Geflochtene & Springerfliege

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Lukas1899
...
Beiträge: 117
Registriert: 14.01.2013, 10:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Lukas1899 »

Guten Morgen!
Dank eurer Tipps fische ich zum ersten Mal mot Geflochtener, kein Vergleich, viel mehr Kontakt zum Köder!!!!!
Wie kann ich jetzt eine Springerfliege montieren, gibt es da Unterschiede zum Mono? Vielen Dank für die Hilfe!
Skitfiske aus Schweden
Lukas
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Binnenländer »

Moin!

Ich schalte der Geflochtenen ein 1-2 Meter langes Flourocarbon- oder Monovorfach vor und denke dass es die meisten anderen auch so handhaben.

Einerseits dient das Vorfach als Abriebschutz in Ködernähe (Grundkontakt, Fischzähne wenn mal ne Große den Blinker ganz im Maul hat) und andererseits wegen der Dehnung als Puffer auf kurze Distanz. Das Ködergefühl verändert sich dadurch nicht merklich. Dann kannst du die Springerfliege wie gewohnt anbinden.
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Frank Buchholz »

Hier sind ein paar gute Tips zu dem Thema
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Binnenländer hat geschrieben: Ich schalte der Geflochtenen ein 1-2 Meter langes Flourocarbon- oder Monovorfach vor und denke dass es die meisten anderen auch so handhaben.
So sieht's aus. :+++:

Mein Vorfach ist mittlerweile sogar unter einem Meter lang.
Ich verwende folgende Montage: Geflecht-Strenknoten-FCVorfach-Stopperperle-Knoten-Wirbel-Blinker.
Dann mache ich für die Springerfliege einen Stopperknoten aus FC auf dem Vorfach. Eine echt fette 61er hab ich mit der Montage im März 2012 sehr bequem aus dem Wasser bekommen, nachdem sie sich die Polar-Magnus geschnappt hatte. Der Stopperknoten rutscht beim Biss einfach bis zum Blinker runter.

T.L., Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Frank Buchholz »

Jari_St.Pauli hat geschrieben: Dann mache ich für die Springerfliege einen Stopperknoten aus FC auf dem Vorfach. Eine echt fette 61er hab ich mit der Montage im März 2012 sehr bequem aus dem Wasser bekommen, nachdem sie sich die Polar-Magnus geschnappt hatte. Der Stopperknoten rutscht beim Biss einfach bis zum Blinker runter.
Mit der Montage habe ich eine Zeitlang viel gefischt weil sie so einfach nachträglich zu bauen war. Das hat mich in etwa jeden 3. Fisch gekostet. Kann am Material gelegen haben aber heute lass ich das sein. Es gibt jedoch zwei Varianten, der gleitende Grinner der gemeinhin als Stopperknoten bezeichnet wird ist -nach meiner Erfahrung- unzuverlässig. Der gleitende Nagelknoten hingegen soll besser funktionieren, den habe ich jedoch nie richtig gelernt weil ich da schon die Nase voll hatte. Heute fische ich nur noch feste Springer(wo es geht) oder gar keine.

Gruß
:wink:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Jari_St.Pauli »

http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=1598

Oder, wie auf dem Bild von Slawa in diesem Thread.

Soll auch gut klappen. :+++:
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Lukas1899
...
Beiträge: 117
Registriert: 14.01.2013, 10:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Lukas1899 »

ok danke für die raschen Antworten! Ich war der Meinung, dass Geflecht wesentlich abriebfester und überhaupt bedtändiger als Mono ist!
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Lukas1899 hat geschrieben:ok danke für die raschen Antworten! Ich war der Meinung, dass Geflecht wesentlich abriebfester und überhaupt bedtändiger als Mono ist!
Dann zieh mal ne 12er Geflochtene und ein 27er FC-Vorfach unter sanftem Druck gleichzeitig ne Viertelstunde über nen Felsen hin und her.... :o
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Waldmeister »

Jari_St.Pauli hat geschrieben:
Binnenländer hat geschrieben: Ich schalte der Geflochtenen ein 1-2 Meter langes Flourocarbon- oder Monovorfach vor und denke dass es die meisten anderen auch so handhaben.
So sieht's aus. :+++:

Mein Vorfach ist mittlerweile sogar unter einem Meter lang.
Ich verwende folgende Montage: Geflecht-Strenknoten-FCVorfach-Stopperperle-Knoten-Wirbel-Blinker.
Dann mache ich für die Springerfliege einen Stopperknoten aus FC auf dem Vorfach. Eine echt fette 61er hab ich mit der Montage im März 2012 sehr bequem aus dem Wasser bekommen, nachdem sie sich die Polar-Magnus geschnappt hatte. Der Stopperknoten rutscht beim Biss einfach bis zum Blinker runter.

T.L., Jan
So mache ich es auch, habe bisher mit der Montage aber nur einen Horni gefangen....
Und wenn du zu jenen gehörst, die sich bei der Farbwahl ihrer Köder nicht festlegen können, hast du jetzt eine schöne Auswahl: Fliege dunkel - Blinker grell oder umgekehrt :grin:

Gruß

Waldmeister
Benutzeravatar
Lukas1899
...
Beiträge: 117
Registriert: 14.01.2013, 10:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Lukas1899 »

Nachdem das Fischen "leider" nur Nebensache ist, hoffe ich darauf hungrige MEFOs zu finden, dann ist es meiner Meinung nach egal was gefischt wird. Gestern habe ich wirklich grosse Fische springen gesehen, aber viel zuweit weg. Am Wochenende gehts in einen Fluss, wo in den letzten Tagen auf Tubenfliegen fette Fische gefangen wurden
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Geflochtene & Springerfliege

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Lukas,
Lukas1899 hat geschrieben:Nachdem das Fischen "leider" nur Nebensache ist, hoffe ich darauf hungrige MEFOs zu finden, dann ist es meiner Meinung nach egal was gefischt wird. Gestern habe ich wirklich grosse Fische springen gesehen, aber viel zuweit weg. Am Wochenende gehts in einen Fluss, wo in den letzten Tagen auf Tubenfliegen fette Fische gefangen wurden
Ich will dir auf keinen Fall deine Hoffnungen zerstören...

... aber angesichts des reichhaltigen Futterangebots an der Küste mit hungrigen Fischen zu rechnen, die nicht wählerisch sind, finde ich schon sehr optimistisch. :oops


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Antworten