speedflocke hat geschrieben: ↑19.11.2024, 01:04
Tja, reichlich viele Varianten sind ja hier vorhanden, dann hab ich auch dazu etwas:
Die frisch gefangene MF filetiere und trimme ich bevor sie mindestens eine Nacht tiefgefroren wird.
Nach dem Auftauen werden die Nervenbeine gezogen. Die Filets werden danach auf Frischhaltefolie gelegt und mit folgenden Zutaten belegt....
Dill, Koriander, Salz, Rohrzucker & Pfeffer.
Für ein Kilo Filet verwende ich 1-2 Bund Dill, 1-1,5 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1-1,5 EL Rohrzucker und 10-15 Koreanderkörner, welche ich vor der Verwendung zerdrücke !!!
Als Alternative zum Dillbund kann man ohne Weiteres auch tiefgefrorenen Dill verwenden.
Ist der Fisch "garniert", wird er von mir mit Frischhaltefolie bauchgleich eingewickelt. Das Ganze mach ich solange bis die Filets nicht mehr weich sind.
Im Kühlschrank lagern ich Fische bis 3 Kilo Fanggewischt 2 Tage, größere dann 3 Tage.
Dabei ist es wichtig, daß die Filets alle 6 oder 8 Stunden gewendet werden, damit die Lösung aus Wasser & Gewürzen den Körper gut durchzieht.
Eine Honig-Senf-Sauce reichen wir niemals dazu, wir möchten auf Brot, Kartoffelpuffer oder Knäckebrot den schönen Geschmack vom Fisch nicht verfälschen.
Zum Fisch passen viele Weißburgunder gut dazu, Müller-Thurgau Julius-Spital auch strahlende Rieslinge aus dem Rheingau oder der Pfalz, Silvaner und Sauvignon Blanc aus dem Sancerre.
Als Rotwein passt zum Fisch sehr gut ein Spätburgunder/Pinot Noir aus der Ahr.......
Das ist natürlich nur meine Empfehlung.
Meine Weine sind ausnahmslos trockene Weine mit nicht zu hoher Säure, beim Riesling ist natürlich rebsortenbedingt die Säure höher als bei anderen Rebsorten....