OnnY hat geschrieben: ↑07.10.2023, 13:58
Moin…..
Wollte hier auch nochmal im passenden Tröt ,über‘s Dopfen berichten…
Wollten wir ja eigentlich schon längs ausprobiert haben.
Aber jetzt so im Ruhestand ist man sehr umtriebig und möchte am liebsten alles gleichzeitig machen
Jetzt war es aber an der Zeit mal den DO auszuprobieren…
Wir hatten uns für den Einstieg etwas mit Hähnchen ausgesucht , was relativ einfach ging und auch noch , als ( wenig Fleischesser ) bekömmlich sein sollte.
Mein Nachbar hatte mir für den Kugelgrill eine 30x30 V2A Kohleunterlage geschweißt für das Untergestell des Petromax( ohne Füsse).
Diese wollte ich dann auf das untere Kohlerost im Grill positionieren um den DO dort etwas windgeschützt und gleichzeitig in komfortabler Höhe zu bedienen.
Durch 2 Hölzer als Abstandhalter konnte ich bei Bedarf die Haube zusätzlich über den DO stellen um die Hitze noch mehr zu speichern..
Konnte dann schön so als Anhaltpunkt über das Thermometer in der Haube die Hitzeentwicklung beobachten…
Eingefleischte Dopfer werde da bestimmt müde lächeln ,aber ich fand das funktionierte.
Hatte die Keulchen vorher 24h mit verschieden Gewürzen mariniert und im Kühlschrank ruhen lassen..
Nach 90min wurde dann das Geheimnis gelüftet
Einfach legger und kein Abwasch in der Küche..
Hatten den Rest dann in eine Auflaufform umgepackt und zusätzlich noch mit ein paar Mandarinen und Birnen zwischen den Kartoffel gepimpt .
Etwas Parmesan drüber und am 2. Tag nochmal geschlemmert.
Als Brikett benutze ich die Kokosteile und war von der Hitzespeicherung zusammen mit weniger Asche begeistert