Kunstköderregal

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

Kunstköderregal

Beitrag von Sandaal »

Moinmoin,

aus dem meerforellenarmen, aber ungeheuer kreativen Ruhrgebiet ein Tipp für den stylishen Angelkeller:

Nach dem Kunstköderangeln nehme ich alle benutzten Köder zur gründlichen Trocknung aus der Box oder Tasche und hänge sie auf. Das spart Platz auf der Arbeitsplatte und Hakengetüddel an den Ärmeln. Nach Salzwassereinsatz werden die Köder natürlich vor dem Trocknen abgespült.
Außerdem fische ich abhängig von Zielfisch und Saison gerne eine größere Auswahl an Ködern, aus denen ich vor dem Angeln die Tagesfavoriten auswähle.

Um die ganze Geschichte übersichtlich und platzsparend an die Wand zu bringen, habe ich mir bei IKEA einen Topfuntersetzer aus Edelstahl gekauft. Das Ding ist 32 x 50 cm groß und kostet 4,99€. Wenn man eine IKEA-Family-Karte hat, zahlt man nur 2,99€ (kriegt man auch als Single, kostet nix und verpflichtet zu nix). Die S-Haken kommen auch von IKEA (10 Stück kosten 0,99€. Fand ich gerade noch vertretbar ;) ).

Die ganze Geschichte sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch sehr praktisch.

Tja, so ist das: Wenn man im Pott wohnt, die Küste also schön weit weg ist :evil: und auch noch die Raubfische geschont sind :evil: , dann hat man Zeit, sich mit den wirklich wichtigen Dingen im Anglerleben zu beschäftigen. Ich hoffe, damit allen Spöttern vorab den Wind aus den Segeln genommen zu haben und wünsche euch an der Küste viel Erfolg. :+++:

Gruß und Petri,
Sandaal :wink: :wink: :wink:

P.S.:
Zum Größenvergleich: Spökets, Salty und Gladsax Fiskes oben rechts im Bild sind jeweils die dicksten Brummer. Die warten schon ganz gespannt auf den „Tanz in den Mai“ an meinem Hechtsee, denn ab 01.05.06 ist der Hecht bei uns wieder auf und ich verspreche mir einiges von den Weitfliegern.
Dateianhänge
Kann man unter Töpfe stellen, muss man aber nicht...
Kann man unter Töpfe stellen, muss man aber nicht...
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Was ist den der Silberling oben in der Mitte mit rotem Schwanz und Dickschädel fürn Teil ?
Noch nie gesehen !
Volker

EDIT: sed s/Swanz/Schwanz/
Zuletzt geändert von VolkerB am 20.04.2006, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

Cycade von Marek Pokutycki

Beitrag von Sandaal »

Moin,

das ist ´ne Cycade von „Marek Pokutycki“, gehört zu den Blattpilkern. Das Ding hat am Rücken (über/hinter dem von mir aufgeklebten „Auge“) mehrere Befestigungspunkte. Je nach Befestigungspunkt erzeugt der Blattpilker mehr oder weniger starke Druckwellen beim Einholen. Kommt bei mir vor allem beim Zanderangeln gegen harte Strömung zum Einsatz (Strömungskante in Buhnenfeldern des Rheins), da kommt man nämlich leichter kaum zum Grund. Aber auch an der Küste ein gutes Gerät, zum Beispiel geworfen oder gezockt vom BellyBoat. Man erreicht Rekordweiten und spürt das intensive Spiel mit Geflecht sehr deutlich.

Das Gerät gibt´s bei gut sortierten Raubfischhändlern und in sehr vielen Farben und Gewichten, ist aber mit über 5€ unverschämt teuer für die simple Aufmachung.

Gruß und Petri,
Jörg
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Interessant,

und weniger hängerträchtig für Steingrund in der Ostsee, vor allem, wenn es so einen leichten Winkel hat wie dieses Teil und der immer mit der Nase auf den Grund stößt, hats den Haken ja ein Stück weit weg vom Grund.

Klingt irgendwie wie die ultimative Dorschwaffe.

Volker
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

dem Dorsch schwant Übles...

Beitrag von Sandaal »

Genau so isses,

und die Hängerträchtigkeit kannst du durch Auswahl der Befestigungsöse beeinflussen. Denn je nach Öse verändert sich nicht nur die Aktion, sondern auch der Winkel in dem der Köder läuft. Das abgebildete Modell wiegt übrigens 25g. Es gibt viel leichtere, aber auch schwerere.
Ich kann mal sehen, ob ich ´ne Makroaufnahme im Profil hinkrieg. Stell ich dann aber erst Montag rein.

Gruß, Jörg
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

Cykade

Beitrag von Sandaal »

Moinmoin,

hier kommt das versprochene Cykadenfoto.

7cm, 25g, Fixpunkt und Holofolie von mir, ebenso der zweite Springring. Bei dem Köder MUSS ein zweiter Ring dran, wenn man im Köder nicht rumbohren will. Die Bohrung für den Springring ist so eng, dass der erste Ring sich dauernd festsetzt. :evil:

Gruß und Petri,
Jörg :wink: :wink: :wink:
Dateianhänge
Cykade Collage.jpg
Cykade Collage.jpg (17.29 KiB) 2216 mal betrachtet
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
Antworten