Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7082
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Moin Thorsten…

Ich sagte ja , daß die Kamerainterne RAW Bearbeitung möglich ist , aber nur sehr einfach und abgespeckt und sicherlich von vielen ich sag mal 99% nicht benutzt wird .

Naja leichtes Entrauschen gehört ja gerade bei Aufnahmen mit höherer Iso quasi zum Pflichtprogramm !
Das passiert ja gerade bei fast jedem RAW Konverter .
Gerade bei Aufnahmen mit schlechtem Licht .
Ich kenne keinen aus meinem fotografischen Umfeld ,wo ein gewisser Teil auch professionell unterwegs ist und Entrauschen kein Thema ist ..?!
Damit z.B. schon bei der 100% Ansicht das Bild nicht so rauscht.
Wie gesagt behutsam natürlich , genau wie man mit den anderen Reglern im Programm umgeht :roll:
Zusätzliche Entrauschtools wie Topaz DeNoise o.ä habe ich auch nicht noch im Einsatz , da die anderen Programme ja schon diese Tools haben .
In der Astrofotografie werden ja schon lange mehrere Aufnahmen miteinander verechnet um dann mit Stackprogrammen das jeweilige Rauschen auf den einzelnen Aufnahmen zu entfernen und natürlich um die Belichtungszeit zu multiplizieren.
Natürlich muss man mit dem Rauschentfernen sorgsam umgehen , um keinen Deteilverlust zu erleiden .
Bei normalen Aufnahmen im 100-200 Iso Bereich ist Entrauschen natürlich nicht so wichtig .
Gerade auch bei der Tierfotografie mit Telebrennweiten , Nachtaufnahmen in der City ,oder auch Makrofotografie ,gehört das Entrauschen dazu um ein rauschfreies Bokeh zu bekommen..
Daher wird auch bei vielen Programmen schon von vornherein automatisch entrauscht..
Unbewusst macht man es ja sowieso schon durch reduzieren der Klarheit am Regler..
Bei einigen Aufnahmen wie S/W Monocrom ist natürliches Rauschen erwünscht und kann natürlich durch die Zugabe von „ Filmkorn“ in bestimmten Maße stilvoll dazu geführt werden .
Aber letztendlich liegt ja die ganze Fotografie und gerade deren Bearbeitung immer im Auge des Betrachters ..:wink:

P.s ..wollte hier auf gar keinen Fall einen raushängen lassen , aber Du hattest ja nach den Meinungen gefragt und das man sich dazu äußern sollte .
Ich weiß ja auch nicht alles und befinde mich im ständigen Lernprozess .. ;)
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

So isses, Andreas :-D :+++: :+++: :+++:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Andreas - kommt da Morgen was ?
Goddart funktioniert gerade nicht, aber es wird etwas
(Leichtes) Vorhergesagt....
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Oihhh, Du meintest sicherlich mich..... :-D :+++:

Ja, das dürften Auswirkungen von einem coronalen Loch sein, wird kein Riesenbums werden.

Möglicherweise geht's hoch bis zu deutlich visuellem PL, wie immer alles ohne Gewähr.. :oops

Das Goddardmodel funktioniert schon mehr als ne Woche nicht mehr. Diese Funktion hat neben dem anderen Model schon sein Berechtigung, gerade für Anfänger ist das ein nettes Tool.

Ich nutze das weniger, es ist ja nur eine Vorhersage mit einem recht großen Unsicherheitsfaktor...

Ich schaue mir morgens und mittags jeweils die Daten zur Geschwindigkeit, dem BZ, der Dichte und ganz besonders die Magnetfeldstärke an.

Des weiteren natürlich immer das Magnometerlevel im Kiruna-Magnometer und die PL-Vorhersage im Aktivitätstool von Michael Theusner.

Gruß an alle... :wink:
Zuletzt geändert von speedflocke am 03.03.2025, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Ja, sry - natürlich Dich Thorsten....
Zur "Not" geht das ja hier auch noch:
https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... rediction/
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hey Ihr FFler und andere Nachtgeister..

Gestern stand unserem Planeten ein CH gegenüber und wird aller Voraussicht nach am Sonnabend für erhöhte Werte am ACE und DSCOVR sorgen.

Na, wir werden sehen, sonderlich groß ist das coronale Loch ja nicht - aber wer weiß schon........... -oops :oops :roll:

Ich werde sicherlich aktiv sein auf irgendeiner Koppel bei mir in der Nähe :wink:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Na, das war ja sehr übersichtlich dieses Mal,

immerhin konnte ich für eine Minute das Polarlichtband schwach visuell beobachten - die Aurora selbst war auch nur 2 Minuten nachweißbar :roll:

Es besteht übrigens die Möglichkeit in der kommenden Nacht wieder ein Nordlicht beobachten zu können 8| :lol:
Dateianhänge
_DSC8365.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

:+++:
Grün macht Glücklich... <-3
Wenn ich die 'Punkte in den Strichen" zähle, hast Du 10sec belichtet? Passt das so ?
Gut Dunkelheit!
Fred
:wink:
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Ja Fred, gut aufgepasst, manche auch bei 13 Sekunden :+++: :+++: 8|
Zuletzt geändert von speedflocke am 10.03.2025, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7082
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

superfredi hat geschrieben: 09.03.2025, 08:30 :+++:
Grün macht Glücklich... <-3
Wenn ich die 'Punkte in den Strichen" zähle, hast Du 10sec belichtet? Passt das so ?
Gut Dunkelheit!
Fred
:wink:
Fast Fred…. ;)
13 sek ,bei f2,2 und ISO 400… :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Moin,

Ich kann nicht sagen, ob´s Euch nicht langsam mal langweilig wird mit meinen andauernden Polarlichtern.............................. Mir jedenfalls nicht, dazu bin ich einfach zu bekloppt und behämmert :x :x

Und um der ganzen Sache noch die Krone aufzusetzten fahre ich heut noch raus, um Nordlichter zu erwischen - sieht gut aus :+++:

https://www.polarlicht-vorhersage.de/#overview

https://www.spaceweatherlive.com/de.html
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

sieht wirklich gut aus ! :+++:
https://www.spaceweatherlive.com/de/pol ... #ovation-1

na dann gut "Dunkellicht" :wink:
Dateianhänge
heute.jpg
heute.jpg (211.05 KiB) 610 mal betrachtet
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Achtung......

Ähm, erstmal schönen guten Abend.

Ja, schauen wir mal auf die Werte für heute, und siehe da...... :oops :oops

Das interplanetare Magnetfeld ist mäßig erhöht. Zur Zeit beim Schreiben haben wir am DSCOVR einen Wert von 17,0 nt in aufsteigender Form 8| :+++:

Und ich habe genau nach diesem gut vorausgehendem Wert immer und immer wieder Polarlichtnächte besteiten können.

Also, eine Warnung wäre jetzt etwas übertrieben, allerdings habe ich mehrfach deutlich visuelle PL bei solchen Werten beobachten können :-D

Sagen wir es mal so, ich bin heute Nacht eh unterwegs, um mit unserem Refraktor weitere Fortschritte zu manchen. Unser Autofocusmotor streikt leider gerne.

Aber, nebenbei kann ich ja irgendwo aufm Feld die Kamera laufen lassen - und dann sehen wir mal :wink: :wink: p:

Schönen Gruß ins ganze Land, THW....
Dateianhänge
Screenshot_20250321_153143_Samsung Internet.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hi.....

ich konnte vergangene Nacht zwischen 02:45 und 03:15 Uhr schwach visuelle Polarlicht sichten.

Auf meiner Kamera sah das zu meinem Erstaunen farblich recht intensiv aus, ich konnte für ein paar Minuten auch einen Rot-Ton erkennen - das Polarlichtband hingegen nur grau.. 8|

Übrigens, heute Nacht könnten ebenfalls Nordlichter auftreten...

In der 2. Nachthälfte muß jedoch mit Bewölkungszuwachs gerechnet werden in Norddeutschland :o :o

Bis dann, Thorsten
Dateianhänge
_DSC0409.jpg
_DSC0368.jpg
_DSC0350.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Antworten