Weitwurfrolle und Rute
- gonefishing
- Beiträge: 246
- Registriert: 27.11.2011, 20:24
- Wohnort: Thunersee
Re: Weitwurfrolle und Rute
Noch etwas, habe es angedeutet aber nicht explizit geschrieben:
Suchst du deine Rute nach maximaler Wurfweite aus, wirst du wahrscheinlich mit einem etwas schwereren Köder voll durchziehen. Erreichst du so eine sehr gute Weite heisst das zumeist dass sich die Rute bei diesem Wurfgewicht und dieser Wurftechnik optimal auflädt. Kann aber gut sein dass die gleiche Rute bei etwas weniger Wurfgewicht und einem lockeren Wurf sich nicht mehr gut auflädt und die Wurfweite bescheiden ist.
Von daher musst du dir vor der Rutenwahl klar machen wie du über längere Zeit fischen willst/kannst und nicht einfach ein paar brachiale Testwürfe machen und sehen mit welcher Rute du am weitesten kommst.
Für mich ist da eben eine Rute optimal mit der ich mit mittlerem WG (15-20gr) und einem lockeren Wurf weit komme, auch 6-8 Stunden ermüdungsfrei fischen kann und auch noch leichtere Köder noch auf Distanz bekomme.
Suchst du deine Rute nach maximaler Wurfweite aus, wirst du wahrscheinlich mit einem etwas schwereren Köder voll durchziehen. Erreichst du so eine sehr gute Weite heisst das zumeist dass sich die Rute bei diesem Wurfgewicht und dieser Wurftechnik optimal auflädt. Kann aber gut sein dass die gleiche Rute bei etwas weniger Wurfgewicht und einem lockeren Wurf sich nicht mehr gut auflädt und die Wurfweite bescheiden ist.
Von daher musst du dir vor der Rutenwahl klar machen wie du über längere Zeit fischen willst/kannst und nicht einfach ein paar brachiale Testwürfe machen und sehen mit welcher Rute du am weitesten kommst.
Für mich ist da eben eine Rute optimal mit der ich mit mittlerem WG (15-20gr) und einem lockeren Wurf weit komme, auch 6-8 Stunden ermüdungsfrei fischen kann und auch noch leichtere Köder noch auf Distanz bekomme.
Gruss, Matthias
- hennes2121
- Beiträge: 871
- Registriert: 24.08.2011, 09:31
- Wohnort: Uelzen
Re: Weitwurfrolle und Rute
Moin,
aus eigener teurer Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich lieber einige Euros mehr in die Rute investieren würde, als das zur Verfügung stehende Geld in eine Rolle zu stecken, die nach einigen Vollbädern sowieso im Eimer ist.
Sand und Salzwasser sind nun mal nicht rollenfreundlich, egal was der Hersteller verspricht.
In der Preisklasse zwischen 50-100 Euro gibt es so einiges, was geeignet ist, und wenn man sie dann wegschmeissen kann ist das nicht so schmerzhaft als wenn bei einer Stella das Getriebe Geräusche macht.
Und für den Preis eines Kundendienstes bei einer Daiwa kriegt man auch schon eine schöne Rolle, die dann auch solange hält wie das Kundendienstíntervall.
TL Hennes
aus eigener teurer Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich lieber einige Euros mehr in die Rute investieren würde, als das zur Verfügung stehende Geld in eine Rolle zu stecken, die nach einigen Vollbädern sowieso im Eimer ist.
Sand und Salzwasser sind nun mal nicht rollenfreundlich, egal was der Hersteller verspricht.
In der Preisklasse zwischen 50-100 Euro gibt es so einiges, was geeignet ist, und wenn man sie dann wegschmeissen kann ist das nicht so schmerzhaft als wenn bei einer Stella das Getriebe Geräusche macht.
Und für den Preis eines Kundendienstes bei einer Daiwa kriegt man auch schon eine schöne Rolle, die dann auch solange hält wie das Kundendienstíntervall.
TL Hennes
Sie müssen nicht alles glauben was Sie denken. ( Heinz Erhardt)
- Jari_St.Pauli
- Möchtegern-Vielangler
- Beiträge: 1486
- Registriert: 20.05.2012, 19:09
- Wohnort: Hamburg
Re: Weitwurfrolle und Rute
Sehe ich auch so!
z.B. Fenwick Ironfeather oder Greys Prowla Platinum (150-200 Eur)
und dazu reicht unter Umständen eine Spro Passion (30-40 Eur).
Funzt super!
z.B. Fenwick Ironfeather oder Greys Prowla Platinum (150-200 Eur)
und dazu reicht unter Umständen eine Spro Passion (30-40 Eur).
Funzt super!
Tight Lines, :)
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.

Re: Weitwurfrolle und Rute
Erstmal möchte ich euch ein frohes NEUES JAHR wünschen. Hoffe ihr seit gut reingerutscht?
Ich möchte mir natürlich eine hochwertige Rute anschaffen. Ich muss zugeben dass mich die Fenwick Ironfeather sehr interessiert. Danke für den Tipp @ Jari_St.Pauli
Woher kann ich diese Rute beziehen? Gibt es da einen Onlineshop der ein geeignetes Modell im Shop hat? Kann nirgens diese Rute finden :c
Wie gesagt ich möchte mir schon eine Rute zulegen mit der ich unbeschwert ohne Gewaltwüfe gute Weiten erziehlen kann, auch wenn es bei der Meerforellenfischerrei oft nicht erforderlich ist.
Was für hochwertige Modelle wären denn noch geeignet?
Ich habe noch eine weitere Rolle für mich finden können die mein Interesse geweckt hat und sogar billiger ist als die Daiwa Ballistic SH welche ich ja auch im Augenschein genommen habe. Es handelt sich um eine Spro ZaltArc XS. Diese mit einer Fennwick Ironfeather kombiniert, dazu hochwertige geflochtene Schnur und schon müsste ich doch eine gute Gerätezusammenstellung erreicht habe oder was meint ihr?
Für weitere Anregungen und Vorschläge bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar.
Ich möchte mir natürlich eine hochwertige Rute anschaffen. Ich muss zugeben dass mich die Fenwick Ironfeather sehr interessiert. Danke für den Tipp @ Jari_St.Pauli
Woher kann ich diese Rute beziehen? Gibt es da einen Onlineshop der ein geeignetes Modell im Shop hat? Kann nirgens diese Rute finden :c
Wie gesagt ich möchte mir schon eine Rute zulegen mit der ich unbeschwert ohne Gewaltwüfe gute Weiten erziehlen kann, auch wenn es bei der Meerforellenfischerrei oft nicht erforderlich ist.
Was für hochwertige Modelle wären denn noch geeignet?
Ich habe noch eine weitere Rolle für mich finden können die mein Interesse geweckt hat und sogar billiger ist als die Daiwa Ballistic SH welche ich ja auch im Augenschein genommen habe. Es handelt sich um eine Spro ZaltArc XS. Diese mit einer Fennwick Ironfeather kombiniert, dazu hochwertige geflochtene Schnur und schon müsste ich doch eine gute Gerätezusammenstellung erreicht habe oder was meint ihr?
Für weitere Anregungen und Vorschläge bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar.
- Stinkekater
- Beiträge: 23
- Registriert: 14.02.2012, 20:34
- Wohnort: Lübeck
Re: Weitwurfrolle und Rute
Hole Dir ne Fenwick bis 32g und ne asiatische Rolle, stelle Sie in den Keller und gehe mit der Fliege los, ist der Hit!!!
Ich selber angel genau damit. Momentum bis 32g und ne 4000er Rarenium. Ich erfreue mich jedes Mal, wenn ich am Wasser stehe und Spaß mit der Qualität habe. Auch wenn die Kombo nachts neben dem Bett steht!
Es ging auch mit der 2,40er Spinnrute 20-50g und ner Rolle für 40€. Es sind aber doch Welten und ich freue mich wie gesagt über den Mehrwert eines guten Produktes.
Getreu dem Motto: "Billig ist mir zu teuer!"

Ich selber angel genau damit. Momentum bis 32g und ne 4000er Rarenium. Ich erfreue mich jedes Mal, wenn ich am Wasser stehe und Spaß mit der Qualität habe. Auch wenn die Kombo nachts neben dem Bett steht!

Es ging auch mit der 2,40er Spinnrute 20-50g und ner Rolle für 40€. Es sind aber doch Welten und ich freue mich wie gesagt über den Mehrwert eines guten Produktes.
Getreu dem Motto: "Billig ist mir zu teuer!"
Wer nur mit rot-schwarz fischt, kann auch nur mit rot-schwarz fangen!
- seatrout1504
- Immer wieder aufs neue versuchen
- Beiträge: 210
- Registriert: 13.02.2009, 20:43
- Wohnort: Barßel
- Kontaktdaten:
Re: Weitwurfrolle und Rute
Moin, Moin ich habe noch eine ungefischte CMW Seatrout Spin und eine Daiwa Ballistic 4000 oder eine quantum Energy 4000 Pit zu verkaufen. Wenn du Interesse hast melde dich
- Jari_St.Pauli
- Möchtegern-Vielangler
- Beiträge: 1486
- Registriert: 20.05.2012, 19:09
- Wohnort: Hamburg
Re: Weitwurfrolle und Rute
mangani84 hat geschrieben:Danke für den Tipp @ Jari_St.Pauli
Woher kann ich diese Rute beziehen? Gibt es da einen Onlineshop der ein geeignetes Modell im Shop hat? Kann nirgens diese Rute finden :c
http://shop.janogbo.dk/fiske-staenger/1 ... rsary.html
Die hab ich mir bestellt (200 incl Porto.. hab etwas gehandelt..SIC Ringe!)
die IF II gibt es sonst kaum noch. Bei Moritz in Kaltenkirchen hab ich im Oktober angerufen, da hatten sie noch die IF Momentum zu nem guten Preis. (die versenden aber nicht)
Benutz auch noch mal die Forum-Suchfunktion. Mir hatte ein Forumsmitglied auf meine Gesuch-Anfrage mitgeteilt, er würde seine IF II evtl verkaufen.
Es lohnt sich auch, die Kinetic Godspeed ins Auge zu fassen....
Ich kann Dir nur weiterhin dazu raten, ne hochwertige Rute zu kaufen. Man kauft sonst doppelt.

Tight Lines, :)
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.

- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Weitwurfrolle und Rute
Moin!mangani84 hat geschrieben: Da ich zum ersten mal auf Meerforellen angel bin ich mir etwas unsicher was meine Gerätewahl angeht.
Ich möchte mir eine neue Spule und Rute kaufen mit der ich sehr weit den Köder ausbringen kann.
Was hast Du denn im Schrank stehen? Kann mir kaum vorstellen das man kein mittelschweres Spinngerät hat... Was auf Hecht und Zander geht wird auch an der Ostsee funktionieren. Ist mehr eine Frage von persönlichen Vorlieben als sachlicher Notwendigkeit.
Die erwähnte 2,4m Spassrute für Kleinköder wird dich bei mehr als 4 Windstärken von der Seite kläglich im Stich lassen. Sowas hab ich zwar auch im Schrank aber das würde ich keinem Anfänger empfehlen, schon gar nicht als Grundausstattung für die knappen Urlaubstage

Ob da jetzt "Seatrout" draufsteht oder Zander oder "Pike" ist völlig wurscht. Nach dem Urlaub einmal abspülen und gut.
Gruß

"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
- Der Stefan
- Wandervogel und Lichtbildner
- Beiträge: 1839
- Registriert: 21.10.2006, 12:50
- Wohnort: Gammelby/Ostsee
Re: Weitwurfrolle und Rute
Moin moin .
Wenn noch Zeit ist , und das hatte ich so herausgelesen , dann komm doch einfach im Frühjahr auf unser Treffen .
Da kannst du dann bestimmt die eine oder andere tolle Rute testen .
Jeder bevorzugt ne andere Kombination , Ich habe z.B. nur harte Stöcke , ander lachen da nur drüber .
Solange kannst du schon mal das komplette
Forum durch lesen und dann findet sich der Rest .
Außer dem lernt man bei so einer Gelegenheit ne Menge total toller Typen kennen , die einen mit Tips und guten Ratschlägen überhäufen .
Also , bis dann ...............viele Grüße aus Gammelby...................Stefan
Wenn noch Zeit ist , und das hatte ich so herausgelesen , dann komm doch einfach im Frühjahr auf unser Treffen .
Da kannst du dann bestimmt die eine oder andere tolle Rute testen .
Jeder bevorzugt ne andere Kombination , Ich habe z.B. nur harte Stöcke , ander lachen da nur drüber .
Solange kannst du schon mal das komplette

Außer dem lernt man bei so einer Gelegenheit ne Menge total toller Typen kennen , die einen mit Tips und guten Ratschlägen überhäufen .
Also , bis dann ...............viele Grüße aus Gammelby...................Stefan
Lieber ein Foto…... 

- Rinkeroder
- Zu selten an der Küste weilender
- Beiträge: 964
- Registriert: 03.10.2008, 11:20
- Wohnort: Rinkerode
Re: Weitwurfrolle und Rute
Bestätigt! meine größte Mefo habe ich kaum 20m vom Ufer entfernt gehakt! :grin:marioschreiber hat geschrieben:Weite wird überbewertet !
Aber, nimm mal Stefans Tipp auf, bis denne...

Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Re: Weitwurfrolle und Rute
Hi,
auf irgendwelche beschreibungen die du irgendwo liest würde ich mich auch nicht velassen. Geh zum Gerätehändler deines Vertrauens und nimm die Ruten in die Hand. Dann weisst du ob sie dir gut in der Hand liegt, du stehst ja schließlich nicht nur 10 Minuten mit dem Ding am Wasser ;-)
Würde auch eine leichte Rute wählen damit sie dir nicht uaf dauer zu schwer wird. ich persönlich fische als Rolle eine Shimao Rarenium 4000 und als Rute die Guideline LPX v2 10`10-30g. Eine schön leichte Kombo und im Preisleistungs-Verhältnis schwer zu schlagen. Die kombo liegt knapp unter 400 Euro, ist aber jeden Cent wert.
Die Rute hab ich ausnahmsweise auch mal "blind" bestellt, aber auch nur da mein Bruder die Vorgänger fischt und die Gerten die Wucht in Tüten ist
Hoffe ich hab dir ein wenig helfen können
Grüsse Kay
auf irgendwelche beschreibungen die du irgendwo liest würde ich mich auch nicht velassen. Geh zum Gerätehändler deines Vertrauens und nimm die Ruten in die Hand. Dann weisst du ob sie dir gut in der Hand liegt, du stehst ja schließlich nicht nur 10 Minuten mit dem Ding am Wasser ;-)
Würde auch eine leichte Rute wählen damit sie dir nicht uaf dauer zu schwer wird. ich persönlich fische als Rolle eine Shimao Rarenium 4000 und als Rute die Guideline LPX v2 10`10-30g. Eine schön leichte Kombo und im Preisleistungs-Verhältnis schwer zu schlagen. Die kombo liegt knapp unter 400 Euro, ist aber jeden Cent wert.
Die Rute hab ich ausnahmsweise auch mal "blind" bestellt, aber auch nur da mein Bruder die Vorgänger fischt und die Gerten die Wucht in Tüten ist
Hoffe ich hab dir ein wenig helfen können
Grüsse Kay

Nur ein nasser Köder ist ein guter Köder ;-)
Re: Weitwurfrolle und Rute
Hallo !
Wenn der nette Angelkollege aber nun mal Weitwurfkombi haben möchte.
Ich wurde auf Fünen von 2 Fliegenfischern vom "in die Ferne schweifen" kuriert.
Mein Tip : leichte Spinnrute um die 3 m Länge , mit schneller Aktion. Die Rute sollte
für den Weitenjäger schon 25 gr. Köder vertragen. Gibt es die Quantum Seatrout
noch ?
4.000 -er Rollengröße ... und dann kann es los gehen
Viel Spaß in Dänemark !
Tschüß Uli
Wenn der nette Angelkollege aber nun mal Weitwurfkombi haben möchte.
Ich wurde auf Fünen von 2 Fliegenfischern vom "in die Ferne schweifen" kuriert.
Mein Tip : leichte Spinnrute um die 3 m Länge , mit schneller Aktion. Die Rute sollte
für den Weitenjäger schon 25 gr. Köder vertragen. Gibt es die Quantum Seatrout
noch ?
4.000 -er Rollengröße ... und dann kann es los gehen
Viel Spaß in Dänemark !
Tschüß Uli