Weitwurfrolle und Rute

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
mangani84
...
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2012, 22:49
Wohnort: Aachen

Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von mangani84 »

Hallo zusammen,
ich freue mich sehr dem Forum beigetreten zu sein und wende mich direkt mal an die erfahrenen Meerforellenangler :)
Mitte Juni 2013 gehts für 2 Wochen nach Dänemark (Fünen). Da ich zum ersten mal auf Meerforellen angel bin ich mir etwas unsicher was meine Gerätewahl angeht.
Ich möchte mir eine neue Spule und Rute kaufen mit der ich sehr weit den Köder ausbringen kann.
Bin auf die Rolle "Daiwa Ballistic SH" gestoßen die mir sehr zusagt. Was haltet ihr von der Rolle? Gibt es evtl. bessere Alternativen?
Bei der Rutenwahl bin ich mir sehr unsicher. Eigentlich wollte ich mir eine Meerforellen Spinnrute wie z.B. die "Kogha Viper SEATROUT" zulegen. Gibt es evtl. Alternativen. Was mir wichtig ist dass die Ringe groß genug sind um weit werfen zu können.
Nun freue ich mich schon sehr auf eure Antwort/en
Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von marioschreiber »

Weite wird überbewertet !
Bild
mangani84
...
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2012, 22:49
Wohnort: Aachen

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von mangani84 »

Warum überbewertet?
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von Popeye »

Moin Alex,
da muß ich Mario Recht geben !
Weite wird völlig überbewertet.
Sonst würden etliche Fliegenfischer keine Fische fangen ;)

Aber zurück zum Thema:
Ich weiß ja nicht wie weit du unbedingt werfen willst,
meist langen aber schon 40m und das schafft man mit fast jeder Rute und Rolle,
aber es soll ja auch Spaß machen und auf die Dauer nicht schmerzhaft werden.

Ich hab mal geguugelt und bei KOGHA sind mir gleich die Nackenhaare hochgekommen
und die Fußnägel umgekrempelt !
Sorry, aber wenn ich zum ersten Mal auf Mefo gehen will, das mit einem Urlaub verbinde
will ich mir nicht aufgrund einer 40Euronen Rute in den Allerwertesten beißen
wenn es beim ersten Wurf "Knack" macht oder ich die schon Ringe beim Transport rosten sehen kann.
NÖNÖ.

ich hab mal geschaut : Die Rolle 189 €uronen
Rute 39 €uronen
da kannste sicher was besseres als vernüftige Alternative bekommen.

Aber das wird hier sicher ne schwere Sache, denn jeder hat ne eigene Vorliebe, für Ruten und Rollen,
so das Du sicher viele verschiedene Dinge vorgeschlagen bekommst und dann noch mehr
die Qual der Wahl haben wirst.

Aber bis Juni ist ja noch ein wenig Zeit....

:wink: Sven
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
mangani84
...
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2012, 22:49
Wohnort: Aachen

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von mangani84 »

@ Popeye :wink:,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich angel zwar zum ersten Mal auf Meerforelle, aber die Geräte sollen ja in Zukunft noch zum angeln benutzt werden.
Die Rolle ist für mich interessant weil sie angeblich das Eindringen von Salz- und Schmutzpartikeln verhindert. Oder wird das auch überbewertet? Bin Süßwasserangler und mit Salzwasser habe ich noch nicht so viel Erfahrung gemacht, deshalb lasse ich mich natürlich dankend belehren ;)
Zu der Rutenwahl: dankend nehme ich auch hier Vorschläge, Tipps ect. an. Möchte ja mit der Anschaffung auch noch in 10 Jahren schöne Angelstunden erleben dürfen :)
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von Popeye »

mangani84 hat geschrieben: Die Rolle ist für mich interessant weil sie angeblich das Eindringen von Salz- und Schmutzpartikeln verhindert. Oder wird das auch überbewertet?
überbewertet wird das sicher nicht,
aber versprechen tun dieses viele Hersteller ;)
Die tollste Geschichte zu einer absolut salzwasserfesten Rolle war diese :
"die ist aber nur in Gebrauch wasserdicht, in dem Moment wenn man kurbelt,
versiegeln verschiedene Dichtungen die Öffnungen und bla,bla, bla, blubb "

ok, nun stehste aber auch mal nur da
und Dich erwischt mal ne kleine Welle... was nun ???

Pflege braucht in dem Moment jede Rolle,
immer mal nach dem Angeltag mit Frischwasser abspülen tut allen Materialien gut
die mit salzigen Wasser in Kontakt kamen.

schau einfach mal in verschiedenen Threads in den Bereichen "Spinfischen" oder auch "Anfänger stellen Fragen"
dort wirst Du schon ne ganze Menge zu Ruten, Rollen, Schnüren und Ködern finden.
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Loop-Freak
South danish coast area-only
...
Beiträge: 830
Registriert: 29.09.2010, 19:32
Wohnort: Ostsee/DK
Kontaktdaten:

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von Loop-Freak »

Jepp, für "just for fun" ist es oki.......aber man soll auch Spass am Gerät haben/Ausdauer+und Vergnügen am Gerät!----(du bekommst wofür du bezahlst)!!!!!
Endweder oder.....alles eine €-Frage :grin:


Mein Tipp: Kauf nur einmal..................


Ralf-Dk
Vi ses:)
mangani84
...
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2012, 22:49
Wohnort: Aachen

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von mangani84 »

@ Ralf,
Mein Tipp: Kauf nur einmal..................
besser hätte ich es nicht formulieren können ;)

Ich bin auf die "Karthago Seatrout Ironline 3,35m" gestoßen. Was ich bisher lesen konnte war positiv. Vielleicht ist das ja genau die richtige Rute für mich :)
Hat einer schon Erfahrung mit dieser Rute machen können?
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von piscator »

Moin, ich bin hier ja nicht der Spinner -- oder doch? Also ich sach mal kauf dir ne Rolle in 4000er Größe (irgendwas schönes aus Fernost) und ne Fenwick Ironfeather bis 32g WG -- die nimmt alles bis 30g. Und nimm nix über 10ft (305cm). Und dann stell das in den Keller und nimm die Fliegenausrüstung :lol: Guten Rutsch
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von Larsi »

Hallo Alex,

verlass Dich beim Kauf von Angelgerät nicht auf das was Du liest bzw. auf die Erfahrungen anderer, sondern versuche Dein Gerät zu begutachten ! Jeder hat so seine Vorlieben und bewertet das Handling anders...

Ausreichend ist sicherlich auch eine normale Spinnrute - auch wenn nicht MEERFORELLE drauf steht, die fängt trotzdem - im 3,00 m Bereich und dazu passend ne 4000er Rollengrösse vom Hersteller Deines Vertrauens. Du kannst diese ohne Abstriche an der Küste und später dann weiter im Süsswasser fischen...

Ich als Fliegenfischer fange den Grossteil meiner Fische ohne grossen Aufwand im Uferbereich und brauche mir über Wurfweite keine Gedanken machen !

Guten Rutsch und Gruss
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo Alex,

auch ich bin Fliegenfischer und fange daher meine Fische auf den ersten 30 Metern. Weitaus wichtiger als reine Wurfweite ist wie von meinen Vorrednern schon gesagt vernünftiges Zeug.

Ich würde Dir zu eher leichtem Gerät raten. Wenn Du noch keine konkreten Vorstellungen hast, dann lass Dir doch mal von den hier vertretenen Forenpartnern oder einem guten Fachgeschäft eine salzwassertaugliche Ausrüstung empfehlen.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von tangathotty »

hey @ all

meine lieben forumfreunde..
ihr habt alle ja einen massiven schatten:

weite ist absolut wichtig :arrow: für die psyche.

an diesen gräßlichen tagen an denen man nichts
fängt, muss man einfach den köder die entscheidenden
meter mehr in richtung dänemark drücken..

es gibt beim mefo fischen nämlich eine weisheit:

entweder sind die fische in reichweite von fliegenruten,
oder sie sind in der reichweite von spinnruten,
oder sie sind einfach nicht da..

und in allen drei fällen hilft der meter mehr dann ganz
entscheidend. leuchtet allen hier im forum ein, gelle ?!

grüßung :wink:
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
FALKFISH-THOR
...
Beiträge: 512
Registriert: 30.03.2005, 20:43
Wohnort: Flensburg

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von FALKFISH-THOR »

Hey!
Ich habe auch mit den Spinnangeln auf Meerforelle begonnen und bin dann zum reinen Fliegenfischen übergegangen. Hatte früher 4000 er Rollen und 3,00 m Ruten !
Vor 2 Jahren habe ich dann wieder mit dem Spinnangeln auf Meerforelle angefangen. Mein Gerät sieht mittlerweile so aus: 2500 Rolle und 2,10- 2,40 Rute !
Meine letzte große Meerforelle von 4,5kg habe ich 20 m vom Ufer auf Light Tackle (1000er Rolle/2,10m-20g) gefangen. Geht alles.
Hier mein Tip: Shimano Aernos 2500 -90 € +Shimano SeaBass 2,10 m oder 2,40 m 40- 50 €! Mit der Kombo fische ich auch auf Hecht & Zander.


Gruß Thor

Hab die Bilder mal ganz fix entfernt.
Popeye
Benutzeravatar
FALKFISH-THOR
...
Beiträge: 512
Registriert: 30.03.2005, 20:43
Wohnort: Flensburg

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von FALKFISH-THOR »

:oops - danke Popeye !
Benutzeravatar
gonefishing
...
Beiträge: 246
Registriert: 27.11.2011, 20:24
Wohnort: Thunersee

Re: Weitwurfrolle und Rute

Beitrag von gonefishing »

Hallo Alex,

ich habe die Daiwa Ballistic und bin sehr zufrieden damit, halte sie aber nicht für eine ausgesprochene Weitwurfrolle. Aber sie ist leicht, sehr schnell (hohe Übersetzung) und von sehr guter Qualität. Wichtig bei allen Rollen mit dem Oil seal Mechanismus ist, dass du die Kurbel ein paar mal drehst bevor du in's Wasser gehst, vor allem wenn die Rolle eine Zeit nicht benutzt wurde.
Aber wie gesagt halte ich sie nicht für eine spezielle Weitwurfrolle, habe allerdings die 2500er weil sie perfekt zu meiner Rute passt.
Um ein paar extra Meter nimmst du besser eine grössere Rolle mit leicht konischer Spule und viel Schnurfassung (ca. 300m). So dass du auch bei weiten Würfen nur das oberste Drittel oder Viertel der Schnur brauchst, wodurch sich der Reibungswiderstand stark verringert.
Dann stellt sich aber die Frage ob die grössere (und schwerere) Rolle auch zur Rute passt, und ob das ganze nicht zu schwer wird um länger ermüdungsfrei zu fischen.

Ich persönlich bevorzuge sehr leichtes hochwertiges Gerät, mit dem ich mit lockeren Würfen relativ weit komme. Was hilft es mir eine Stunde Gewaltswürfe zu machen und dann schwimmen die Fische vor mir vorbei wenn ich schon wieder pausieren muss. Hinzu kommt dass die Bissverwertung auf grosse Distanz wesentlich schlechter ist.
Ich bevorzuge es daher länger auf kürzere Distanz zu fischen und nicht kürzer auf längere Distanz.

In jedem Fall würde ich dir empfehlen die Kombo bei einem Händler oder wenn möglich besser am Wasser zu testen. Was einem anderen liegt muss dir noch lange nicht passen.

Mit einer Billigrute wäre ich sehr vorsichtig. Für weite Würfe mag sie vielleicht noch taugen, aber was die Sensibilität des Blanks angeht gibt es da dann doch riesige Unterschiede. Und das merkst du dann bei der Bisserkennung und -verwertung...
Gruss, Matthias
Antworten