Ron Thompson Wathose

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Sköll
...
Beiträge: 135
Registriert: 08.03.2006, 10:39
Wohnort: Ahrensbök
Kontaktdaten:

Ron Thompson Wathose

Beitrag von Sköll »

Moinsen Leutz

Wollte mir ne Wathose( Neopren) von besagter Firma zulegen. Watschuhe mit Filzsohle sollte es auch gleich dazu geben.

Nun, meine :?: :

Hat einer oder mehrere von Euch Erfahrungen mit den Klamotten von Ron Thompson gemacht :?: So ohne Meinungen einzuholen, trau ich mich einfach nicht diese Teile zu kaufen.

Würde mich freuen einiges zu hören bzw zu lesen.

Gruß und Petri Heil
Jens
Zuletzt geändert von Sköll am 22.03.2006, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Seriola
...
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2006, 20:23
Wohnort: Harz

Beitrag von Seriola »

Hallo sköll!

Meine persönlichen Erfahrungen mit RT Wathosen (Neo) fallen eher negativ aus. Habe jetzt die zweite im austausch und die leckt schon wieder. Ein Freund (Tackledealer) besitzt mittlerweile die 4. glaube ich und alle undicht...
Habe mir jetzt die von Shimano gekauft, kann dazu allerdings noch nichts sagen. Nur soviel: Die fällt unheimlich klein aus. Ich trage Schuhgr. 43. und die wathose ist 45-46 und passt grade so...
Gruß,

Seriola

- a little less conversation, a little more action please...
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

warum nicht ? !!

Beitrag von meyfisch »

hallo jens,

ich selbst trage seit einigen jahren die ron thompson "dakota" in 5mm neopren. die stiefel dieser hose waren der kaufentscheidende grund, da sie mir deutlich stabiler erschienen - und das mittlerweile auch im gebrauch bestätigt haben - als die normalen weichen und flexiblen standard-wathosenschuhe.

ich habe sie jetzt eine woche auf bornholm getragen (wasser 1 - 2 grad, luft immer unter 0 grad) und war damit zufrieden. okay, irgendwann wird´s dann an den füssen schon mal kribbelig, aber dann kann ja der standplatz mal gewechselt werde.

und wasserdicht ist sie immer noch, ohne probleme bisher.


gr

mf
Benutzeravatar
Sköll
...
Beiträge: 135
Registriert: 08.03.2006, 10:39
Wohnort: Ahrensbök
Kontaktdaten:

Beitrag von Sköll »

Naja, eine positive und eine weniger positive Antwort.

Danke schön :+++: !

Bin mal gespannt, wer noch solch eine Gummibüx anhatte. Kann mir nicht vorstellen, dass Ihr die einzigen seid. In fast allen Angelläden hier gibbet welche zu kaufen. Also dürften reichlich "Fetischisten" ;) mal Ihren Senf dazu zu geben haben.

Falls einer auf die Idee kommt und fragen möchte , was ich denn ausgeben will. Ich weiß es noch nicht. Mal sehen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Okay, okay....

ich mach ja schon ;)

meine erste Neoprene war eine RT classic

ein Jahr gut, danach (allerdings häufiger Einsatz) in vier Jahren jede Menge Aquasure verbraucht (heute ist die sowas von dicht, dass ich im Belly ab und an auf die alte Büx zurückgreife) :grin:

Von der Dakota habe ich schon des öfteren Gutes gehört.

Wenn ich mir heute nochmal eine Neoprene kaufen würde, dann entweder die Sciera Tundra wieder, oder ein Modell von Simms.
Ansonsten ist 'ne Atmungsaktive erste Wal zum Waten.....

:wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Sköll
...
Beiträge: 135
Registriert: 08.03.2006, 10:39
Wohnort: Ahrensbök
Kontaktdaten:

Beitrag von Sköll »

Thanks 8)

Mal sehen was so an Burtsel-Kohle ;) zusammenkommt.

Werde dann entscheiden, was ich mir zulege. Eine atmungsaktive wäre auch in meinem Sinne, doch die sind noch ganz schön teuer. Und die Schuhe und richtige Unterwäsche müssen dann ja auch noch noch sein.

Gruß und Petri
Jens
Benutzeravatar
todde
...
Beiträge: 172
Registriert: 20.04.2005, 14:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von todde »

Moin!

Die RT Dakota trage ich seit einigen Jahren, allerdings musste ich die Nähte im Schritt letztes Jahr mit Aquashure kitten. Ansonsten tut sie ihren Dienst.

gruß
todde
Kole Feut und Nordenwind gift een krusen Büdel und een lütten Pint.
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 525
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

RT wathosen sind absoluter schrott - sorry aber kann ich nicht anders sagen.
haben zu dritt 9 hosen "getestet". bis auf eine alle an den nähten (meist im schritt) undicht - von beginn an.
superaktion wenn man zwei wochen fischen vor sich hat und das wasser grad mal 3 grad hat.
lieber was anderes wenn du mich fragst.
grüße
flifi
Helle
...
Beiträge: 79
Registriert: 15.02.2006, 17:38
Wohnort: Wedel

Beitrag von Helle »

hatte eine RT Wathose, relativ schnell undicht im Schritt, dafür war sie damals günstig. Kauf Dir eine Hose möglichst ohne Nähte im Schritt.
Schau doch mal die anderen Postings über Wathosen.
Spro...

Kauf sie nichts übers Netz damit du schnller tauschen kannst
Ich weiß der Satz hört sich jetzt richtig doof an: wenn Du weit in Urlaub fährst dann nimm immer zwei Hosen mit oder du kaufst teuer-wenn überhaupt möglich vor Ort.
Helle
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Hallo!
Es gibt aber auch von RT einige verschiedene Modelle.Mein Händler hat z.B. zwei verschiedene im Angebot einmal sone Grüne für wenig Geld(plünn!) und dann noch eine Schwarze für 160€ mit 5mm Neopren und die macht echt ein ganz guten Eindruck wie ich finde.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Sköll
...
Beiträge: 135
Registriert: 08.03.2006, 10:39
Wohnort: Ahrensbök
Kontaktdaten:

Beitrag von Sköll »

Vielen Dank für Eure Tipps. :+++:

Ich habe mir nun keine "Gummihose" gekauft.
Nach eingiebigem Lesen im Forum und Abwägen meiner Möglichkeiten (finanztechnich) hab ich mir nun eine -aktive- Hose zugelegt.
Vossi hat geschrieben:
Ansonsten ist 'ne Atmungsaktive erste Wal zum Waten.....

:wink:

Der erste Test( Bliesdorf) lief bis auf Fisch ganz gut.
Zwei Stunden im Wasser( leider klar, ablandiger Wind, einige Schwebteilchen)
bei den Temps ( 1-2°C )
sind ohne Unterbrechung gut auszuhalten. Dicht ist sie auch.

Gruß Sköll
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Habe auch ne RT-Wathose, weiss allerdings nicht welches Modell. War mit Sicherheit nicht die Billigste, hält seit 1,5 Jahren extrem dicht. garkeine Probleme...
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Torsten
...
Beiträge: 113
Registriert: 14.03.2006, 13:00
Wohnort: Felde

Beitrag von Torsten »

Habe die RT-Wathose "Dakota", eine RT-Watjacke und eine RT-Spinnrute
8-36g !!
Alles funktioniert seit mehreren Jahren ohne Fehler !! :+++:

Mit Ron Thomsen machst du nichts falsch.
Gast

Beitrag von Gast »

moin,

hm, ich weis jetzt grad nicht, was cih davon halten soll :-q: . der eine sagt, dass die RT-hosen bescheiden sind, ein anderer sagt jedoch, dass er mit seiner RT-hose zufrieden ist.....


da meine wathose nach dem flicken ein weiteres loch an dem anderen bein aufwies, wollte ich mir vom weihnachtsmann die DAKOTA von RT wünschen.
habe von ihr direkt eigentlich nur gutes gehört...

was sacht ihr denn dazu????? ja, nein, oder hoffen, dass ich endlich mal glück hab bei diesen dingern :evil: ???


bis denn,
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Andre,

nach Problemen mit einer günstigen RT-Wathose wollte ich gegen Aufpreis auf die Scierra Tundra upgraden, der Händler (http://www.efishing.de, toller Service und absolut zu empfehlen!) meinte aber, daß die günstigere RT Dakota genauso gut ist (Rückläuferquote bei beiden Hosen <5%). Wahrscheinlich kommen die sowieso aus einer Fabrik, ist ja alles Svendson-Sports ... die Stiefel sehen jedenfalls sehr ähnlich aus.

Efishing.de bietet die Dakota auch recht günstig an, siehe: Dakota bei efishing
*Edit by gnilftz, habe den Link mal n büschen eingekürzt*

Ich hatte die Dakota in zwischen zweimal im Einsatz, einmal in der Badewanne zum Test und einmal beim Fischen. Die Verarbeitung macht auf mich einen guten Eindruck und die Stiefel sind wirklich schön stabil. Sehr positiv empfinde ich mit meiner Größe (1,88m) auch die lang geschnittenen Beine, d.h. der Schritt hängt wirklich da, wo er soll und nicht wie bei vielen anderen Wathosen (und Jugendlichen :lol:) irgendwo auf der Hälfte zwischen Arsch und Knie. Ich habe Schuhgröße 43 bzw. 44 bei Turnschuhen und die Wathose paßt in Größe 44/45 auch mit dicken Socken noch bequem. Allerdings empfinde ich die Stiefel als recht schmal, aber das kann auch ein Problem meiner zertretenen Fußball-Plattfüße sein ;) ... mal sehen, wie die Qualität über die Zeit hält?

Viele Grüße, Matthias
Antworten