Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Binnenländer »

Tag zusammen!


Ich habe ein Problem bei meiner Geflochtenen (Climax Touch Braid 0.14) eine haltbare Verbindung hinzubekommen. Die Schnur ist so arschglatt, dass die meisten Knoten direkt durchrutschen.
Der Albright (mit ein paar mehr Windungen als empfohlen) hält erstmal ganz gut, allerdings zieht der Knoten sich von Wurf zu Wurf weiter zu, sodass er irgendwann die Mono/FC direkt am Knoten durchschneidet. Mir sich schon mehrere Blinker beim Wurf davongesegelt.

Gibt es jemanden, der mit der Schnur schon Erfahrungen gemacht hat und Knoten empfehlen kann? Dieser sollte ähnlich wie der Albright gut durch die Ringe rutschen, also nicht zu sperrig sein.

Meine Versuche mit Vorfachmaterial waren bisher 25er Stroft GTP und 32er Flourcarbon. Beides wurde nach mehr oder weniger vielen Würfen sauber am Knoten abgeschnitten.

Danke schonmal :wink:
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Tino »

Hallo Versuche mal den normalen Blutknoten. Das Geflecht nimmst du aber doppelt. Vielleicht haut der ja hin.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Thomas090883 »

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Geflochtene und Mono langfristig nie so wirklich vertragen und verbinde beide daher mittels Wirbel.

Ansonten doppelten Grinnerknoten und auch hierbei die geflochtene doppelt legen. Der hielt ansich gut...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Frank Buchholz »

Das Problem hatte ich mit meiner 0.08er Nanofil auch. Ein sorgfältig geknoteter doppelter Grinner, auf der Nanoseite mit 12-16 windungen tut es aber.
Alternativ: Rig-Ring, dazu doppelt geschlaufter Palomar oder Clinch mit doppelt genommener Schnur.

Die dreifache Hausfrauenschlaufe die ich sonst nehme um das Vorfach einzuschlaufen knackt bei der Nano einfach weg :no:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
LuckyLoop
...
Beiträge: 216
Registriert: 16.12.2008, 10:23

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von LuckyLoop »

Hallo "Binnenländer",
Ich habe die gleiche Erfahrung mit Arschglatter Schnur machen müssen ...
Der verbesserte Albright hat bisher am besten gehalten. Muss man sich aber Zeit für nehmen und wirklich eine Windung neben die andere legen. Evtl. sehr sparsam Sekundenkleber auftragen gegen das Durchrutschen.
Benutzeravatar
Mysis
...
Beiträge: 623
Registriert: 11.10.2005, 08:29
Wohnort: Wattenscheid/ zu weit weg von der küste

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Mysis »

Pack einfach nen robusten Pitzenbauerring aus dem Fliegenfischerbedarf dazwischen.
Bringt kein zusätzliches Gewicht, ist unauffällig und haltbar.
Gruß,
Stephan
The five is a chicks' rod.
Paul Arden.
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Binnenländer »

Danke für die vielen Antworten :)

Pitzenbauer oder Wirbel möchte ich nicht so gern, da das doch sehr auf die Rutenringe geht wenn man auch mal in der Dämmerung fischt und den Blinker übersieht.
Albright und auch verbesserter Albright hat die Schnur wie gesagt durchgeschnitten.

Normaler Blut/Grinner nach erstem Eindruck gut gegen Durchrutschen und ich könnte mir auch vorstellen, dass durch die "Quetschung" der Multi-Windungen gegeneinander bei Belastung das Einschneiden am nicht belasteten Ende langsamer oder gar nicht mehr stattfindet. Solange der Knoten einen Tag gut übersteht reicht das ja schon. Schnell und unkompliziert wie er ist kann man am Ende des Tages ja kurz neu binden.#
Was bringt es, den Multiteil doppelt zu legen? Ich habe jetzt (vor Lektüre der Antworten) mit 5 Windungen Mono und ~10 Windungen Multi gebunden und sieht gut auch und aufgezogen kriegt man den auch nicht mehr.
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Alex »

Mysis hat geschrieben:Pack einfach nen robusten Pitzenbauerring aus dem Fliegenfischerbedarf dazwischen.
Mach ich auch so! :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
No.1
Society Experte
...
Beiträge: 168
Registriert: 07.11.2007, 15:39
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von No.1 »

Tach,
werfe mal meine Erfahrung in den Ring:
Verwende seit Jahren dem Strenkonoten.
Wenn es reißt (Fisch zu Groß, Schnur zu dünn; Hänger; Wurffehler...) dann vorne am 'No Knot Wirbel'
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Jari_St.Pauli »

No.1 hat geschrieben:Tach,
werfe mal meine Erfahrung in den Ring:
Verwende seit Jahren dem Strenkonoten.
Wenn es reißt (Fisch zu Groß, Schnur zu dünn; Hänger; Wurffehler...) dann vorne am 'No Knot Wirbel'
Der Strenknoten ist dafür echt der allerbeste. Probier den unbedingt aus.
Sauber knoten, anfeuchten, zusammenziehen.

http://www.angler-online-forum.de/cms.php?q=29192

Und nimm bei geflochtener bloß keinen Sekundenkleber, das macht die Schnur sehr bruchempfindlich.

Tight Lines, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von ostseelicht »

Schau mal hier:

http://www.berkley-fishing.de/upload/do ... Knoten.pdf

Bei der Fireline ist es ein ähnliches Problem, dass die aufgrund ihrer Oberfläche andere monofile Schnur durchschneidet.

Mit dem o.a. Knoten umgehst du das.

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
LuckyLoop
...
Beiträge: 216
Registriert: 16.12.2008, 10:23

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von LuckyLoop »

No.1 hat geschrieben:Wenn es reißt (Fisch zu Groß, Schnur zu dünn; Hänger; Wurffehler...) dann vorne am 'No Knot Wirbel'
Hallo,
Warum benutzt du denn die Verbinder wenn da schon FC dranhängt ? :-q:
Strenknoten haben wir gegen Albright mehrfach getestet und verworfen ...
Vielleicht binde ich den auch falsch ?
Jan hat übrigens recht ! Wenn man den ganzen Knoten und darüber hinaus mit Sekundenkleber einkleistert schafft man ein Scharnier welches schnell den Geist auf ... die Menge und die richtige Stelle machts.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von tangathotty »

hoi,
Pitzenbauer oder Wirbel möchte ich nicht so gern, da das doch sehr auf die Rutenringe
geht wenn man auch mal in der Dämmerung fischt und den Blinker übersieht.
recht hast du, ich hab das problem dadurch gelöst, dass ich nen posen stopper gummi
davor fädel. das taugt für meinen geschmack echt super, und ich hab so schlicht mehr
vertrauen in den knoten.
DAS ist wichtig für die psyche... :oops

grüße
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Binnenländer »

So, bin aus dem Urlaub (ohne Angel) wieder da und habe mal ein paar Knoten probegeknotet.

Albright- und Strenknoten geben sich nichts. Beide sehen erstmal gut aus, schneiden aber nach mehr oder weniger vielen "Zupfern" die Schnur durch.
Doppelter Grinner mit einfach wie doppelt gelegter Geflochtener halten von sich aus weniger und in manchen Fällen war auch eine durchgeschnittene Mono am Bruch Schuld.
So Späße wie der Jochen- oder Schlagschnurknoten rutschen einfach durch.

Ich denke ich versuche erstmal den Strenknoten im Praxistest wenn es ab übermorgen in Norwegen abends nach dem Lachsfluss am Fjord auf Makrelen geht. vielleicht hält der ja bei Dauerwurfbelastung besser als der Albright...

Wäre dünnes Hardmono sonst einen Versuch wert? Was halbwegs gegen Hechtzähne hilft, sollte auch gegen aufdringliche Multifil-Windungen helfen denk ich mal?! Ist dann die Frage ob es nicht zu starr ist oder zu gut wahrgenommen wird.

Ansonsten führt kein Weg an nem Pitzenbauer-Ring oder Wirbel vorbei.


Gruß
Ingo
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Knotenproblem Geflecht - FC/Mono

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Binnenländer hat geschrieben:So, bin aus dem Urlaub (ohne Angel) wieder da und habe mal ein paar Knoten probegeknotet.

Albright- und Strenknoten geben sich nichts. Beide sehen erstmal gut aus, schneiden aber nach mehr oder weniger vielen "Zupfern" die Schnur durch.
Doppelter Grinner mit einfach wie doppelt gelegter Geflochtener halten von sich aus weniger und in manchen Fällen war auch eine durchgeschnittene Mono am Bruch Schuld.
So Späße wie der Jochen- oder Schlagschnurknoten rutschen einfach durch.

Wäre dünnes Hardmono einen Versuch wert? Was halbwegs gegen Hechtzähne hilft, sollte auch gegen aufdringliche Multifil-Windungen helfen denk ich mal?! Ist dann die Frage ob es nicht zu starr ist oder zu gut wahrgenommen wird.

Ansonsten führt kein Weg an nem Pitzenbauer-Ring oder Wirbel vorbei.


Gruß
Ingo
Ich glaube, ich würde an Deiner Stelle mal die Hauptschnur wechseln. Mir ist mit meinen Hauptschnüren (Greys, eine grüne Unbekannte, die beim Kauf auf der Rolle war und Dingsbums Code Red) niemals so etwas passiert. Der Strenknoten hält mein 25er -34-er FC bombenfest an der Hauptschnur, auch wenn ich mal relativ brutal mit 25gramm WG über mehrere Tage durchfische.
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Antworten