! :+grin:
Ich befürchte dass "die" das nicht für "jeden" öffnen. Und selbst wenn ,was hat man dann davon ?
Noch mal zum Kernthema : Eine Wathose hält eben solange wie sie hält . Naturalmente ist es besonders ärgerlich wenn sie teuer war, teurer als andere und geht dann auch noch schnell(er) kaputt. Keine Frage ! Ich befürchte aber auch dass das mit jeder passieren kann ! Und davor ist man nie gefeit !!!
Ich hatte 6 Wathosen, bevor ich mich für eine Simms entschieden habe. Teuer , jaa, aber bisher hält sie das was sie versprochen hat . Sie ist dicht !
Ich habe auch noch eine Watjacke von Simms . Die ist (!) ca 15 Jahre alt. Nun ist sie NICHT mehr dicht. Jedenfalls nicht mehr lang genug und sie löst sich so langsam in ihre Bestandteile auf ! Ich habe mir eine Neue gekauft ,von der selben Marke ! Wenn die auch so lange hält,lasse ich mich in dem Teil (Wahrscheinlich ,da spart man den Sarg, hoffe ich :+grin:) beerdigen .
Ich kenne Angler , die haben die Marke von der ich 6 hatte ! Und deren ist noch immer dicht ! Nach 3-4 Jahren.... Meine war nach zwei mal Fischen schon undicht ! Also, du steckst da nicht drin.
Keine Frage : Es ist ärgerlich ! Meine letzte Rute hat fast 500 Doppeltaler gekostet !!! Und der Endring war kaputt, Keramik war gerissen. Erster Wurf : Schnur durch (ca 30m weg ) Blinker weg, usw.. Ärgerlich , aber wurde repariert. Jetzt ist alles okidoki ! Steckst du nicht drin ! Is'so...
MfG Nobby :zsch:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Andreas!
...
...
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2023, 15:53

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Andreas! »

Das ist ja das Problem mit solchen Vergleichen - das Nutzungsverhalten ist eben seehr unterschiedlich... 8| Ich hatte auch eher preiswerte Wathosen, die regelmäßig nach ein paar Jahren undicht wurden. Auf der einen Seite ärgerlich, andererseits ist das für mich (wie Rollen) eben ein Verschleißteil. Nicht ideale Passformen spielen das sicher auch eine sehr große Rolle. Wenn ich die Kosten mal in Relation zum Diesel setze, den ich auf den Touren verfahren habe, ist das auch gar nicht soo schlimm! Ich glaube auch nicht, dass eine Hose für den 3-4fachen Preis 3-4mal länger hält. Vor einigen Jahren habe ich mir nun eine (buh!) Simms gegönnt, zu einem hier nicht zitierfähigen Sonderangebotspreis nach Saisonende. Die Hose erscheint mir wertiger als ihre (Vision-)Vorgänger, aber auch ein wenig schwerer. Ab diesem Kauf habe ich mir selbst auferlegt, nicht mehr in Wathose zu radeln - also sind alle Haltbarkeitsvergleiche zu den günstigeren Hosen eh hinfällig. Ich hoffe, dass sie mich so noch viele Jahre trocken hält! p:

Gruß, Andreas
Kaum macht man es richtig, funktioniert der Plan auch!
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Simms!

Beitrag von Achim Stahl »

Moin Holger,
BlackZulu hat geschrieben: 12.05.2025, 08:28 Hallo Achim,
Kommt man in das Repair Center auch als Privatperson, oder ist das nur für Händler?
Wenn ja, wo wäre es denn?
Ich fahre am 13.06. nach Norwegen und wenn es in der Nähe ist, würde ich dort gern vorbei schauen.

Gruß Holger
Das Repair Center ist in Klöfta in der Nähe voni Oslo. Ob du das einfach so besuchen kannst, weiß ich nicht. Ich war da immer im Zusammenhang mit einem Händlerseminar. Aber frag doch einfach mal direkt dort nach:

https://www.flyfisheurope.com/flyfisheurope/team


Viele Grüße!

Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Antworten