Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Dann viel Erfolg Thorsten.. … ;)

P.s…schaue auch gerade so gen Himmel ,die Sterne und Konstellationen sind eigentlich wie immer..
Traumhaft schön und zeitlos…immer da …
Wohingegen sich bei uns gerade auf der Erde die Nachrichten überschlagen und das ewig geglaubte Sicherheitgefühl auf wackligen Beinen steht.. :q:
Von oben aus der Sicht der Sterne gesehen , scheint das bestimmt alles sehr klein und winzig …
Bemühe mich gerade diese Sichtweise zu übernehmen… :roll: :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Guten Morgen, Ihr Lu......

Ah neeeee, nicht schon wieder. :q: :roll:

Moin und guten Tach.

Ich schmeiß dieses Mal alle Fotos 2x in den Thread hier rein.

Zuerst nur von der Kamera aufs Handy gezogen, kurz bearbeitet und danach hier reingeschmissen.

Als nächstes werd ich entweder heute noch oder morgen alle 5 Fotos durch den Rechner schieben und hier als Vergleich nochmal hochladen.

Ich bin gespannt was dabei in Sachen Qualität herauskommt..

Viel Spaß beim Betrachten :wink:
Dateianhänge
_DSC7765.JPG
_DSC7764.JPG
_DSC7629.JPG
_DSC7625.JPG
_DSC7624.JPG
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....hab eben (04:47) einen Satelliten (?) verglühen sehen, mehrere sehr große Teile in einem langen Feld von West nach Ost hin !

Sah genau so aus wie in dem Video...

https://youtu.be/8tzjQsSZhw4?si=FanOGo-AOUKpUdqV

Es sollen ja von den ESA-Satelliten einer nach dem anderen zwischen 2024 und '26 runter kommen, bin gespannt ob es dazu heute oder demnächst Nachrichten zu Lesen gibt.

https://www.mdr.de/wissen/astronomie-ra ... r-100.html

Hab zwar mit dem Phone schnell noch versucht was Abzulichten aber das hat nicht viel gebracht.

Toll Anzusehen allemal, sowas sieht man wohl nur 1x im Leben und hätte ich keine Nachtschicht gehabt.....wußte doch daß das für irgendwas gut sein muß.... :-D

Falls jemand was liest, gerne schreiben.

Und tolle Bilder von den Nordlichtern und das du dir das bei der Arschkälte da draußen gibst.... :+++:

"kf"

PS:... in der Bildmitte sieht man den Lichtschweif des größten Trümmerteils und ein paar Kleine wenn man Zoomt, da war der Spuk aber schon sehr tief und weit weg, irre schnell der Schrott !
Dateianhänge
IMG_20250219_044945.jpg
Zuletzt geändert von Kystefisker am 19.02.2025, 16:48, insgesamt 2-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Küste - zur richtigen Zeit am richtigen Ort ! :+++:

Und Thorsten - die Fotos sind ja jetzt schon Klasse ! <-3
Benutzeravatar
Matthias
Meerforellenschonbezirk
...
Beiträge: 1613
Registriert: 16.11.2011, 15:38
Wohnort: Hamburg

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Matthias »

Kystefisker hat geschrieben: 19.02.2025, 05:04 ....hab eben (04:47) einen Satelliten (?) verglühen sehen, mehrere sehr große Teile die in einem langen Feld von West nach Ost hin !
.......das Zeug ist mir bei meiner früh morgendlichen Joggingrunde direkt über den Kopf geflogen. War schon sehr imposant. In so einem Ausmaß habe ich so etwas noch nicht gesehen.

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 968
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Rinkeroder »

Soll angeblich Müll einer Falcon Rakete gewesen sein...

:wink:
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11866
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Lic ... if100.html

....hab was dazu gefunden, Danke Heinz.... :+++:

Imposantes Himmelspektakel........ "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 618
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Ja,
tolles Schauspiel, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit rasten die Teile an mir vorbei. Und keine Kamera parat.... :cry:

Sahen zuerst aus wie Scheinwerfer am Himmel und dann war ich mit dem Auto seitlich daneben. Schon imposant, wie so ein Meterioritenschauer. :+++: :x

Ich dachte sofort..... ich muss mir was wünschen. :zsch:

Aber dann hörte ich, daß es wohl Trümmerteile sind.... hätte ich mir ja nur einen Haufen Schrott gewünscht. :lol:

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Sodele,

nun hinein mit den PC-bearbeiteten Foto´s von der Nacht auf den 19.02.25.

Der einzelne Beamer war deutlich visuell sichtbar, manchmal konnte ich auch schwache Rottöne erkennen ;)

Tja, schreibt doch mal Euere Meinung zwischen Handy, und PC-Bearbeitungen hier rein, wenn Ihr möchtet 8| :oops

Gruß, THW

P. S. es könnte sein, das sich nicht alle Foto´s mit den Pic´s meines letzten Eintrages gleichen............ :no: :roll: :roll:
Dateianhänge
_DSC7768.jpg
_DSC7762.jpg
_DSC7629.jpg
_DSC7625-1.jpg
_DSC7624-1.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Moin Thorsten ….
Danke für Deine Ausdauer und Polarlichter sind ja sowieso immer spannend :+++:
Die Pic‘s die Du über das Handy raufgezogen und bearbeitet hattest rauschen meiner Meinung etwas mehr und wurden mit 681 KB stärker komprimiert, als die mit dem Rechner mit 2 MB …
Da merkt man schon , daß die Handysoftware etwas härter zur Sache geht, oder hast Du in der Nikon bearbeitet und dann auf‘s Handy ?
Vielleicht hättest Du das 24-70/2,8 offenblendig lassen sollen und dafür mit der Iso unter 1000 bleiben…
Hell war es ja bei Dreiviertel Mond genug..
Hast Du extra entrauscht und zusätzlich schärfen bei der Bildausgabe deaktiviert.
Bei der Rechnerbearbeitung hast Du anscheinend etwas mehr aus den Tiefen geholt.
Auch etwas schwierig einzuschätzen , da die Pic‘s ja hier für das Bord meist etwas runterskaliert werden..
Die Sterne sind ja trotz der 15s bei 29mmm noch punktförmig..
Danke für‘s zeigen Thorsten :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Nein, in der Nikon ist ein Bearbeiten, lieber Andreas, nicht möglich....zudem an so einem kleinen Monitor wäre das ja geradzu sträflich, um ein Foto sauber zu verfeinern....... ;) ;)

Das Thema "Offenblende" ist ja immer so eine Sache, um Sterne punktförmig zu gestallten ist es besser ein wenig abzublenden. Sicherlich ist das bei Blende 2,8 nicht mehr ganz so zwingend nötig wie bei beispielsweise F 1,6 :+++:

Aber, ich gehe nicht sonderlich gerne an eine Offenblende heran.

Das Entrauschen beherrsche ich nicht per PC, und eine Deaktivierung bei einer Bildausgabe ist mir auch nicht möglich weil ich soetwas schlichtweg nicht kenne 8| 8|

Ich habe in der Nachbearbeitung per lokalem Kontrast und einer Dynamikkompression diese Foto´s geschärft......

Und eine Bearbeitung "in den Tiefen" ist mir ebenfalls völlig fremd :oops

Ich arbeite mit RAW Therapie und Photoshop Elements 11 :-x

Und wie Du an die Daten meiner Foto´s kommst ist mir auch ein Rätsel :q: :q:

Für´s Zeigen, bitteschön :-D
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Moin Thorsten….
Die Efix ,oder Bildinfos ,bekomme ich wenn ich am Pad oder Mac auf das Foto klicke und in „ Fotos sichern „ vorgebe ,dann kann ich unter dem Info Button die einfachen Infos abrufen.
Genauer geht es noch mit der App „ ViewEfix“ ,da werden dann sämtliche Details aufgeführt …
Kann man aber auch blocken ,wenn man Pic‘s einstellt ,dann sehe ich auch nix….

RAW Bearbeitung,natürlich nicht komplett eher Rudimentär,kann man doch im Bearbeitungsmenü der Nikon machen.
Müsste doch bei der D750 auch gehen ?
Allerdings ist das nur mal was für die Schnelle und nix ausgewogenes.
Tiefen/ Schatten und Lichter bearbeiten bietet ja mittlerweile fast jedes Programm…
Entrauschen macht ja mittlerweile fast jeder RAW Konverter,Lightroom ,Adobe und auch Capture One.
Ich habe ja als Hausprogramm Capture One und für den Feinschliff und andere Sachen Affinity Photo.
Da wird allerdings auch schon von vornherein bei den hochgeladenen RAW‘s bis 50% entrauscht und auch etwas vorgeschärft…( Capture One)
Das muss man dann je nach Aufnahme und Bildqualität zurückführen, oder erhöhen..
Wenn ich die fertigen Bilder aus dem Konverter als finales Foto unter JPEG beste Qualität exportiere,kann man auch einstellen „ bei Ausgabe schärfen „
Was man natürlich in den meisten Fälle deaktivieren sollte,da es durch die schon gespeicherte Schärfe im Bearbeitungsprozess sich addieren würde.
Diese Einstellungen haben auch alle gängigen Adobeprogramme..
Da ich viele Bilder dann aus Capture One über Plugins nach Affinty übergebe und da eventuell das Bild final entrausche und schärfe,führe ich natürlich im ersten Schritt bei Capture,die automatische 50 % Entrauschung und das automatische Schärfen auf 0…
Damit es sich nicht gegenseitig addiert und zuviel wird..
Wichtig ist natürlich wenn man die Pic‘s nicht innerhalb der Programme über Plugins weiterreicht ,sondern über Exportieren und dann ins andere Progamm gibt,daß man es dann als Tiff,DNG o.ä und nicht als JPEG macht.
Damit wird gewährleistet,daß es nicht verlustbehaftet bearbeitet wird.
Als JPEG würde es ja bei jeder weiteren Bearbeitung immer lausiger werden..
Aber das ist ja eigentlich bekannt..
Offenblende bin ich total Schmerzfrei und etwas weniger ISO hat ja auch seine Vorteile,bei der Rauschbearbeitung..
Das Nikkor 24-70/2,8 ( was Du ja wohl auch verwendest ), performt außerordentlich gut,sogar angeblich besser ,als das neuere Pedant mit VR…
Bei den Z Linsen ,meinem Z 14-24/2,8 ist Offenflende schon scharf ,genau wie bei meinem Z 20/1,8 Nik.und stellt automatisch auf unendlich ,ohne Frimeln..
Einfach einschalten mit AF,auf MF schalten,aus und einschalten und es ist perfekt auf unendlich.
Darfst natürlich zwischendurch nicht mehr am Schärfering drehen,dann müsste man wieder ein und ausschalten…
Bei meinem alten 20/1,8 musste ich immer über Liveview genau mit Vergrößerung die Sterne auf den Punkt stellen und dann noch sicherheitshalber mit einem Tape den manuellen Focus fixieren,damit nix verstellt wird nachts..
Das machen die Z Linsen super..!
Hänge Dir nochmal die Info Ansicht ( hier am IPad über Fotos ) mit ran.

Oh man ,hoffe ich habe nicht Zuviel gedröhnt :roll: :roll: :wink:
Dateianhänge
IMG_6133.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7083
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Hey Thorsten….
Hier nochmal ein Link zur schnellen RAW bearbeiten, wenn man es mal schnell ohne Rechner aus irgendwelchen Umständen machen machen müsste.
Ist natürlich sehr begrenzt und Mäusekino , aber die habe da so eine kleines Feature implantiert.. ;)
Ich persönlich benutze natürlich auch nur die normale Variante am Rechner :wink:

https://onlinemanual.nikonimglib.com/d8 ... 07_01.html
Gruss Andreas
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Torsten - Klasse Fotos ! :+++:

Interessant mal von Euch die Blenden, Zeiten, Iso- Werte zu sehen.....
hier mal Gopro / Samsung-Handy (halt ohne zusätzliche Objektive usw.)
(beim unterem Bild war in der Nähe eine Straßenlaterne - deshalb ist der Vordergrund so aufgehellt....)
Dateianhänge
Gopro.jpg
Samsung2.jpg
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1208
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Viel kannste da nicht machen kameraintern, bißchen zuschneiden, Farben rauf oder runter, verzeichnen, ausrichten, aus................... :roll:

Entrauschen mach ich ja nicht - sieht ziemlich blöde aus immer....

Danke für Eure Info´s :wink: :wink:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Antworten