Imprägnier - Waschmittel

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von alfredo.fly »

Ja,
wünsche ich auch. :wink:

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2606
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

Svartdyrk hat geschrieben:Dann wäre vielleicht dieser Leitfaden hier im Board mal ein Anstoß für dich, deine Plünnen endlich mal zu waschen. :q:

versuch's einfach mal Willi, saubere Watbekleidung tut dir nicht weh...

Wash On!
Svart ;)
Hallo Svart,

Du scheinst der Sauberste unter den Sauberen zu sein!

Einem Waschzwang unterliegt meine äußere Angelbekleidung nicht, und ich habe auch noch nicht erlebt, dass jemand von mir abgerückt ist. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass die Watstiefel oder Neoprenhosen in der Waschmaschine waren, ich habe sie einfach immer wieder angezogen, wie andere die speckigen Lederhosen.

Ich nehme lieber einen Schauer, wenn ich vom Fischen komme und wechsele, wie Willi und die meisten anderen es auch tun, lieber die Unterwäsche, ehe ich in die "ungewaschene" getrocknete Watbüx wiedereinsteige. Eine Jacke wird aber, wenn sie leck geworden ist, vor einer Neuimprägnierung ausgeräumt und gewaschen. Das passiert bei der ältesten Jacke circa einmal im Jahr, zwei Jacken habe ich noch gar nicht gewaschen, sie sind noch dicht.

Hast Du mal feststellen können, ob Deine frischen Hosen Einfluss auf das Verhalten der Fische haben?

SG
Klaus
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Servus nochmal,
Klaus hat geschrieben:Du scheinst der Sauberste unter den Sauberen zu sein!
klar...bin ich das :+++:
Weil ich meine Watklamotten wasche wenn die verdreckt sind und nach Fisch stinken? Kannst du so betrachten, ja :wink:
Ich bin auch der einzige hier im Board und anderswo der dies tut, wie du siehst. Ich habe auch den Thread hier eröffnet, wie man Watbekleidung richtig wäscht bzw. imprägniert. Ich bin auch Schuld am Klimawandel und der Eurokrise... ;)
Lieber Klaus, was du mit deinen Klamotten machst ist deine Sache, was andere mit ihren machen, deren Sache,... über speckige Lederhosen brauche ich mit dir ganz sicher nicht zu diskutieren... ;)
Fangt nicht immer gleich an zu heulen, wenn hier mal etwas Ironie dabei ist!

Ich wasche meine Plünnen nicht der Fische wegen, sondern weil ich mich darin ganz einfach wohler fühle und das nebenher die Funktionalität der Klamotten aufrecht erhält. bzw. wieder auffrischt.
Meine Neopren Wathosen habe ich auch schon gewaschen, weil die nach diversen Arbeitseinsätzen im Verein von oben bis unten mit Scheiße beschmiert waren, so einfach ist das...

Ich schau mal eben ob meine Wathose schon trocken ist, die hab ich heute frisch gewaschen... :wink:

Regadrs & Wash On!
Svart
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2606
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

Svartdyrk hat geschrieben: Weil ich meine Watklamotten wasche wenn die verdreckt sind und nach Fisch stinken? Kannst du so betrachten, ja :wink:
Hallo Svart,

ich komme mit Fisch kaum so intensiv in Berührung, würde vielleicht mal passieren wenn ich mich auf einen 20 kg Lachs werfen müßte ......! Ansonsten gehe ich Fischschleim gern aus dem Weg. Vor Jahren wollte ein Filmteam, die zufällig aufkreuzten, als ich mal einen besseren Lachs erwischt hatte, dass ich diesen auf dem Rücken an der Kamera vorbei tragen sollte. Ich bat den Kameramann mir seine Jacke zu leihen, was dieser aber empört ablehnte, so trug ich den Fisch am verkrampften Arm vorbei, um zu vermeiden, dass meine Watklamotten wie die deinigen riechen. ;)

Regards
Klaus
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Linus »

So jetzt wissen wir, dass man Watklamotten waschen sollte, oder eben nicht. Egal, es geht doch hier eigentlich um das "Wie und Womit "
TL
Linus
Benutzeravatar
SvenL
Auf der Pirsch....
...
Beiträge: 209
Registriert: 24.06.2011, 07:40
Wohnort: Krostitz

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von SvenL »

Linus hat geschrieben:So jetzt wissen wir, dass man Watklamotten waschen sollte, oder eben nicht. Egal, es geht doch hier eigentlich um das "Wie und Womit "
:+++:

Packt die Goldwaage weg,wenn man Ironie nicht Ironie sein lassen möchte. Endlich mal wieder Back to Topic.

Einige waren ja gegen das "Wasch-imprägnieren" weil dann beiderseitig beschichtet wird und die atmungsaktivität verloren geht.
An dem Punkt würd ich gern wieder ansetzen. Welche Imprägnierung zum aufsprühen benutzt Ihr und wird bei der Waschmethode wirklich die atmungsaktivität eingeschränkt oder ganz gestopt?
Im Nikwax-Video(auf seite 1 verlinkt) sagt er ja das unbedingt imprägniert werden soll, da die Atmungsaktivität verloren geht.
Vielleicht nimmt ja der innere Stoff die Imprägnierung gar nicht auf?
Hilfe kann so einfach sein.... DKMS
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Tino »

[quote="Svartdyrk"]
Meine Neopren Wathosen habe ich auch schon gewaschen, weil die nach diversen Arbeitseinsätzen im Verein von oben bis unten mit Scheiße beschmiert waren, so einfach ist das...

Was für Arbeitseinsätze machst du denn :-x :-p :-o
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Servus zusammen,
@Tino:
bei der Vereinsarbeit versuchen unsere Gewässer vom Unrat zu befreien, welche unsere "Mitmenschen" darin entsorgen. Worum es sich dabei alles so Handelt, möchtest du im Detail nicht wirklich wissen. Dass wiesenbewachsene Uferabschnitte von Hundefreunden gerne genutzt werden damit "des Menschen bester Freund" dort seine Notdurft verrichten kann, ist nix neues, oder?
Klaus hat geschrieben:...ich komme mit Fisch kaum so intensiv in Berührung
@Klaus: Ich schon, wie schon gesagt ich trage die Sachen auch bei der Vereinsarbeit dazu gehört auch das Abfischen am heimischen Weiher, sowie auch Besatzmaßnahmen. Da kommt das schon mal vor, dass man Bauchtief in Fischen steht... ;)
Sven hat geschrieben: Welche Imprägnierung zum aufsprühen benutzt Ihr
@Sven: Steht alles schon geschrieben, das Nikwax Zeugs kannst du knicken, das ist rausgeworfenes Geld.

Gleiches mache ich mit Windstoppern oder vergleichbaren Funktionsteilen. Wenn's sauber werden soll, mit Waschpulver nach Anleitung waschen, Weichspüler dabei weglassen, nicht schleudern, feuchtes Wäschestück besprühen, trocknen lassen und gut ist. :+++:
Hab das Nikwax Set und das Toko Eco wash Soft Shell irgendwann mal getestet. Wieder kaufen würde ich mir das nicht...
Habe meine Sachen schon X - mal so gewaschen ohne das ich irgendwelchen Nachteil oder eine Beeinträchtigung der Funktion feststellen konnte.


Cheers Svart :wink:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Tino »

Schon kapiert,Svart.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2606
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

.
Das von Svart schon empfohlene REVIVEX wird auch bei diesem Test > Imprägniermittel im Vergleich sehr gut beurteilt:
Klimamembran gut und schön: Aber gegen das Vollsaugen des Oberstoffs hilft nur Imprägnieren. NEWS testete zwölf Nässeblocker im Textillabor von Gore-Tex. Was wurde getestet? Im Test waren zwölf Imprägniermittel mit Bewertungen von 9 bis 17 von jeweils 20 Punkten. Es wurden die Kriterien Anwendung, Spraytest kalt und Spraytest warm getestet.
Bei Dauerregen wird es in meiner alten Lieblingsjacke (wegen der vielen Taschen) aber auch mit Reviveximpägnierung nass, liegt wohl an der nicht mehr intakten Membran.

SG
Klaus
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Servus nochmal
Klaus hat geschrieben:Bei Dauerregen wird es in meiner alten Lieblingsjacke aber auch mit Reviveximpägnierung nass
Klaus, was ist denn das für eine? Ne Gore Tex, oder eine vergleichbare Membran? Vielleicht hilft ja bei deinem Lieblingskittel doch mal ein Gang im Trockner um die Funktion der Membran wieder auf zu frischen? Schaden tut sowas sicherlich nicht. Ein Versuch wäre mir das in jedem Fall wert.

Beste Grüße
Svart :wink:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2606
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

.
Hallo Svart,

es ist eine betagte, 10-12 Jahre alte Vision Watjacke, die ich nur an der Küste zweimal 3-4 Wochen im Jahr wegen der zusätzlichen oberen Brusttaschen anziehe. Wird jedes Jahr 1x gewaschen und im Tumbler eine Stunde lang getrocknet, die letzten Male habe ich nach dem Tip hier im Forum auch nur noch Revivex verwendet. Die Wirkung bei den früheren Oberflächen ist aber nicht vergleichbar mit den Oberflächen der neueren Jacken, die sind steifer und perlen deutlich besser ab.

Manchmal werde ich belächelt wegen meiner Gewohnheit nicht nur neues oder nur "Marken"-material zu benutzen, das relativiert sich aber im praktischen Vergleich, man muss gegenüber der "Konkurrenz" nur nachsichtig sein und freundlich lächeln.

Schöne Pfingstabschlussgrüsse
Klaus
Antworten