Schnurfarbe bei geflochtener

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
mefoandy
...
Beiträge: 437
Registriert: 03.05.2006, 19:03
Wohnort: Südniedersachsen

Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von mefoandy »

Moin,

ich hab da mal 'ne Frage an die Fraktion der Meeres-Spinnfischer:

Mit welcher Schnurfarbe habt ihr bei der Geflochtenen besonders gute oder wohlmöglich auch
besonders schlechte Erfahrungen gemacht.

Da der Kauf einer gefochtenen Schnur ansteht wäre ich für Euren Tipp echt dankbar.

Ach ja.... Einsatzgebiert soll hauptsächlich das Spinnfischen auf Meerforelle und vielleicht auch mal
auf Dorsch sein.

Gruß Andy
Achtet die Kreatur !
Ari
...
Beiträge: 35
Registriert: 28.11.2012, 20:18
Wohnort: Lübeck

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Ari »

Ich glaube es ist vorallem kopfsache. Man sieht ja bei verschiedensten angeldisziplinen manchmal bunteste Schnüre bis kurz vor den Köder. Ich selbst hätte kein Vertrauen in eine solche bunte Schnur. Deswegen kam bei mir eine dunkel grüne Schnur zum Einsatz. Ob das aber der richtige Ansatz ist wage ich zu bezweifeln. Meines Wissens sehen Fische nur in grauabstufungen und nicht in Farben. Daher würde sich eine dunkel grüne Schnur weitaus besser vor dem Himmel sehen lassen als eine hellgelbe oder gar rote Schnur (gibt's rote Schnur?).
Was sagen die anderen?
Gratz Ari
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Popeye »

Moinsen,
ich glaub auch das es den fischen vollkommen Pupe ist,
was dort an farbiger Leine durch das Wasser gezogen wird.
von smoke über crystalweiß, grün bis gelb wurd alles gefischt
und gefangen habe ich mit allen gleich gut/schlecht.

das einzige was mich jetzt nur noch interessiert ist dieStärke, Knotenfestigkeit
und die Lebensdauer.
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von zuchtaal »

Hi!

Das war hier schon mal Thema. Schaut doch, ob Euch das weiter bringt. Es verlinkt auf eine externe Seite, die wiederum auf einen anderen Thread dieser Seite verlinkt. Hier dann der Originalthread.

viele Grüße

Ilja
bothokay
...
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2012, 16:16
Wohnort: Harsewinkel

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von bothokay »

Hi Andy,

wenn du Angst hast das die Fische die Schnur sehen könnten schalte doch einfach ein Fluocarbonvorfach vor 8)

Und Ari, ja es gibt rote Schnüre :+++:

Ich hab persönlich meine beste Erfahrung mit einer pinken Schnur gemacht. Vielleicht hatte ich da aber einfach mehr Glück ;-) ich meine in dem Jahr wo ich die fischte. Leider was es aber eine Fireline die mir leider zu schnell porös wird und ich sie seit dem nicht mehr fische.
Ein andere Nachteil ist (da werden mir diejenigen die aus Optik wert legen auch recht geben ) das meine Angelkollegen sich da schon ein wenig drüber lustig gemacht haben :c
Von wegen "Mädchenschnur" oder "eine besonders warme Schnur" :lol:

Solltest dir einfach das aussuchen womit du dich am wohlsten fühlst und dich im Fachhandel beraten lassen

Schönen Gruß Kay
Nur ein nasser Köder ist ein guter Köder ;-)
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Frank Buchholz »

Moin,

wenn ich wieder Fireline kaufen würde - was ich nicht vorhabe - wäre es die Neongelbe. Die kann ich nämlich besser sehen.

Den Fischen ist es wurscht, zumahl die vom Dunklen ins Helle schauen und -wenn überhaupt - nur einen dünnen dunklen Strich wahrnehmen.

Ich kann absolut keine Unterschiede festsstellen, allerdings fische ich stets mit Vorfach(<1m 35-40er FC).

Gruß
:wink:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Ari
...
Beiträge: 35
Registriert: 28.11.2012, 20:18
Wohnort: Lübeck

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Ari »

danke für die info mit der roten schnur. werd ich mir trotzdem nicht kaufen.
ich fische ja noch nicht so lange auf mefo. bisher auch komplett ohne vorfach und die fische scheint das nicht zu stören, dass ein dunkler strich vor dem köder ist.
von daher: nimm dir eine vernünftige schnur die deinen optischen ansprüchen genügt.
gratz ari
Benutzeravatar
Luschi
...
Beiträge: 229
Registriert: 02.12.2012, 13:35

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Luschi »

Und warum nicht einfach Monofil ????Auf die Weite kommt es doch eh nicht an :roll: oder doch :q:
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Ammaluschi »

Luschi hat geschrieben:Und warum nicht einfach Monofil ????Auf die Weite kommt es doch eh nicht an :roll: oder doch :q:
Kommt drauf an :grin:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Ari
...
Beiträge: 35
Registriert: 28.11.2012, 20:18
Wohnort: Lübeck

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Ari »

Luschi hat geschrieben:Und warum nicht einfach Monofil ????Auf die Weite kommt es doch eh nicht an :roll: oder doch :q:
ich denke die geflochtene bietet nicht nur den vorteil des weiteren werfens (wenn es denn sein muss), sondern noch viele weitere vorteile, wie z.b. den besseren köderkontakt in vielerlei hinsicht.
gratz ari
Benutzeravatar
Luschi
...
Beiträge: 229
Registriert: 02.12.2012, 13:35

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Luschi »

Ari hat geschrieben:sondern noch viele weitere vorteile, wie z.b. den besseren köderkontakt in vielerlei hinsicht.
gratz ari
Die da wären ? :grin:
ich fische lieber mit einem Gummiband :oops als mit einem Stück Draht ;)
Ari
...
Beiträge: 35
Registriert: 28.11.2012, 20:18
Wohnort: Lübeck

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Ari »

Naja für mich ist der direktere köderkontakt schon ein Vorteil. Ich find es einfach angenehm zu wissen wie der Köder sich unter Wasser verhält bzw. Ob er in meinen augen richtig arbeitet. Aber das ist sicherlich jedem selbst zu überlassen.
Gratz ari
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Olli »

Hi,

für mich sind die Vorteile der Geflochtenen folgende.

Ich merke kleinste Anfasser auch auf weite Entfernung und kann sofort reagieren Spinnstop,Köderführung variieren etc..Mit mono merkt man oft erst wenn der Fisch richtig hängt.Ich finde den direkten Kontakt zum Köder und Fisch schöner die Kopfstöße federt meine Rute ab dafür brauch ich kein Gummiband und wenn ich an der Rute zupfe soll dies auch am Köder genauso ankommen.Falls man anschlägt kommt dieser bei Mono ab einer gewissen Entfernung nicht mehr am Köder an er verpufft durch die Schnurdehnung einfach.Und Hänger lassen sich mit Geflochtener wesentlich besser lösen als mit Mono wegen dem gleichen Effekt wie beim Anschlag bei der Mono.Die Wurfweite sehe ich garnicht unbedingt als Vorteil an mit 0,25er Stroft Gtm habe ich fast genauso weit geworfen vom Gefühl her gab es wenn überhaupt nur minimale Unterschiede.Ich fische auch noch viel Mono aber beim Spinnfischen egal worauf immer Geflochtene.Mit Mono finde ich den Drill "langweilig" man kriegt ja kaum was mit was da am anderen Ende passiert.Und gegen vieler Meinungen ich verliere mit Geflochtener weniger Fische als mit Mono früher.Ich sag immer die Rute muss richtig krumm sein und die Bremse recht straff nicht so super lose wie ich es oft sehe.Bei mir nimmt selbst eine 70er Mefo kaum Schnur wenn erst im unmittelbaren Uferbereich vorm Kescher wo ich die Bremse etwas löse und dann auch immer nur recht kurze Fluchten.


Wegen der Schnurfarbe also ich denke auch es ist dem Fisch egal.Meine Kollegen die Mono oder Fluocarbon vorschalten fangen nicht mehr als ich wo ich noch mit Blinker gefischt habe.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Luschi
...
Beiträge: 229
Registriert: 02.12.2012, 13:35

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Luschi »

Ok, danke das ist doch mal was :+++:
Benutzeravatar
Loop-Freak
South danish coast area-only
...
Beiträge: 830
Registriert: 29.09.2010, 19:32
Wohnort: Ostsee/DK
Kontaktdaten:

Re: Schnurfarbe bei geflochtener

Beitrag von Loop-Freak »

Moin Andy
Alles jetzt aus meiner Sicht:
Geflochtende hat den Vorteil, weniger Windwiederstand (0,25-0,12-0,8) bei Seitenwind, habe immer 100% Kontakt zu mein Köder an einer High-end Rute und stelle meine Bremse sehr feinfühlig ein/zwecks aufschlitzen beim fight! Merke den ALLER kleinsten Kontak und kann mich drauf einstellen da kommt gleich was :+++:

Jepp, das von hier...............

Ralf-Dk
Vi ses:)
Antworten