Angelmann hat geschrieben:Seit dem ich
kompromisslos drille, habe ich nur noch sehr wenig Verluste. Gerade in der ersten Phase, nach dem Biss, wenn dat Rumgezeter an der Oberfläche losgeht, hole ich die Fische ran. D.h. ich habe ständig

ordentlich Druck auf den Fisch (nicht pumpen. Kurbeln!). Und in vielen Fällen fällt der Blinker sofort aus dem Maul, direkt nach der Landung, wenn der Druck das erste Mal weg ist............

Das klingt mir wir eine Lösung für mein Problem. Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass der Anhieb an sich bei mir sitzt, sonst bleibt der Fisch nicht mit 5 Klopfern in der Rutenspitze, sondern ist sofort weg.
Den Doppelanhieb hab ich seid zwei Jahren im Gebrauch und der hat meine Quote für Fische die weiter weg sind eigentlich verbessert. Aber, ich habe letztes Jahr Fische verloren, die sich an der Oberfläche gewälzt haben bzw. gesprungen sind, daher vermute ich mal rückblickend, dass ich diesmal weniger Druck gemacht habe, als letzes Jahr, in der Hoffnung den Fisch eher zum Wegschwimmen gegen die Bremse zu verleiten, statt sich zu schütteln und zu rollen. ... und das war wohl eine Fehleinschätzung, denn die Schüttelei an "loser" Leine gibt natürlich dem Fisch eine gute Chance.
Zur Aufklärung hinsichtlich "weich" und der Werferei mit nem 30er Eisen:
Ich benutze die Balzer Seatrout in 3,30m die hat 15-45g Wurfgewicht und ist (für mich) halt ziemlich weich, gegen die Stöcker die ich vorher benutzt habe.
Mal sehen wie ich das hier umsetzen kann. Hab seither leider keinen Biss mehr gehabt.
Volker