ihr steht mitte märz in der ostsee, und fangt eine dicke, fette mefo von knapp 83cm auf einen x-beliebigen kustköder.
als ihr überglücklich neben dem fisch kniet, um ihn waidgerecht "zu versorgen", bemerkt ihr, das der fisch nicht 100%ig silberblank ist.
....irgendwie ist da noch eine ganz leichte färbung drin

folgende tatsachen sind gegeben:
der fisch ist "quasi" silberblank (95%)
der fisch ist gesetzlich nicht mehr geschont.
der fisch ist dick und rundgefressen, und kein ausgemärgelter absteiger.
der fisch wurde an der offenen küste gefangen und nicht im fluß.
der fisch hat nen explosiven und gut konditionierten drill geliefert.
der fisch ist ein echt kapitales "schweinchen"
der fisch soll mit freunden und verwandten feierlich verspeist werden.
...der fisch hat diese gewisse leichte restverfärbung, die sicherlich nach 1er weiteren woche im meer verschwunden wäre.
nun kommt die frage der fragen, die sich jeder halbwegs klardenkende mefoangler stellt:"mitnehmen oder wieder schwimmen lassen"

mich würde mal interessieren, was ihr in GENAU so einer situation machen würdet
