Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Binnenländer »

Wird wohl das einfachste sein :roll:

Mal sehen... Das nächste mal Ostsee dauert wohl noch etwas :-/
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
der kleine Muck
...
Beiträge: 220
Registriert: 17.12.2008, 08:52
Kontaktdaten:

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von der kleine Muck »

...also mit dem doppelten Grinner für FC an Geflochtener hatte ich auch noch nie Probleme...ich hab auch das Gefühl, dass deine Hauptschnur irgendwie "Morsch" ist...
*****************************************************************
Du magst die Natur und schaust dir gerne Fotos an?
Dann besuche doch mal meine neue Seite auf Facebook:
Mucks Naturfoto Seite
*****************************************************************
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Binnenländer »

Die Schnur ist ziemlich neu und einfach nur sehr glatt. Da hält nichts (also keine Reibung Schnur an Schnur) das weitere Zusammenziehen bei jedem Wurf, Hänger oder Fisch auf und dann wars das.

Aber ich werd die Schnur für Hecht nehmen und mir ne feinere aber besser knotbare Schnur für den nächsten Ostseetrip holen.
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von taubenhaucher »

Hallo binnenländer,

ich fische seit knapp 1,5 jahren die mono braid 0,12 und auch ich habe mehrere knoten durch... sicherlich ist die touch etwas glatter als die normale, aber mein absoluter favorit ist der verbesserte Albright!!!! ca 20 windungen des geflechts und 2 durch die öse, damit fische ich, je nach zustand der mono mehrere male, und entscheidend bei dem knoten mit dieser art von schnüren ist sauberkeit beim binden, und die art, wie er festgezogen wird... wenn der knoten die ersten würfe überstanden hat, geht da nix fran kaputt, das ding hält, zumindestens bei mir... ich kann immer nur sagen, es kommt bei fast allen schnüren auf das saubere verlegen der jeweiligen windungen drauf an, und auf das korrekte festziehen... liegen windungen nicht sauber nebeneinander, sonder überlappen sich, bekommst du viele knoten quasi gar nicht korrekt zusammengezogen, (nicht sichtbar) bzw es entstehen ungewollte bruchstellen, so wie auch beim falschen zusammenziehen...

gruß vossi
Mfg Vossi
Mirko111
...
Beiträge: 63
Registriert: 30.03.2013, 17:35
Wohnort: Borgstedt

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Mirko111 »

Versucht es mal als Verbindung mit einen karpfenring oder einfach das fc an den knotenlos Verbinder anknoten hält bei mir und es klappt auch mit kalten Fingern.
Benutzeravatar
Hoschi
...
Beiträge: 285
Registriert: 22.10.2009, 18:19
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Hoschi »

Moin!
Für solche Fälle nehme ich einen Knoten den ich bisher noch nirgendwo anders gesehen habe und bisher top zufrieden damit bin:
http://youtu.be/90QjSNwL6O4
Der Knoten wird nach einem kurzen Intro gezeigt.
:wink: Martin
Jeder Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
Dornhai
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.03.2008, 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Dornhai »

Genau diesen Knoten nutze ich auch!
Ich mache immer 20 Windungen und er hält prima! :+++:
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Mattes36 »

Hi,
der kleine Muck hat geschrieben:...also mit dem doppelten Grinner für FC an Geflochtener hatte ich auch noch nie Probleme...
das kann ich absolut bestätigen!

Ich verwende den doppelten Grinner nach Versuchen mit anderen Knoten nun seit Jahren standardmäßig und hatte damit nie Probleme (weder mit durchrutschen des Geflechts noch mit durchschneiden des FC).

Ich fische viel auf Raubfische im Süßwasser mit Geflecht-Schnüren unterschiedlicher Hersteller (Fireline, Sufix Performance Braid, Power Pro, Stren Microfuse, Stroft, usw.), teilw. auch in sehr dünnen Durchmessern bis 6lb herunter sowie mit straffen Ruten und starker Bremseinstellung, ich haue auch kräftig an und mache ordentlich Druck im Drill - alles kein Problem! Bei unlösbaren Hängern reißt meist das FC am Knoten zum Stahl-/Titanvorfach, manchmal auch das Geflecht oberhalb des Knotens.

Wichtig: Knoten sauber binden, anfeuchten und langsam+ sorgfältig zusammenziehen. Neben qualitativ hochwertigem Geflecht als Hauptschnur sollte auch gutes FC verwendet werden (z.B. Gamakatsu oder Seaguar, das P&M Zeugs ist auch nicht schlecht)!

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Hoschi hat geschrieben:Moin!
Für solche Fälle nehme ich einen Knoten den ich bisher noch nirgendwo anders gesehen habe und bisher top zufrieden damit bin:
http://youtu.be/90QjSNwL6O4
Der Knoten wird nach einem kurzen Intro gezeigt.
:wink: Martin

Das ist ja quasi der Strenknoten.

Echt super, kann ich auch (immer noch) empfehlen.

Tl, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Maqua »

Doppelter Grinner hält spitzenmäßig, hatte damit auch noch nie Probleme.
Mit dem FC geh ich viermal durch die Schlaufe, mit dem dünneren Geflecht 6 mal.
Auch die Fliegen werden bei mir mit dem Grinner angebunden.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Antworten